Nachts klatschnass geschwitzt!

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
soul-touch
Beiträge: 492
Registriert: 09.09.2011 15:46
Wohnort: Rostock

Nachts klatschnass geschwitzt!

Beitragvon soul-touch » 14.11.2011 10:18

Hallo ihr Lieben,

ich habe früher nie geschwitzt, weder nachts noch tagsüber. Nicht einmal wenn ich im Garten schufte oder sonstwas. Auch Füße und Hände nicht.

Seit dem Frühjahr hatte ich ja sporadisch nachts auf der Brust und am Hals geschwitzt. Also da wars schon nass.

So, und nun seit der Chemo habe ich aber RICHTIG Nachtschweiß! Ich bin klatschnass geschwitzt, Kissen und Decke oben sind nass. Shirt muss ich ausziehen. Es ist nicht zu warm im Zimmer,eher kühl, Heizung ist aus. Zu warm zugedeckt bin ich auch nicht. Wechseljahre habe ich auch nicht, habe ganz normal meine Tage gehabt. Nehme auch keine Hormonpräparate. Na außer Cortison halt.

Außerdem habe ich Körpergeruch :shock: boah...und das schlimme ist, ich kann das nicht ertragen. Mir wird da richtig übel von :roll: Ich habe vorhin geduscht und habe das Gefühl mein Deo hätte jetzt schon versagt.
Warum riecht das so übel? Riechen das andere auch? Ich muss außerdem am besten jeden Tag die Bettwäsche wechseln, weil ich denke das Schlafzimmer stinkt nach Chemielabor :lol: Bin nur ich so geruchsempfindlich?

Ist das alles normal? Wäre schön, darüber was von den Männern zu hören oder von Frauen die keine Hormone für künstliche Wechseljahre eingenommen haben. Denn in der SuFu hab ich hauptsächlich dies als Erklärung gefunden. Das kann es aber bei mir nicht sein.
Das wird doch wohl nichts damit zu tun haben, dass der Mistkerl H. sich noch wohlfühlt bei mir :shock: :roll: :evil:

Ich hatte meine Ärztin gefragt danach, aber sie meinte ich soll Fieber messen, wenn ich schwitze. Hab dann aber kein Fieber :?

LG Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick :-D
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund :daumen:

Sonja
Beiträge: 100
Registriert: 08.09.2011 10:30
Wohnort: Alfeld

Beitragvon Sonja » 14.11.2011 11:49

Mein Sohnemann berichtet auch von nächtlichem Schwitzen, er meinte er will sich wenn alles durch ist und sich das hoffentlich reguliert hat, ne neue Matratze, Decke und Kissen zu besorgen.
Das der alte Mief ganz und gar wech ist.

Das er übel riecht, kann ich nicht sagen. Nur aus dem Mund riecht er wenn der seine Chemie intus hat etwas :shocked:

Vielleicht bist du da besonders sensibel und nimmst das viel schlimmer war als es deine Umwelt macht.

Halt die Ohren steif, da mußt du nun mal durch und dein Äußeres zeigt doch, dass du wert auf dich legst :D

Gruß Sonja
Sohn 20 Jahre alt
MH-Diagnose IIIb mit Milzbefall am 07.09.2011
Teilnahme an der HD 18-Studie
Port - OP 15.09.2011
1. Zyklus 19.09.2011
2. Zyklus 10.10.2011
PET-CT 26.10.2011 - negativ -
3. Zyklus 31.10. 2011
4. Zyklus 21.11.2011
12.12.2011 --> ALLES schick:O)))
23.04.2012 --> Super:O)))
15.06.2012 --> ALLES BESTENS:O))

Optimistin
Beiträge: 53
Registriert: 30.12.2010 16:33
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Optimistin » 14.11.2011 12:17

Hallo zusammen,
also ich hatte das ca. eine Woche nach jedem Chemo-Zyklus. Auch sehr starkes Schwitzen mit Umziehen und Bettwäsche wechseln. Danach hat es wieder aufgehört, bis zum nächsten Zyklus. Und nach der Chemo wars ganz weg. Mir hatte meine Ärztin aber auch gesagt, dass Nachtschweiß eine Reaktion des Körpers auf die Chemo wäre und nichts mit dem Nachtschweiß zu tun hat, der als B-Symptom gilt. Man sollte das eher als Zeichen sehen, dass die Chemo wirkt :wink2: Und dass es nach Chemie riecht ist ja nicht verwunderlich, bei dem was man intus hat und dann ausschwitzt....
Diagnose 07/10 Stadium 2a
2 Zyklen ABVD 07/10-09/10
10 x Bestrahlung mit 20 Gy 11/10
01/11 alles ok, nur noch Narbengewebe zu sehen.
05.05.11 1. NU - alles ok!
07.11.11 2. NU - alles ok!

Benutzeravatar
Katja79
Beiträge: 127
Registriert: 24.05.2010 19:00
Wohnort: Schwerin

Beitragvon Katja79 » 14.11.2011 14:45

Hallo Diana,

also, so richtig beruhigen kann ich Dich leider nicht oder doch, je nachdem wie Du das beurteilst.
Ich schwitze, seitdem ich die Chemo hatte, oft extrem in der Nacht (vor allem im Zusammenhang mit schlechten Träumen). :(
Meine Therapie ist mittlerweile über ein Jahr her - auch während der Chemo habe ich gut geschwitzt.
Mich nervt das auch ordentlich, weil ich in solchen Fällen meistens mindestens das Nachtshirt wechseln muss.
Laut Ärzten und Osteopath ist das mein vegetatives Nervensystem und da lässt sich kaum was machen. Ich hoffe auch, dass das irgendwann mal vorübergeht, ansonsten muss ich wohl damit leben. Habe anscheinend einen sehr sensiblen Körper.
Auf jeden Fall musst Du Dir keine Sorgen machen, dass das der olle Hodgkin ist. Immerhin macht Dein Körper gerade ordentlich was durch und Deine Psyche auch, da ist es ganz verständlich, dass er sich bemerkbar macht. Ist ja schließlich kein Zuckerschlecken, was ihm da mit der Chemo zugemutet wird.

Viele Grüße, Katja
Diagnose: 03.05.2010

MH Stadium 2A/ 2 Zyklen ABVD, Bestrahlung 20Gy/ Teilnahme an Studie HD 16, Arm A (Standardtherapie)

----------------
- Chemo vom 26.05.-07.07.2010
- Bestrahlung vom 18.-31.08.2010,
insg. 10 Mal (20Gy)
- Bestätigung Remission: 11.10.2010! FERTIG!
- Reha in der JER Bad Oexen: 21.10.-18.11.10

13.NU: 11.05.2015. Alles gut!!!
_____________________
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4635

Benutzeravatar
Katha76
Beiträge: 372
Registriert: 27.11.2009 12:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Katha76 » 14.11.2011 15:23

Hallo soul-touch,

zum Thema übler Geruch: ja, den hatte ich auch während der Chemo. Ich habe ihn darauf zurückgeführt, dass die Zytostatika ja Zellen abtöten. D.h. dass recht viel Abgestorbenes ausgeschieden werden muss, alle möglichen Abbauprodukte, und das geht auch durch die Haut und durch die Schleimhäute (Mund, ...)...

Und es ist durchaus auch möglich, dass Dein Zyklus beeinflusst wird durch die Chemo. Es dürften ja irgendwann auch keine Eizellen mehr heranreifen, das bringt einen ja auch zum Schwitzen...

Du stehst das durch!
Katharina
MH Stadium II B E mit Risikofaktor: großer Mediastinaltumor (Tennisball) und Perikarderguss Diagnose Mai 09
7 Zyklen Beacopp esk. zwischen Juni und Okt. 09
Kontroll PET 26.11.09: leuchtender Resttumor
15x 2=30 Gy Bestrahlung bis Mitte Januar
Reha in Kreischa im Februar 2010
NU mit CT im Januar 2011: alles gut.
NU Juni/2011: bin gesund
Geburt meiner Überraschungstochter: 2014
NU März/2016: gesund!

Vorstellungsthread: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... mittendrin

elke87
Beiträge: 41
Registriert: 04.10.2011 13:26
Wohnort: Hildesheim

Beitragvon elke87 » 14.11.2011 19:47

Also ich schwitze an sich seit dem 1. Zyklus in der immunschwächeren zeit ganz stark. Nachts muss ich öfters dsa Oberteil wechseln und tagsüber sind 20° das Maximum, bevor mir der Schweiß nur so runterläuft...

Mein Onkologe meinte dazu, dass das daher kommt, weil die Leukozyten doch so niedrig sind und der Körper mit dem Schweiß reagiert um kein Fieber zu bekommen. Also quasi eine Abwehrmaßnahme des Körpers.
Bei mir gehen diese Attacken langsam wieder vorbei und kommen erst im nächsten Zyklus wieder. Momentan schwitze ich z.B. nachts nicht mehr, nur noch tagsüber bei Anstrengung oder wenns zu warm wird.

Zu dem Geruch bzw. Geschmack kann ich dir nicht viel sagen, ich finde ich "stinke" nach Schweiß, aber mein Freund meinte, dass das nicht so ist? Ich denke, man reagiert durch die Chemo halt einfach stärker auf Gerüche und so.
20.09.2011 Verdacht auf MH
30.09.2011 Diagnose MH IIIa, 6x Beacopp esk.

11.10.2011 1. Chemo
01.11.2011 2. Chemo
22.11.2011 3. Chemo
13.12.2011 4. Chemo
3 Wochen Krankenhaus --> Lunge und Herz angegriffen
18.01.2012 5. Chemo ohne Tag 8
Abbruch Chemo und Warten auf PET/CT --> nix leuchtet! Juhuu! Keine Bestrahlung

Oktober 2012: 3. NU, CT --> alles bestens, die KNoten schrumpfen weiter, Gott-sei-Dank!

bobov
Beiträge: 72
Registriert: 22.02.2009 23:10
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon bobov » 16.11.2011 03:42

Zu Beginn der Chemo hatte ich plötzlich eine unheimlich empfindliche Nase. In der U-Bahn habe ich jede Person gerochen. Ich bin dann nicht mehr U-bahn gefahren. Dazu war während der Chemo in meinem Körper einiges durcheinander. Die empfundene "Temperatursteuerung" war aus dem Takt. Mal schwitzen, dann frieren. Hat sich aber alles wieder normalisiert.

Benutzeravatar
soul-touch
Beiträge: 492
Registriert: 09.09.2011 15:46
Wohnort: Rostock

Beitragvon soul-touch » 16.11.2011 11:50

Puh...ja das mit der empfindlichen Nase habe ich jetzt auch ganz schlimm! :shock:
Ich bin mir sicher, dass ich mich nur selber so extrem rieche. Mein Mann oder meine Mutter hätten das sonst auch schon festgestellt und gesagt.

LG Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick :-D
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund :daumen:


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste