Lymphozyten

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
DieJule
Beiträge: 711
Registriert: 23.12.2009 11:09
Wohnort: Dresden

Lymphozyten

Beitragvon DieJule » 20.12.2010 11:06

Hallo leute =)

Ich wollt mal fragen ob es normal ist das die Lymphzyten nach der Therapie zu niedrig sind....Meine sinken nämlich stetig...also in der reha lagend die so bei 20 (normal ist ein Wert von 25-40) einen monat später bei der NU schon nur noch 13.
Ich hab mich mal belesen und im Internet steht das es eine folge der Zytostatika ist, aber auch vorher beim Hodgkin auftritt. Muss ich mir da sorgen machen?

Lg Jule :-)
Mb Hodkin Stadium 2 a
HD14- 2* Beacopp+2* ABVD
Letzte Chemo : 6. April 10, Bestrahlung im Mai
Reha Bad Oexen-sehr schööön
--> REMISSION!

Ich wünsche dir...
dass du liebst, als hätte dich nie jemand verletzt,
dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,
dass du singst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,
dass du lebst, als wäre das Paradies auf erden.

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4351

Hans08
Beiträge: 696
Registriert: 07.01.2008 12:54
Wohnort: Bayern

Beitragvon Hans08 » 20.12.2010 11:16

Hallo Jule!

Ob es normal ist kann ich nicht beurteilen, aber ich kann dich dahingehend beruhigen, dass sie bei mir auch unter Norm sind und auch gesunken sind. Hab zwar jetzt keine aktuellen Ergebnisse, aber letztes Jahr - 2 Jahre nach Therapie - einen Wert einmal von 19 und einmal von 15.

VG
Morbus Hodgkin IVB- März 07-Juli 07 8x Beacopp-14
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3100

lbb
Beiträge: 17
Registriert: 20.12.2010 16:34
Wohnort: Bulgarien

Beitragvon lbb » 27.12.2010 11:48

Die Lympohziten erholen sich seehr langsam.
Besonders bei Chemo + Bestrahlung kann es bis zu 2 Jahre daurern, habe ich in einem US Studie gelesen. Und das ist ja ein durchschnittliches Wert = es gibt Fälle mit > 2 Jahre lymphoziten total im Keller.
Und... wenn das MH wäre, würde es sich für 2 Jahre schon bemerkbar machen, oder :wink2:
Wie sind bei euch die basophilen - gibt es bei euch schwankungen?

Benutzeravatar
DieJule
Beiträge: 711
Registriert: 23.12.2009 11:09
Wohnort: Dresden

Beitragvon DieJule » 27.12.2010 11:52

Naja es ging mir ja eher darum das sie in der reha höher waren, und dann einem monat nach der reha noch weiter gesunken sind obwohl die therapie da schon 7 monate vorbei war...
Mb Hodkin Stadium 2 a

HD14- 2* Beacopp+2* ABVD

Letzte Chemo : 6. April 10, Bestrahlung im Mai

Reha Bad Oexen-sehr schööön

--> REMISSION!



Ich wünsche dir...

dass du liebst, als hätte dich nie jemand verletzt,

dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,

dass du singst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,

dass du lebst, als wäre das Paradies auf erden.



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4351

lbb
Beiträge: 17
Registriert: 20.12.2010 16:34
Wohnort: Bulgarien

Beitragvon lbb » 27.12.2010 12:26

"Lymphocytes can live for as long as a month. Lymphocytes include B cells that produce antibodies and T cells that protect the body on a cellular level. The life span of B cells ranges from three or four days to up to five weeks. If a T cell has no function other than to travel throughout the body, it can last for months; if it is engaged in a battle with foreign substances, it will last a from a day or two to a week, depending on the circumstances.
According to doctors and authors of the book "Miscarriages Can Be Prevented," lymphocytes can live for many years. Leukocytes and lymphocytes die early when they engage in fighting germs. Those that don't die by destroying germs die by being destroyed by other white blood cells so that new ones can be made."

Ich habe bei mir das auch bemerkt - einige Tagen nach einer Erkältung -sind bei mir die lymphoziten 2x mal weniger als üblich. "Leukocytes and lymphocytes die early when they engage in fighting germs" :wink2:


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste