Hallo zusammen. Habe nachdem ich diesen Artikel gelesen habe mich entschieden, ihn hier zu posten:
http://www.beobachter.ch/leben-gesundheit/medizin-krankheit/artikel/malignom_leben-mit-krebs
Die Statistik ist doch erfreulich, nicht? Sie stammt aus der Schweiz und ist wohl auch für Deutschland recht gut übertragbar. In den Kommentaren wurde die rückständige Statistik aus den Jahren 1999 bis 2004 bemängelt. Aber ihr wisst selber. Solches zusammenzutragen, seriös aufzubereiten und die Studien auszuwerten, braucht Jahre. Also sind Zahlen von vor 5 Jahren doch gar nicht schlecht. Platz vier der Überlebensrate nach 5 Jahren für Hodgkin ist doch ein Mutmacher! Behaupte bei den jüngeren Patienten ist die Rate noch viel höher.
Finde es hat auch für Betroffene und Angehörige gute Tipps zu Verhaltensweisen und Umgang mit der Krankheit. Es wird darin der Psychoonkologe zitiert, bei dem ich auch vier Sitzungen hatte. Empfehle jedem hier, der vor allem am Anfang Unsicherheit verspürt, solche Möglichkeiten wahrzunehmen. Mir und vor allem meiner Frau taten Gespräche mit einem Psychologen der die Krankheit gut kennt, mehr als nur gut.
Hodgkin-Lymphom: 5-Jahresüberlebensrate und wertvolle Tipps
Hodgkin-Lymphom: 5-Jahresüberlebensrate und wertvolle Tipps
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
- Marion1970
- Beiträge: 916
- Registriert: 03.10.2009 16:58
- Wohnort: Marburg, Hessen
Hallo Yoda,
ein toller Artikel, in dem ich mich sehr stark wiedergefunden habe. Besonders gestolpert bin ich über die Info, dass 40% der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens an Krebs erkranken. Ich wusste zwar, dass die Krebsrate steigt, aber eine genaue Zahl hatte ich nicht an der Hand. Da kann man ja bald schon von einer Ausnahme reden, wenn ein Mensch keinen Krebs bekommt. Was das für die eigene Familie und Freunde (und einen selbst) in der Zukunft bedeutet, darüber sollte man am besten gar nicht erst anfangen, nachzudenken. Deshalb hat es mich zu Beginn dieses Jahres tierisch genervt, wenn mir Leute ein "besseres Jahr" als das vergangene gewünscht haben, denn, wie gesagt, wer weiß, welchen Horror das neue Jahr bereit hält. Also gibt es wirklich nur eine Lehre, die mir aber eigentlich auch vor diesem verdammten Krebs schon klar war: Man muss wirklich den Moment genießen. Allerdings hat mir das vergangene Jahr aber auch vor Augen geführt, dass man den Moment nur genießen kann, wenn man eine Zukunft hat.
Im Übrigen sind die Zahlen ein bisschen veraltet, aber ich finde es tröstlich zu wissen, dass die Prognosen heute viel besser aussehen. Das ist doch ein Trend, der wirklich Mut macht.
Und noch eins habe ich aus dem Artikel gelernt: Ich werde mich mal um eine Darmkrebsvorsorge kümmern, alle anderen "Hauptsterbenskrebsarten" habe ich durch Vorsorgeuntersuchungen "abgedeckt", aber hier klafft doch eine Lücke.
Jedenfalls DANKE, lieber Yoda, für diesen Artikel, ich fand ihn total aufbauend.
Liebe Grüße, Marion
ein toller Artikel, in dem ich mich sehr stark wiedergefunden habe. Besonders gestolpert bin ich über die Info, dass 40% der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens an Krebs erkranken. Ich wusste zwar, dass die Krebsrate steigt, aber eine genaue Zahl hatte ich nicht an der Hand. Da kann man ja bald schon von einer Ausnahme reden, wenn ein Mensch keinen Krebs bekommt. Was das für die eigene Familie und Freunde (und einen selbst) in der Zukunft bedeutet, darüber sollte man am besten gar nicht erst anfangen, nachzudenken. Deshalb hat es mich zu Beginn dieses Jahres tierisch genervt, wenn mir Leute ein "besseres Jahr" als das vergangene gewünscht haben, denn, wie gesagt, wer weiß, welchen Horror das neue Jahr bereit hält. Also gibt es wirklich nur eine Lehre, die mir aber eigentlich auch vor diesem verdammten Krebs schon klar war: Man muss wirklich den Moment genießen. Allerdings hat mir das vergangene Jahr aber auch vor Augen geführt, dass man den Moment nur genießen kann, wenn man eine Zukunft hat.
Im Übrigen sind die Zahlen ein bisschen veraltet, aber ich finde es tröstlich zu wissen, dass die Prognosen heute viel besser aussehen. Das ist doch ein Trend, der wirklich Mut macht.
Und noch eins habe ich aus dem Artikel gelernt: Ich werde mich mal um eine Darmkrebsvorsorge kümmern, alle anderen "Hauptsterbenskrebsarten" habe ich durch Vorsorgeuntersuchungen "abgedeckt", aber hier klafft doch eine Lücke.
Jedenfalls DANKE, lieber Yoda, für diesen Artikel, ich fand ihn total aufbauend.
Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009
Habe einen alten Thread hervorgekramt. Es gibt die neusten Zahlen und Statistiken:
Für Interessierte:
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/news/publikationen.Document.139183.pdf
Für Interessierte:
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/news/publikationen.Document.139183.pdf
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
- Cheesecake
- Beiträge: 463
- Registriert: 24.04.2010 17:24
OK, es gibt noch eine detailliertere Publikation mit Vergleichsdaten bis in die 80er. Darin wird auch der Hodgkin explizit erwähnt. Für mich einige Neuigkeiten, wie ich sie so noch nie gelesen habe:
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/news/publikationen.Document.139428.pdf
Learning:
- Hodgkin ist vererbbar. 5% der Nachkommen haben den Hodgkin auch.
- Die Sterblichkeit ging in allen Altersklassen zurück, dank der guten Therapiefortschritte.
- Es gibt international wirklich unterschiede - sogar in Europa - was die Raten (Inzidenz) an Neubefallenen anbelangt. Lustig ist noch, dass die Schweiz da in negativer Hinsicht top ist.
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/news/publikationen.Document.139428.pdf
Learning:
- Hodgkin ist vererbbar. 5% der Nachkommen haben den Hodgkin auch.
- Die Sterblichkeit ging in allen Altersklassen zurück, dank der guten Therapiefortschritte.
- Es gibt international wirklich unterschiede - sogar in Europa - was die Raten (Inzidenz) an Neubefallenen anbelangt. Lustig ist noch, dass die Schweiz da in negativer Hinsicht top ist.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Adolfogefly und 34 Gäste