Einnahme von Natulan

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Sabine1202
Beiträge: 51
Registriert: 09.08.2009 17:26

Einnahme von Natulan

Beitragvon Sabine1202 » 30.08.2009 08:59

Guten Morgen Ihr Lieben !

Ich wollte mal von Euch wissen, ob Ihr Euch an den Beipackzettel von Natulan haltet ?
Ich wurde letzten Montag bei Tag 1 des 2. Zyklus in der Klinik darauf hingewiesen daß man einige Lebensmittel während der Einnahme von Natulan vermeiden sollte. Mir ist während der Natulanwoche ( bis Tag 7 ) immer leicht übel. Jetzt mache ich den Selbsttest, indem ich auf diverse Lebensmittel verzichte. Der Verzicht auf Kaffee fällt mir besonders schwer ....
Ich kann jetzt aber nicht so wirklich feststellen, daß es mir dadurch besser geht. Mir fällt nur auf, daß mir übel wird, sobald ich mich bewege ( kurze Spaziergänge z.B.....) Ist das bei Euch auch so ?
Außerdem könnt ich ständig essen......ich scheine gar nicht satt zu werden !?
:hungrig:

Lieben Gruß und noch einen schönen Tag
Sabine
Morbus Hodgkin Stadium IV
insgesamt 8 x BEACOPP nach Studie HD18

letzte Giftspritze am 11.01.10

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... highlight=

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2469
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 30.08.2009 11:56

Hey Sabine. Vorneweg. Das Essensbedürfnis hat damit nichts zu tun. Es liegt am Kortison (Prednison) und ist eine typische Nebenwirkungen. Auch ich esse viel merh als zuvor und leider schlafe ich dadurch auch weniger.

Natulan ist unterschiedlich wie alle Zytostatika in der Verträglichkeit für jeden einzelnen. Ich hatte nie irgendwelche Beschwerden und nahm die einfach zum Frühstück. Hätte auch nicht gemerkt, dass das Weglassen von Speisen einen Einfluss gehabt hätte. Das kann bei dir aber anders sein. Natulan wird aber - so beurteile ich das hier im Forum - sehr gut vertragen und es gibt nur wenige, bei denen es zu starken Reaktionen und zum Absetzen kam.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

luba
Beiträge: 273
Registriert: 21.06.2009 18:13
Wohnort: Schweiz

Beitragvon luba » 30.08.2009 17:30

Hallo Sabine
Ich werde vom Natulan nur Müde. Mir wurde gesagt, ich soll es abends einnehmen? Ich weiss allerdings nicht warum. Ca. eine Stunde vorher schlucke ich immer Paspertin. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es überhaubt nötig wäre. Zumindest psychologisch hilft es mir super.
Dass man gewisse Lebensmittel nicht gleichzeitig einnehmen darf, wurde mir nie gesagt. Was steht ausser Kaffee :sad: noch auf deiner roten Liste? Und den Beipackzettel lese ich aus Prinzip nicht...
Die Übelkeit könnte auch von den Medis Tag 1-3 nachwirken :?: Frag doch mal beim Onkologen nach.
Gute Besserung! :)
Liebe Grüsse
Barbara
MH IVa, Milz und Knochenbefall
Therapie: 8x Beacopp eskaliert
14.07.09 - 22.12.09
7.12.10 PET/CT negativ

Benutzeravatar
ines75
Beiträge: 427
Registriert: 03.12.2004 17:02
Wohnort: Neuss

Beitragvon ines75 » 30.08.2009 19:56

Hi Sabine,

diese Übelkeit bei Bewegung hatte ich auch. Bei Ruhe war es okay. Aber unüberlegt schnelles Aufstehen, weil es z.B. an der Tür klingelt oder zu schnelles Spazierengehen brachte mir auch Übelkeit. Hat sich kurz nach der letzten Chemo gegeben.

Viele Grüße
Ines
MH IIIAS + 2 Risikofaktoren, diagnostiziert 15.11.04, Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage, Therapieende 26.6.05, PET vom 4.7.05 zeigt kein aktives Gewebe :D
Letzte Nachsorge 05/2010: alles paletti

Sabine1202
Beiträge: 51
Registriert: 09.08.2009 17:26

Beitragvon Sabine1202 » 30.08.2009 21:20

Hallo Ihr :-)

Die Übelkeit ist zum Glück nicht allzu heftig. Alles noch recht erträglich. Ab morgen brauch ich diese Teile ja erstmal nicht mehr zu schlucken

@luba: Ich lese diese Beipackzettel auch aus Prinzip nicht. Aber nach diesem Hinweis habe ich zumindest mal die Natulan- Beschreibung durchgelesen, in der Klinik habe ich noch einen Spickzettel erhalten

Die Lebensmittel, die man 2 Tage vor und nach Einnahme von Natulan nicht einnehmen sollte lauten:

Käse, Streichkäse, Joghurt, methylxanthinhaltige Getränke ( Kaffee, schwarzer Tee, Cola), alkoholische Getränke, Schokolade, Hartwurst ( Salami), Fleisch, Leber, Hefe oder Hefe-Extrakte, Saubohnen, Fava-Bohnen, überreife Früchte, Avocado, Bananen, Feigen, Hering, geräuchertes oder mariniertes Fleisch oder Fisch, sowie nicht mehr frisches Fleisch oder Fisch....aber wer ißt das schon !?

In dem Beipackzettel ist außerdem der Hinweis, daß es zu Blutdruckkrisen führen KANN. ( Procarbacin in Verbindung mit einem hohen Gehalt an Tyramin)

Ein spezieller Hinweis in Verbindung mit Alkohol ist auch aufgeführt.
Morbus Hodgkin Stadium IV

insgesamt 8 x BEACOPP nach Studie HD18



letzte Giftspritze am 11.01.10



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... highlight=

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2469
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 30.08.2009 21:35

Also mehr als die Hälfte auf der Liste nehme ich immer mit Natulan ein. Also was solls:-) Fisch, Fleisch, Yoghurt und Milchprodukte, Früchte usw. Esse ich alles, ohne Probleme. Hatte auch nie von einem Arzt irgendwelche Hinweise diesbezüglich bekommen. Würde das nicht so eng sehen. Die potenziellen Gefahren und Nebenwirkungen sind bei allen Zytostatika, die bei Hodgkin eingesetzt werden, ellenlang. Wie Luba schrieb...Beipackzettel vergessen.

Bin übrigens sehr für Bewegung. Das hilft nämlich meiner Meinung nach bei den meisten Nebenwirkungen. Frische Luft und den Kreislauf anregen ist immer gut während der Chemo.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Sabine1202
Beiträge: 51
Registriert: 09.08.2009 17:26

Beitragvon Sabine1202 » 30.08.2009 21:47

HAllo Yoda,

ja, ich sehe auch zu, daß ich viel an die frische Luft komme. Leider macht manchmal einfach meine Puste nicht so mit.

Aber besser ein bissl, als gar nix...........

Morgen hab ich Tag 8. Bin mal gespannt, ob meine Schleimhäute nächste Nacht wieder aufgehen :roll:

Wiederholen sich die Nebenwirkungen eigentlich von einem Zyklus zum Nächsten, oder reagiert da jeder etwas unterschiedlich !?
Morbus Hodgkin Stadium IV

insgesamt 8 x BEACOPP nach Studie HD18



letzte Giftspritze am 11.01.10



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... highlight=

Benutzeravatar
marcash
Beiträge: 84
Registriert: 19.06.2009 14:44

Beitragvon marcash » 30.08.2009 23:20

hallo,

bis vor ein paar Tagen wusste ich auch nicht das man bei Natulan auf diverse Lebensmittel verzichten soll.
darauf hat mich ein ebenso-hodgkin-chemo Patient.

im nachhinein kann ich nun sagen, dass ich mit Natulan besonders empfindlich auf Kaffee und Alkohol reagiere. mit Gesichtsrötungen und Herzrasen (bei Kaffee) daher verzichte ich auf die Sachen.

Benutzeravatar
xyph
Beiträge: 129
Registriert: 30.03.2009 09:52
Wohnort: Worms

Beitragvon xyph » 31.08.2009 10:18

Richtig Leute. Von Caffee und Alkohol immer schön die Finger lassen. : D
Zumindest wenn man noch Natulan nimmt. Spreche da aus Erfahrung.

@sabine

Ich hatte bisher immer unterschiedliche Nebenwirkungen.
Beim ersten mal hatte ich zum Beispiel Ausschlag bekommen. Bei manchen Zyklen hatte ich nach der erste Woche eine triefende Nase und leichten Husten. Irgendwann fing das auch mit dem "kribbeln" in Fingern und Füßen an.

Ansonsten ess ich auch ab und an mal nen Activia Joghurt gegen den "Blähbauch" in der ersten / zweiten Woche.
HD 18 Studie 8x BEACOPP esk. + Rituximab (Arm B)

Therapie:
24.04.09 - 25.09.09

2. PET Untersuchung:
29.10.09

Befund gab es dank der vernachlässigung meiner Person, seitens der Uniklinik, irgendwann im Januar.

Kur Badenweiler Park-Therme
30.6.-21.7.2010

1. Nachsorgeuntersuchung:
6.8.2010

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 31.08.2009 11:17

Hi Sabine,
ich erinnere mich daran, dass ich nach der Lektüre des Beipackzettels erst mal daran dachte: Die sollten lieber auflisten, was man essen darf und nicht umgekehrt.

Letzendlich habe ich mich nicht eingeschränkt, nur darauf geachtet, dass die Lebensmittel frisch sind. Und bei Milchprodukten habe ich etwas vorsicht walten lassen, nachdem mir einmal nach einem Leckeren großen Sahnejogurt postum und sofort übel wurde.
Ob das nun das Natulan war oder etwas anderes- :keineAhnung:

Und was Deine andere Frage angeht- bei mir war jeder Zyklus anders. Zyklus 5 war so super- nebenwirkungstechnisch- dass ich dachte, man hätte mir ein Plachebo gegeben. Der Pfleger, der etwas humorfrei war, antwortete entsetzt: " Aber Frau Sane, sowas würden wir doch nie tun!"
:0047:

Besorg Dir was für Deine Mundschleimhäute!!! Wenn Du nicht schon was hast. Das war für mich das schlimmste Problem. Und bleib bei der Bewegung im Freien! Ich bin bis zum Ende des 8. Zyklusses fast täglich Fahrad gefahren und überzeugt, dass mich das weiter gebracht hat als jedes Mittelchen.

Alles Gesunde wünsche ich Dir!

Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 31.08.2009 15:37

Hallo Sabine!

Ich habe mehrere Onkologen gefragt, was man denn alles essen darf, nach den neuen Richtlinien (die seit 2 Monaten gelten-zumindest bei uns in Österreich) darf man ja jetzt auch in der Chemozeit alles essen, außer rohes Fleisch und Bauernmilch.
Allerdings hatte meine kleine Tochter anfangs große Schwierigkeiten mit dem Schlucken der vielen Tabletten. Das Theater mit den in Sirup aufgelösten Tabletten werde ich wohl nie vergessen. :flenn: Erst als sie diese mit Joghurt runterschlucken durfte war es gut.
Aber: Natulan darf sie nur mit Wasser runterschlucken, da sich diese Chemopille nicht mit Milchprodukten verträgt. Unser Onkologe meinte, davon kann sie Kreislaufprobleme und Übelkeit bekommen. Sie nimmt die jetzt morgens und abends mit Wasser-klappt zum Glück prima! Ansonsten darf sie alles essen.

@xyph Uns wurde Actimel strengstens verboten, da es ja mit lebenden Bakterien angereichert ist. Bin damit ganz streng und verbiete es der Kleinen :meck2: ,obwohl sie mir damit ständig in den Ohren liegt...
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)
Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP
2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen
PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy
1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen
Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!
2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen
Gürtelrose am 14.08.09 !
3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen
4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen
Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)
Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)

Benutzeravatar
xyph
Beiträge: 129
Registriert: 30.03.2009 09:52
Wohnort: Worms

Beitragvon xyph » 31.08.2009 17:27

uh gut zu wissen :O
zum glück hab ich das bisher nur zwei mal gemampft.
werd davon mal besser die finger lassen, danke ^^'
HD 18 Studie 8x BEACOPP esk. + Rituximab (Arm B)



Therapie:

24.04.09 - 25.09.09



2. PET Untersuchung:

29.10.09



Befund gab es dank der vernachlässigung meiner Person, seitens der Uniklinik, irgendwann im Januar.



Kur Badenweiler Park-Therme

30.6.-21.7.2010



1. Nachsorgeuntersuchung:

6.8.2010

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 31.08.2009 21:37

Ich hab keine Lebensmittel aus'm Speiseplan gestrichen. Ich sollte das Natulan auch abends einnehmen (wenn ich das richtig in Erinnerung hab). Ich weiß aber das mir davon auch so latent leicht übel war, nicht dramatisch aber irgendwie sehr unangenehm.
Ich glaube (wenn ich mir so die "verbotenen" Lebensmittel anschaue), das das alle histaminhaltige Lebensmittel sind. Vielleicht vertragen sich Natulan und Histamin nicht.. :roll:
VG

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 31.08.2009 22:05

@ all
wieviel Natulan musstet ihr denn täglich einnehmen?
Alina muss täglich morgens und abends jeweils eine Kapsel einnehmen, da nützt es nur wenig vor dem Einschlafen eine zu nehmen um die Nebenwirkungen zu mindern.

LG Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)

Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP

2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen

PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy

1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen

Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!

2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen

Gürtelrose am 14.08.09 !

3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen

4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen

Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)

Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 31.08.2009 22:20

@Alina:

Einfach mal den Onkologen fragen ob vielleicht nicht beide Natulan abends eingenommen werden. Ich weiß bei mir selber garnicht mehr, wieviel es waren.

VG


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 81 Gäste