Rituximab

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Gecko
Beiträge: 122
Registriert: 13.03.2009 13:08
Wohnort: Dornstadt bei Ulm

Rituximab

Beitragvon Gecko » 28.05.2009 10:23

Hallo zusammen,

bin in der HD18-Studie und bin jetzt im Arm B gelandet. Soll also ab dem nächsten Zyklus den Antikörper Rituximab erhalten.

Hat jemand Erfahrung damit? Ich finde, dass ich mit Beacopp esk. schon genügend Zeugs bekomme.

Gruß

Emporio
Beiträge: 51
Registriert: 27.03.2009 23:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Emporio » 28.05.2009 14:26

Hallo Gecko,

bin auch im Arm b bin jetzt mit dem 7 Zyklus fertig, hatte bis jetzt 5 mal rituximab, so schlimm war es nicht. Ich habe es immer am 2 tag der Therapie bekommen, dauert halt ein wenig länger, aber man fühlt sich jetzt nicht anders , so war es bei mir.

Gruß

Benutzeravatar
3fachmama
Beiträge: 421
Registriert: 25.04.2009 12:12
Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitragvon 3fachmama » 28.05.2009 15:25

Hallo Gecko,
bin auch wie du im Arm b. Habe heute meinen zweiten Tag von Block 5 gehabt und habe gestern an Tag 1 Rituximab mit bekommen. Der Tag 1 ist dann mit 8 Stunden Infusionszeit sehr lang, aber ich bin auch froh das ich den Antikörper bekomme, da mein Hodgkin CD20 positiv ist und genau dort ja das Rituximab besonders angreifen soll.
In Block 4 gab es wegen Rituximab einen Tag 0 aber naja auch das ging vorbei.
Nebenwirkungen hatte ich keine, musste 2 Paracetamol schlucken vor Infusion und bekam ne Menge Fenistil gespritzt das macht sehr müde aber sonst war alles ok.
Ich sehe Rituximab als Extrachanche schnell wieder ganz gesund zu werden.

Wenn du keinen Bock hast auf die Studie kannst du ja auch jederzeit aussteigen.
Lieben Gruß Katja
mehr ...
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT

Benutzeravatar
schmu
Beiträge: 35
Registriert: 13.10.2007 18:40
Wohnort: Pirna

Beitragvon schmu » 07.06.2009 08:20

Hi Gecko,

Also mir hat das Ritux die Hochdosis erspart. Was die Chemo (ABVD) ein halbes Jahr nich geschafft hat, hat Ritux in 5 Tagen fast komplett erledigt. Beim Erfinder bedanke ich mich jeden Morgen wenn ich aufwache. Und das Beste: Nebenwirkungen gleich Null, manche Leute haben leichte allergische Reaktionen, aber im Vergleich zur normalen Chemo Kindergarten, wirklich. Also, wenn du quasi CD20 positiv bist, auf jeden Fall machen, wenn die der Onko das rät. Und bitte nicht wundern, in Deutschland nennt sich Rituximab auch gern mal Mabtera.

Alles wird gut... schmu
geb. 29.08.70, Diagnose MH 10/2007, 2A - lymphozytenreicher Typ NLPHL, keine RF, 4 x ABVD, nach 4 Zyklen im CT/PET kaum Veränderung, dann Antikörpertherapie mit Rituximab, danach im CT/PET fast alles tot bis auf 2 LK, danach 20x Bestrahlung mit 40 bzw. 30 Gy., GEWONNEN am 07.08.2008! 1.,2.,3.,4. Nachsorge ok.

Link zu meiner Mitgliedervorstellung: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2996


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste