Gefühlsstörungen in den Fingern /Klinik Reha

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Roswitha
Beiträge: 24
Registriert: 20.08.2008 15:35
Wohnort: Nievern

Gefühlsstörungen in den Fingern /Klinik Reha

Beitragvon Roswitha » 27.01.2009 18:21

Hallo ----Ihr Leidensgenossingen und -genossen....

habe jetzt die 13. Chemo ABVD hinter mir---habe noch 3 vor mir---Gott sei Dank----und der MH hat sich verzogen :) ----ich habe große Probleme mit den Fingern habe das Gefühl als wenn die Fingerspitzen verbrannt wären und die Gelenke sind geschwollen---nachts schlafen mir die Hände ein...bei den letzten 2 Chemos ließ man das Mittel Vinblastin weg...aber es ist bis jetzt keine Besserung in Sicht....hat jemand die gleichen Probleme??? Und bei wem hat es sich gebessert....meine Ärztin sagt es könnte von Dauer sein....na dann herzlichen Glückwunsch..... :(

Kann mir jemand eine gute Rehakliník nennen?????die Nachbehandlung steht nämlich in naher Zukunft bei mir an.......habe von der Krebshilfe einige Adressen....die hatten aber ziemlich schlechte Bewertungen....


Liebe Grüße von

Roswitha :D

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 27.01.2009 20:21

Hallo Roswitha!
Ich nehme an das die Gefühlsstörungen wirklich von dem Vinblastin kommen - musst mal ein bissel suchen in den Beiträgen - das ist leider wohl eine häufige Nebenwirkung von Vinblastin bzw. Vincristin.
Mir wurde gesagt das es in allermeisten Fällen weggeht - aber es kann halt sehr lange dauern. Ich würde das nicht so pessimistisch sehen wie deine Ärztin - es kann natürlich sein das sich eine dauerhafte Polyneuropathie entwickelt - aber es scheint doch eher selten zu sein.
Als Klinik kann ich Dir die Hamm Klinik in St. Peter Ording empfehlen - die Zimmer sind groß und gemütlich - das Essen fand ich damals sehr lecker und die Therapien waren auch optimal abgestimmt. Also von ganz soft bis "Wandern" (was ein Dauerlauf von mehreren Kilometern ist) war alles dabei und wird auch mit dir abgestimmt.
LG

renben
Beiträge: 421
Registriert: 05.03.2007 04:37
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon renben » 27.01.2009 23:44

Hallo!
das mit dem Kribbeln... bei mir schwankt es - fast 1,5 Jahre nach Chemoende, .... mal kribbelt etwas in den Fingern, mal ist die Fußsohle heiß, mal lauf ich auf Nadeln etc. meistens ist es aber ganz weg. Während der Therapie hatte ich allerdings weder mit Fingern, noch mit Fußsohle diese "Erscheinungen".

Ich bin Ärzten eigentlich immer dankbar, wenn sie ehrlich sagen was sein kann. Auch wenn ich es nicht hören will. Aber das ist Einstellungssache. Mir ist es wegen dem Vertrauen aber wichtiger alles zu wissen, als Schönrederei und folgende Verwunderung.

Heutzutage ist es ja noch so, dass ohne diese Chemo mit ihren nebenwirkungen ein wesentlich unschöneres Ereignis eintreten würde, als kribbelnde Finger.

Alles Gute,
renben

Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 1765
Registriert: 01.04.2007 11:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon speedy » 28.01.2009 10:32

Hallo Roswitha,
na Du kriegst aber auch eine ganze Menge ABVDs. Mein Mann hatte
ja davon nur 4 insgesamt. Er hat Neuropathien unter den Füßen.
Er meint nervig, aber man kann damit leben. Ist auch noch nicht weg.
Da braucht man wohl Geduld.

Zum Thema Reha: Mein Mann war an der Ostsee, Schönhagen. Hat ihm sehr
gut gefallen. Ist bloss alles weit weg von Dir.

Halte durch! Gabi
Mein Mann (Joachim) Diagnose MH I/IIA - LPHL im Februar 07, 2 x ABVD bis 9.5.07, 30 gray (17x1,8 gray) bis 19.07.07, PET - 14.06.07 negativ, 1.-8. NU ok, VOLLREMISSION, jetzt nur noch halbjährliche NUs :sunny:

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.....

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 28.01.2009 12:07

@renben: Natürlich ist es wichtig das der Arzt mit einem "Tacheles" redet - allerdings müsen die halt auch immer sagen was im schlimmsten Fall passieren kann und nicht muss.
Bei mir ist die Therapie jetzt ja auch schon 4 Jahre lang her und bei mir sind die Gefühlsstörungen weg - außer wenn ich viel Stress habe oder mich ärgere - dann kommen diese Gefühlsstörungen. Bei mir waren diese Gefühlsstörungen aber nie dauerhaft und permanent vorhanden. Ich denke es dauert halt seine Zeit bis alle Nebenwirkungen verschwinden bzw. weniger werden.
Viele Grüße

renben
Beiträge: 421
Registriert: 05.03.2007 04:37
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon renben » 28.01.2009 13:18

Sabi, "was sein kann" hatte ich geschrieben. Und das es Einstellungssache ist, jeder mag es anders.

Roswitha, ich war auch an der Ostsee, in Boltenhagen und fand es dort auch sehr schön... empfehlenswert.
lg
renben

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 28.01.2009 13:37

Ich bevorzuge eine positive und optimistische Grundeinstellung :lol:
- anstatt eine permanente Fixierung auf das "was sein kann" - das hat auch nichts mit "Schönrederei" zu tun. Ich bereite mich auf jeden Fall nicht schon mal mental auf ein Rezidiv oder Zweittumor vor - nur weil das evtl. passieren kann, nach dem Motto "Einmal krank, immer krank". Mein Motto ist - "Hodgkin - weg" ---> "Leben wieder da und Hodgkin bis zur jeweiligen Nachsorge aus dem Hirn".
LG

LadyNicky
Beiträge: 53
Registriert: 08.02.2008 13:56
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon LadyNicky » 31.01.2009 14:32

Hallo,

ich habe auch dieses Kribbeln. Allerdings nur ab und an, meistens bei Anstrengungen. Und dann auch eher in den Beinen.
Leider konnte mir auch noch kein Arzt was dazu sagen, ob das je wieder besser wird.
Frag mal Deinen Doc ob du ein bischen Linderung erwarten kannst, durch zusätzliche einnahme von magnesium. Mir hilft das ein klein wenig.

Zur Reha, ich war in Wyk auf Föhr. Sehr schön war es da. Super Therapien, nette Ärzte und Therapeuten, und lecker Essen.

Ich wünsch Dir viel Glück bei deiner Suche nach eine Reha Klinik, und geniess die Zeit!
MH IIb Diagnose 07.02.2008
HD 14 Studie
Risikofaktor:grosser Mediastinaltumor, Gerinnungsstörung
4xABVD / 14 tägig
15x Bestrahlung

09.09.2008 Arzt sagt, er ist tot!!!!

1. Kontrolle: CT, PET, alles ok!!!!
2. Kontrolle: alles bestens
3. Kontrolle: Hurra...alles klärchen
4. Kontrolle: Nach Panikmache von meiner Seite alles ok.
5. Kontrolle: Läuft wunderbar....zum Glück.
3 1/2 Jahre später: Alles wunderbar!!!

Das Leben ist kein Ponyhof und trotzdem reiten wir alle mit!!!!

Stine
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2009 17:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon Stine » 31.01.2009 15:26

@Sabi.: ich hatte einentlich auch eine positive Grundeinstellung. Doch jetzt ist meine Kollegin auch an Lymdrüsenkrebs erkrankt und nun ist mein Optimismus irgendwie verschwunden. Ich weiß auch nicht warum. Ich dachte, ich bin gut vor,hab alles hinter mir gelassen. Aber das ist wohl doch nicht so einfach.
Ich war übrigens auch in Schönhagen an der Ostsee und es hat mir sehr gut gefallen.
L.G. Stine
27.6.2007 Diagnose MH 2A
4 Zyklen ABVD + 15 Bestrahlung bis 30 Gray
6.2. 2008 erste NU--> alles ok
19.1.2009 letzte NU--> noch immer alles ok

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 31.01.2009 23:49

@Stine:

Ich kann dich gut verstehen - auch bei mir gibt es bestimmte Situationen etc. die mich völlig aus der Bahn werfen und meinen Optimismus zunichte machen. Jeder neuer Rezdivfall hier im Forum macht mir Angst und bringt mich zum Grübeln.
Ich glaube das das völlig normal ist und wahrscheinlich uns in einer gewissen Art und Weise unser ganzes Leben begleiten wird. Oft sind es wohl die Menschen die stark durch die Therapie gegangen sind, die später in ein Loch fallen.. trotzdem versuche ich mir immer einen gewissen Grad an Optimismus zu wahren - auch wenn es schwer ist.
Liebe Grüße

Stine
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2009 17:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon Stine » 01.02.2009 11:53

@ Sabi
Vielen Dank, gut zu hören, daß es anderen auch so geht.
Also Grübeln bringt nichts,
Optimismus ist besser, auch wenn es mir schwer fällt!
Danke!
L.G. Stine
27.6.2007 Diagnose MH 2A

4 Zyklen ABVD + 15 Bestrahlung bis 30 Gray

6.2. 2008 erste NU--> alles ok

19.1.2009 letzte NU--> noch immer alles ok

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 01.02.2009 14:04

@Stine:
Nein, Grübeln bringt wirklich nichts. Ich denke, das man auch die negativen Gedanken zulassen muss aber halt ab dem Moment, wo man merkt, das sich ein "Gedankenkarusell" entwickelt, sollte man aufhören und es beiseite schieben und versuchen zu vergessen. LG

Astrid1961
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2008 17:16
Wohnort: Harsefeld

Beitragvon Astrid1961 » 01.02.2009 14:51

@sabi

Stimmt... durch die Therapie bin ich ohne Probleme durchspaziert und habe nie gezweifelt, dass alles ein gutes Ende nimmt.
Das gute Ende kam bei mir nun einfach zu abrupt und ich bin irgendwie am Zweifeln ob es nun wirklich und wahrhaftig ein gutes Ende ist.
Ich bemühe mich auch, einfach andere Gedanken zu bekommen. Tagsüber gelingt das auch recht gut, aber wenn ich im Bett liege, kommen die Gedanken an MH doch immer wieder in den Vordergrund...trotz Entspannungsübungen und Gedanken an Urlaub und gedanklichen Spaziergängen am Ostseestrand *lach*

LG
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste