Hallo,
ich bin 27 und bei mir wurde MH Stadium IIb im Mai 03 festgestellt. Nächsten Montag beginnt mein 8. und letzter Zyklus BEACOPP. Dann habe ich noch 15 Bestrahlungen vor mir und dann wäre ich reif für eine Reha. Man hat mir gesagt ich müsse erst die Therapie abgeschlossen haben um eine Reha zu beantragen. Aber mich würde schon interessieren wer eine Reha gemacht hat,wo das war und wie da das Pragramm so aussieht.
Würd mich über Erfahrungen sehr freuen.
Grüßle Nicole
Wer hat eine Reha gemacht und wo?
-
Nicki
Wer hat eine Reha gemacht und wo?
Hey Nicole,
ich (35J)habe auch 8xBeacopp von Sept.2002 - März 2003 bekommen. Danach erstmal die Enduntersuchung. Um in die Reha zu kommen, habe ich in Zusammenrabeit mit meinem Arzt und der Krankenkasse einen Antrag auf Anschlussheilbehandlung gestellt. Im Gegensatz zu einer stationären Reha soll die AHB in den ca. nächsten 2 Wochen nach Abschluss der Therapie beginnen und gehört demnach noch irgendwie zur Behandlung. Meine Empfehlung: sprich Deinen Arzt und Deine Kasse jetzt schon mal an, damit Du das Vorgehen klärst und Dir alle auszufüllenden Formulare besorgst. Das zieht sich nämlich alles etwas hin.
Ich kam nach Bad Oexen. Das war auch ganz gut so, da sie dort ein Programm für Junge Erwachsene (bis ca. 30J) haben. Wir waren 20 junge Leute dort (von 19-55). Das Durchschnittsalter liegt nämlich sonst eher bei 65.
Im Schwarzwald muss es noch eine Klinik für junge Erwachsene geben.
Das Programm bestand in Bad Oexen im wesentlichen aus Sport (Walken, Aerobic, Muskelaufbau-Training, Cycling, Gymnastik etc.), Entspannung (Muskelentspannungstraining oder Autogenes Training), Psychisches (Einzel- und/oder Gruppengespräche) und Vorträge. Schwimmen gab es auch.
Für mich war es super-erholsam, da ich mich um nichts kümmern musste und alles vorgesetzt bekam. Ausserdem war für mich Konditionsaufbau echt wichtig. Und natürlich das Zusammensein mit den anderen jungen Erwachsenen. Hatte was von Jugendherbergsatmosphäre.
Ich würde das jederzeit wieder machen.
Also, viele Grüße und super das Du es bald hinter Dir hast.
Nicki
ich (35J)habe auch 8xBeacopp von Sept.2002 - März 2003 bekommen. Danach erstmal die Enduntersuchung. Um in die Reha zu kommen, habe ich in Zusammenrabeit mit meinem Arzt und der Krankenkasse einen Antrag auf Anschlussheilbehandlung gestellt. Im Gegensatz zu einer stationären Reha soll die AHB in den ca. nächsten 2 Wochen nach Abschluss der Therapie beginnen und gehört demnach noch irgendwie zur Behandlung. Meine Empfehlung: sprich Deinen Arzt und Deine Kasse jetzt schon mal an, damit Du das Vorgehen klärst und Dir alle auszufüllenden Formulare besorgst. Das zieht sich nämlich alles etwas hin.
Ich kam nach Bad Oexen. Das war auch ganz gut so, da sie dort ein Programm für Junge Erwachsene (bis ca. 30J) haben. Wir waren 20 junge Leute dort (von 19-55). Das Durchschnittsalter liegt nämlich sonst eher bei 65.
Im Schwarzwald muss es noch eine Klinik für junge Erwachsene geben.
Das Programm bestand in Bad Oexen im wesentlichen aus Sport (Walken, Aerobic, Muskelaufbau-Training, Cycling, Gymnastik etc.), Entspannung (Muskelentspannungstraining oder Autogenes Training), Psychisches (Einzel- und/oder Gruppengespräche) und Vorträge. Schwimmen gab es auch.
Für mich war es super-erholsam, da ich mich um nichts kümmern musste und alles vorgesetzt bekam. Ausserdem war für mich Konditionsaufbau echt wichtig. Und natürlich das Zusammensein mit den anderen jungen Erwachsenen. Hatte was von Jugendherbergsatmosphäre.
Ich würde das jederzeit wieder machen.
Also, viele Grüße und super das Du es bald hinter Dir hast.
Nicki
-
Nicole
Wer hat eine Reha gemacht und wo?
Danke schön für deine Antwort. Hört sich ja echt gut an. Genau sowas kann ich dann gebrauchen. Hab nur noch eine Frage. Wo liegt Bad Oexen? Ist das bei dir in der Nähe?
Gruß Nicole
Gruß Nicole
-
Claudia
Wer hat eine Reha gemacht und wo?
Hallo,
ich kann Dir nur Schönwald im Schwarzwald empfehlen, ich war vor 2 Jahren dort und es war eine sehr schöne Zeit. Dort sind nur junge Leute bis 30. Es gab viele Programmangebote und Du durftest auswählen was Dich interessiert. Ich kam mir eher vor wie in einer lockeren Clique, war echt schön.
ich kann Dir nur Schönwald im Schwarzwald empfehlen, ich war vor 2 Jahren dort und es war eine sehr schöne Zeit. Dort sind nur junge Leute bis 30. Es gab viele Programmangebote und Du durftest auswählen was Dich interessiert. Ich kam mir eher vor wie in einer lockeren Clique, war echt schön.
-
Anna
vier Wochen Ostsee
"Hallo Nicole,
ich war nach meiner Chemo (8xBEACOPP, keine Bestrahlung) fuer vier schoene Wochen in Boltenhagen an der Ostsee. Warum dort? Hauptsaechlich, weil ich an's Meer wollte... und es fuer Systemkrebse wenig richtig spezifische Reha-Kliniken gibt.
Ich habe mich damals beim Sozialdienst meiner Klinik schlaugelesen (bzw. habe meiner "Beraterin" das Klinikverzeichnis fuer einen langen Krankenhausnachmittag abgeschwatzt - selbst gucken macht doch mehr Spass, als nur die Vorauswahl eines anderen vorgesetzt zu bekommen!) und mir daraufhin entweder St. Peter Ording oder Boltenhagen ausgesucht - eben weil ich, wie oben schon steht, dringend an's Meer wollte.
St. Peter Ording war voll, also ging's an die Ostsee, in ein huebssches kleines Kurkaff... nun ja. Aber das Meer war auch im November noch mild und direkt vor der Haustuer!
Mein Programm dort bestand aus einer Mischung aus "Fitness" und "Wellness" und natuerlich innerliches Durchatmen nach einem harten Jahr - so richtig "medizinisch noetig" war die Kur bei mir naemlich nicht (mein behandelnder Arzt hatte mir sogar eher abgeraten), das einzige medizinische, was dort noch geschah, waren dreimal Immunglobulingaben. Gutgetan hat es trotzdem, fuer die "Alltagstauglichkeit" in Bezug auf koerperliche Fitness hat es sicher auch einiges gebracht, denn im Anschluss stand fuer mich erstmal ein Umzug an!
Was in anderen Beitraegen schon steht und worauf ich an Deiner Stelle vielleicht achten wuerde: fuer Leute in unserem Alter sind "normale" Kurkliniken und Kurorte hoffnungslos ueberaltert. Wenn es Dir also auch auf soziale KOntakte ankommt, ist es sicher nuetzlich sich nach Kliniken fuer "juengere" Leute umzuhoeren. Zwar hat mir das nicht so gefehlt (ich hatte zu der Zeit gerade ziemlich viel mit mir selbst auszumachen... und war deshalb auch ueber's alleine sein zufrieden - wenn ich nicht gerade Besuch hatte...), aber schon zum Erfahrungsaustausch waere es vielleicht nicht schlecht gewesen.
Gruss vom Meer (wieder mal
) und alles Gute fuer den Endspurt,
Anna
"
ich war nach meiner Chemo (8xBEACOPP, keine Bestrahlung) fuer vier schoene Wochen in Boltenhagen an der Ostsee. Warum dort? Hauptsaechlich, weil ich an's Meer wollte... und es fuer Systemkrebse wenig richtig spezifische Reha-Kliniken gibt.
Ich habe mich damals beim Sozialdienst meiner Klinik schlaugelesen (bzw. habe meiner "Beraterin" das Klinikverzeichnis fuer einen langen Krankenhausnachmittag abgeschwatzt - selbst gucken macht doch mehr Spass, als nur die Vorauswahl eines anderen vorgesetzt zu bekommen!) und mir daraufhin entweder St. Peter Ording oder Boltenhagen ausgesucht - eben weil ich, wie oben schon steht, dringend an's Meer wollte.
St. Peter Ording war voll, also ging's an die Ostsee, in ein huebssches kleines Kurkaff... nun ja. Aber das Meer war auch im November noch mild und direkt vor der Haustuer!
Mein Programm dort bestand aus einer Mischung aus "Fitness" und "Wellness" und natuerlich innerliches Durchatmen nach einem harten Jahr - so richtig "medizinisch noetig" war die Kur bei mir naemlich nicht (mein behandelnder Arzt hatte mir sogar eher abgeraten), das einzige medizinische, was dort noch geschah, waren dreimal Immunglobulingaben. Gutgetan hat es trotzdem, fuer die "Alltagstauglichkeit" in Bezug auf koerperliche Fitness hat es sicher auch einiges gebracht, denn im Anschluss stand fuer mich erstmal ein Umzug an!
Was in anderen Beitraegen schon steht und worauf ich an Deiner Stelle vielleicht achten wuerde: fuer Leute in unserem Alter sind "normale" Kurkliniken und Kurorte hoffnungslos ueberaltert. Wenn es Dir also auch auf soziale KOntakte ankommt, ist es sicher nuetzlich sich nach Kliniken fuer "juengere" Leute umzuhoeren. Zwar hat mir das nicht so gefehlt (ich hatte zu der Zeit gerade ziemlich viel mit mir selbst auszumachen... und war deshalb auch ueber's alleine sein zufrieden - wenn ich nicht gerade Besuch hatte...), aber schon zum Erfahrungsaustausch waere es vielleicht nicht schlecht gewesen.
Gruss vom Meer (wieder mal
Anna
"
-
Nicki
Wer hat eine Reha gemacht und wo?
Bad Oexen liegt im Ort Bad Oeynhausen und ist in der Nähe von Bielefeld/Hameln. Von mir aus -Düsseldorf- im Norden, ca. 200km.
Mir war das aber ganz recht, ich wollte in der Reha Abstand gewinnen, für mich alleine sein und nicht in der mal-eben-so-Besucher-Zone sein.
Lieben Gruß,
Nicki
Mir war das aber ganz recht, ich wollte in der Reha Abstand gewinnen, für mich alleine sein und nicht in der mal-eben-so-Besucher-Zone sein.
Lieben Gruß,
Nicki
-
Dagmar
Wer hat eine Reha gemacht und wo?
"Hallo Nicole,
komme gerade aus der Reha in Ückeritz an der Ostsee (Insel Usedom). Landschaftlich sehr schön gelegen und wenn man nur auf Fitness steht, ist man dort richtig, ansonsten eher nicht. Das Gelände ist sehr hügelig, zum Meer muss man eine steile Treppe mit 110 Stufen herunterklettern, landet dann aber im weissen Sand eines riesigen Strandes am sauberen Meer. Man kann da wunderbar wandern und walking machen, die Luft ist toll! Behandelt werden in der Klinik nicht nur Krebspatienten, sondern auch Atemwegserkrankungen und dermatologische Erkrankungen. Es gab zwar auch einige Rentner, aber auch viele junge Leute. Durchschnittsalter ist dort wohl so um die 45J.
Die psychologische Betreuung war allerdings gleich Null. Wert wird dort eben vor allem auf körperliche Ertüchtigung gelegt, nach dem Motto: wir machen Sie schon wieder fit und wenns weh tut ist es gerade gut. Also vielleicht nicht so das Wahre für eine AHB. Ausserdem herrscht dort ab und zu mal ein gewisser Kasernenhofton. Das essen ist landestypisch süß/sauer geprägt mit viel Fisch und angereichert mit jeder Menge Mehl, sei es Suppen, seien es Soßen. Wenn man zunehmen will bestimmt das Wahre!
Positiv ist, dass es eine Cafeteria gibt, in der man sich mit anderen Patienten treffen kann und Schwätzchen halten, das soll in Boltenhagen nicht so der Fall sein. Man kann sich aber auch im Garten in einen Strandkorb setzen und seine Ruhe haben.
Anschauen kannst du dir das Ganze unter: www.ueckeritz.de
Mir persönlich hat es nicht so gut gefallen, weil ich mich sportlich völlig überfordert fühlte, aber s.o. für fitnessbegeisterte Landschaftsliebhaber ist es sehr schön.
Liebe Grüße und toitoitoi für die letzten Meter ;o)
Dagmar"
komme gerade aus der Reha in Ückeritz an der Ostsee (Insel Usedom). Landschaftlich sehr schön gelegen und wenn man nur auf Fitness steht, ist man dort richtig, ansonsten eher nicht. Das Gelände ist sehr hügelig, zum Meer muss man eine steile Treppe mit 110 Stufen herunterklettern, landet dann aber im weissen Sand eines riesigen Strandes am sauberen Meer. Man kann da wunderbar wandern und walking machen, die Luft ist toll! Behandelt werden in der Klinik nicht nur Krebspatienten, sondern auch Atemwegserkrankungen und dermatologische Erkrankungen. Es gab zwar auch einige Rentner, aber auch viele junge Leute. Durchschnittsalter ist dort wohl so um die 45J.
Die psychologische Betreuung war allerdings gleich Null. Wert wird dort eben vor allem auf körperliche Ertüchtigung gelegt, nach dem Motto: wir machen Sie schon wieder fit und wenns weh tut ist es gerade gut. Also vielleicht nicht so das Wahre für eine AHB. Ausserdem herrscht dort ab und zu mal ein gewisser Kasernenhofton. Das essen ist landestypisch süß/sauer geprägt mit viel Fisch und angereichert mit jeder Menge Mehl, sei es Suppen, seien es Soßen. Wenn man zunehmen will bestimmt das Wahre!
Positiv ist, dass es eine Cafeteria gibt, in der man sich mit anderen Patienten treffen kann und Schwätzchen halten, das soll in Boltenhagen nicht so der Fall sein. Man kann sich aber auch im Garten in einen Strandkorb setzen und seine Ruhe haben.
Anschauen kannst du dir das Ganze unter: www.ueckeritz.de
Mir persönlich hat es nicht so gut gefallen, weil ich mich sportlich völlig überfordert fühlte, aber s.o. für fitnessbegeisterte Landschaftsliebhaber ist es sehr schön.
Liebe Grüße und toitoitoi für die letzten Meter ;o)
Dagmar"
-
Anna
Wer hat eine Reha gemacht und wo?
"Hallo Dagmar,
entschuldige, aber ich muss Dir leider etwas wiedersprechen:
Du schreibst "Positiv ist, dass es eine Cafeteria gibt, in der man sich mit anderen Patienten treffen kann und Schwätzchen halten, das soll in Boltenhagen nicht so der Fall sein." - wo hast Du denn das her???
Also, natuerlich gibt es in Boltenhagen mehrere Kliniken, aber in der fuer uns "einschlaegigen" gibt es durchaus eine Cafeteria! Sogar mit Billiard-Tisch und einem Getraenkeautomaten fuer nach-der-Oeffnungszeit. Und zum "Schwaetzchen halten" ohne Kaffee/Tee/"...(fuegen Sie hier bitte das Getraenk ihrer Wahl ein)"
gibt es auf jeder Etage eine Art "Wohnzimmer"/Aufenthaltsraum mit Blick auf's Meer, im obersten Stockwerk sogar besonders huebsch mit viel Glas und Licht und so.
Soviel Information aus erster Hand...
Lieben Gruss,
Anna"
entschuldige, aber ich muss Dir leider etwas wiedersprechen:
Du schreibst "Positiv ist, dass es eine Cafeteria gibt, in der man sich mit anderen Patienten treffen kann und Schwätzchen halten, das soll in Boltenhagen nicht so der Fall sein." - wo hast Du denn das her???
Also, natuerlich gibt es in Boltenhagen mehrere Kliniken, aber in der fuer uns "einschlaegigen" gibt es durchaus eine Cafeteria! Sogar mit Billiard-Tisch und einem Getraenkeautomaten fuer nach-der-Oeffnungszeit. Und zum "Schwaetzchen halten" ohne Kaffee/Tee/"...(fuegen Sie hier bitte das Getraenk ihrer Wahl ein)"
Soviel Information aus erster Hand...
Lieben Gruss,
Anna"
-
Stufer
Wer hat eine Reha gemacht und wo?
War im Januar schon in Bad Oexen.
Die Gruppe für "junge Erwachsene" war Klasse. Ausflüge, Disco Besuche mit verlängerten Ausgehzeiten, mal etwas anderes essen gehen etc. gehörten zum Winterprogramm. Im Sommer wären grillabende mit Lagerfeuer etc auch kein Thema. Den Rest hast Du ja schon erfahren. ( Sport, psycholöogische Betreuung, Wellness etc.). Mir hat Sie sehr gut getan, und ich werde auch die nächsten Möglichkeiten in Kur zu gehen nutzen.
Allzeit viel Gesundheit
Stufer
Die Gruppe für "junge Erwachsene" war Klasse. Ausflüge, Disco Besuche mit verlängerten Ausgehzeiten, mal etwas anderes essen gehen etc. gehörten zum Winterprogramm. Im Sommer wären grillabende mit Lagerfeuer etc auch kein Thema. Den Rest hast Du ja schon erfahren. ( Sport, psycholöogische Betreuung, Wellness etc.). Mir hat Sie sehr gut getan, und ich werde auch die nächsten Möglichkeiten in Kur zu gehen nutzen.
Allzeit viel Gesundheit
Stufer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste
