Ich muss das jetzt los werden...

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Cristina C.
Beiträge: 65
Registriert: 30.10.2004 00:11
Wohnort: Zürich

Ich muss das jetzt los werden...

Beitragvon Cristina C. » 17.01.2006 13:15

Hallo meine Lieben

Einmal geht es jetzt nicht um meine Mama sondern um mich. Ich mache mir super Sorgen und hoffe, dass ich jetzt nicht hypochondrisch klinge.

Ich habe vor ein paar Tagen einen geschwollenen Lymphknoten an meinem Nacken entdeckt, hart und nicht schmerzhaft. Die Grösse kann ich schwer einschätzen, würde mal auf 1 cm tippen. Mittlerweile glaube ich mehrere solche Lymphknoten entdeckt zu haben. Und ich finde, dass sie irgendwie schmerzen, ohne sie anzufassen. Ich war nicht krank und habe auch sonst keine spezifischen MH Sympthome. Komisch ist allerdings sonst noch ein Schmerz, der von der Schulter in diversen Regionen meines Körpers strahlt. Ich bin sehr verunsichert und hatte auch noch nicht den Mut, es meinen Eltern zu erzählen. Ich will sie nicht beunruhigen, nach allen Vorbelastungen mit meiner Mama. Habe jetzt morgen früh um 8 einen Termin beim Hausarzt. Drückt mir bitte die Daumen.

Was meint ihr? Bitte sagt etwas. Ich drehe langsam durch, weil ich gerade mit niemandem darüber reden kann.

Liebe Grüsse
Cristina
Meine Mama (heute 58j)
09/2004, MH 2A (lymphozytenarm)
Behandlung: 6 X ABVD, Start 29/09/04
bisher OK
Bild

arminio

Beitragvon arminio » 17.01.2006 13:22

Hallo Cristina,

bitte mach dich mal nicht verrückt, 1cm ist ja nicht pathologisch und daß sie schmerzen ist ja auch ein gutes Zeichen.
Das Beste tust du ja, indem du zum Hausarzt gehst. Ich denke er wird dir gleich Entwarnung geben.
Ich drücke die Daumen.

LG Armin

(Hodgkin ist ja nach heutiger Kenntnis auch nicht vererbbar)

Benutzeravatar
Tiffy
Beiträge: 1510
Registriert: 26.07.2004 22:39
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon Tiffy » 17.01.2006 13:24

Hi Cristina,

so wie du das beschreibst, musst du dir keine Sorgen machen. Bestimmt trägst du irgendeine Entzündung oder Erkältung mit dir rum, die nur noch nicht zum Ausbruch gekommen ist. Das Wetter dazu ist ja da.

Ansonsten drücke ich natürlich für dich die Daumen.

Liebe Grüße und alles Gute

Robert
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

Victor Hugo

http://einklang-katrin.blogspot.com/

Benutzeravatar
andreas1175
Beiträge: 27
Registriert: 30.12.2005 18:37
Wohnort: Neuffen

Diagnose abwarten

Beitragvon andreas1175 » 17.01.2006 13:24

Hallo Christina

Da du schreibst du würdest sowieso zum Arzt gehen würde ich dir raten dich nicht verrückt zu machen es kann viele Ursachen für geschwollene Lymphknoten haben .

Daher solltest du erstmals abwarten was bei den Untersuchungen deines Arztes rauskommt!

Ich drücke dir die Daumen das es sich als harmlos herausstellt.



Viele Grüße

Andreas1175

Krümel
Beiträge: 1459
Registriert: 10.04.2005 18:18

Beitragvon Krümel » 17.01.2006 13:26

hallo cristina!

ich schließe mich dem armin an, bis 1 cm ist das nicht so wild, vlt hast dir ja auch n infekt eingefangen?! weiss mans?
und ausserdem, das wäre so finde ich ein dummer und komischer zufall wenn auch du jetzt MH hättest... nur mal so!
eine bekannte von mir hatte auch zig fette LK´s, und dachte sofort sie hätte MH, auch da sagte ich das es ein sehr komischer zufall wäre wenn sie es nun auch hätte, schlussendlich hatte sie ne seltene entzündung gehabt, die jetzt mit infusionen behandelt wird!
mach dich als bitte nicht all zu verrückt!

Carina :krml:

Benutzeravatar
Cristina C.
Beiträge: 65
Registriert: 30.10.2004 00:11
Wohnort: Zürich

Beitragvon Cristina C. » 17.01.2006 13:31

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Es fällt mir schwer abzuschalten, da ich ja den Lymphknoten bei meiner Mutter als Erste entdeckt habe und der fühlte sich in der Konsistenz ähnlich an wie meine.
Ich hoffe auch, dass mein Hausarzt weiss, was er tut. Ich denke, dass ich über Lymphome schon zu gut informiert bin.

@armin: ich weiss, dass MH nicht vererbbar ist, aber das Risiko ist beträchtlich erhöht, wenn ein naher Verwandte daran mal erkrant war.
Meine Mama (heute 58j)

09/2004, MH 2A (lymphozytenarm)

Behandlung: 6 X ABVD, Start 29/09/04

bisher OK

Bild

Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 853
Registriert: 08.03.2005 17:31
Wohnort: Solingen

Beitragvon Puschel » 17.01.2006 16:32

Hey Christina, mach dich nicht verrückt...ich weiß ist leichter gesagt als getan...aber wenn sie schmerzen ist das ja ein gutes zeichen..du machst ja schon alles richtig in dem du zum Hausarzt gehst...ich drücke dir die daumen... :lol:
Diagnose im Feb. 05, noduläre Sklerose, Stadium II BE, (BSG, Mediastinalbefall, extranodaler Befall, 3 Areale befallen), Therapie mit 6 Zyklen BEACOPPesk.
1-12 Nachsorgeuntersuchung:alles in Ordnung *Jippy*
Nach gut fünf Jahren ist alles noch in bester Ordnung und es gibt keine Probleme...
Fein fein..
Keine Auffälligkeiten, deshalb heißt es, nur noch 1 x im Jahr zur Nachsorge...*yeah*



Bild

Elisabeth
Beiträge: 635
Registriert: 29.06.2004 12:54
Wohnort: bei München

Beitragvon Elisabeth » 17.01.2006 18:52

Hallo Christina,

was glaubst du, was ich jedesmal bei meinem Kind für einen Schreck bekomme, wenn ich bei ihr irgendwo Lymphknoten taste. Ich habe mich bisher immer zurückgehalten und abgewartet, um sie nicht nur wegen meiner Panik durch meine eigene Krankheit auf einen Untersuchungsmarathon zu schicken. Es war dann auch nie was und sie ist mittlerweile 12. Aber man wird einfach hypersensibel.
Irgendwie muss man es schaffen hellwach und doch cool zu sein (in der Theorie :wink2: ).
Ich hoffe, du hast ein paar Freunde, die dich auf andere Gedanken bringen oder mit denen du auch darüber reden kannst. Und du hast ja auch noch uns.
LG
Elisabeth
1993 MH 2A (7. Schwangerschaftsmonat), Bestrahlung (50gy) und Splenektomie
11/2003 Rezidiv 2A, 3X ABVD, HD Cyclophosphamid, vorsorgliche Stammzellsammlung, 2X BEACOPP, Bestrahlung
12/2004-2005 mehrmals Verdacht auf Frührezidiv nach PET
08/2015 alles ok
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=778

Cristina nicht eingeloggt

Beitragvon Cristina nicht eingeloggt » 17.01.2006 22:05

Theorie und Praxis zu vereinbaren war noch nie meine Stärke. :wink2: Nee, im ernst, ich kann einfach nicht beruhigt dem morgigen Tag entgegen blicken.
Das Problem ist auch, dass ich jetzt gerade niemanden (ausser euch) zum sprechen habe. Mein Mann ist in Vietnam Verwandten besuchen (ich konnte leider wegen meiner Doktorarbeit nicht mit) und die eine Freundin, mit der ich mich unterhalten kann, ist zurzeit geschäftlich sehr angespannt. Wer so eine ernste Erkrankung nicht aus der Nähe erlebt hat, kann die Ängste auch kaum nachvollziehen. Wer von euch hätte denn jemals gedacht, dass ihr mal an MH erkranken werdet? Irgendwie denkt man immer, dass nur andere betroffen sind. Ich jedenfalls hätte mir vor der Erkrankung meiner Mama nie Gedanken über geschwollene Lymphknoten gemacht. Na ja, ich hoffe, dass es nichts Schlimmes ist. Ich werde mich morgen melden.

Liebe Grüsse
Cristina

Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 853
Registriert: 08.03.2005 17:31
Wohnort: Solingen

Beitragvon Puschel » 17.01.2006 23:02

Hey Christina, ja du hast voll recht, keiner hat von uns jemals gedacht das wir erkranken...aber ich habe auch überhaupt nicht gewusst das es unsere Krankheit Mr hodgkin gibt...und ich kann mir gut vorstellen das du wenn du was tastest angst bekommst...ich bekomm bei jedem kleinen anzeichen panik...wie wenn mein herz mal sticht, aber ich denke sowas habe ich damals einfach nicht wahrgenommen, doch jetzt hör ich auf meinen körper...ich drücke dir die daumen für morgen...wird schon schief gehen..hey kopf hoch, wir sind doch da... :lol:
Diagnose im Feb. 05, noduläre Sklerose, Stadium II BE, (BSG, Mediastinalbefall, extranodaler Befall, 3 Areale befallen), Therapie mit 6 Zyklen BEACOPPesk.

1-12 Nachsorgeuntersuchung:alles in Ordnung *Jippy*

Nach gut fünf Jahren ist alles noch in bester Ordnung und es gibt keine Probleme...

Fein fein..

Keine Auffälligkeiten, deshalb heißt es, nur noch 1 x im Jahr zur Nachsorge...*yeah*







Bild

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 18.01.2006 08:34

Hallo Cristina,

ich hoffe, es stellt sich alles als harmlos heraus. Ich kann dich gut versteheh, dass du Angst hast. Ich beobachte meine Sohn auch immer wie einen Lux. Kommt auch vor, dass ich ihn einfach mal am Hals abtaste. Kann nichts dagegen machen. Als Mutter kann man einfach nicht anders und hofft: DER nicht auch noch.

ich drück dir die Daumen, dass nichts ist. Petra
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Cristina C. *

Beitragvon Cristina C. * » 18.01.2006 09:57

Hallo meine Lieben

Vielen Dank für die gedrückten Daumen. Ich komme gerade vom Hausarzt (eigentlich eine junge Assistenzärztin). Sie hat mehrere Knoten auf der gleichen Seite entlang des Nackens entdeckt. Der einer, den ich selbst entdeckt hatte, ist grösser (ca. 1 cm) und die anderen etwas kleiner. Jetzt wurden erst einmal Blutproben entnommen für die üblichen Analysen. In zwei Wochen habe ich den nächsten Termin. Bis dann soll ich versuchen, nicht an den Lymphknoten rumzudrücken (wenn das so einfach wäre :wink2: ). Tja, ich bin nicht viel weiter als vorher und muss 2 lange Wochen warten. Die Ärztin meinte, ich soll mich nicht verrückt machen. Sie geht von einem Infekt aus. Na ja, frage mich nur, was das für einen Infekt sein kann. Erkältet und so bin ich ja nicht. Ich hoffe, dass ich mich jetzt bis zum nächsten Termin beruhigen kann. Ich bin sicher, dass ihr mir Mut zusprecht, wenn ich während der Wartezeit wieder in Panik geraten sollte.

Ah übrigens, mir ist während der Untersuchung (als die Ärztin die Lymphknoten abtastete) so schlecht und schwindelig geworden, dass ich fast in Ohnmacht gefallen wäre. Bekam dann eine Schokolade und Wasser und nach ein paar Minuten gings wieder.

Heute werde ich es auch meinen Eltern erzählen. Ich kann das nicht für mich behalten. Wir hatten uns mal versprochen, dass wir uns alles sagen werden, ohne zu versuchen, den einen oder anderen zu schonen.

Vielen Dank nochmals, dass ihr für mich da seid.

Liebe Grüsse
Cristina

Mieze
Beiträge: 356
Registriert: 06.06.2005 18:45
Wohnort: bei Bonn

Beitragvon Mieze » 18.01.2006 10:30

Hallo Cristina,

hat die Ärztin nur getastet oder ein Ultraschall gemacht?

Ich kann Deine Ängste sehr gut nachvollziehen. Gerade wenn man bei seiner Mutter erlebt hat das LK-Schwellungen nicht immer harmlos sind, macht man sich umso mehr Sorgen wenn man selbst was hat. Bei mir war es so, dass mein Opa MH hatte. Allerdings vor 25 Jahren. Soviel zum Thema sehr seltene Krankheit und nicht vererbbar. Ich habe auch jeden Arzt darauf hingewiesen das er das hatte und ich habe darauf gedrängt das ein CT, Sono etc. gemacht wird. Sonst säße ich vielleicht heute noch hier ohne Diagnose.

Das Ganze solll jetzt nicht bedeuten, das ich auch glaube das die LK-Schwellungen bei Dir auf jeden Fall MH sind. Nur hat mir die Erfahrung gezeigt, das man den Ärzten auf die Füsse treten muss und manchmal einfach auf gewisse Untersuchungen bestehen sollte und auch auf schnelle Termine bestehen sollte. Wieder zwei Wochen Ungewissheit.... das kann sich ein Arzt kaum vorstellen was das für eine psychische Belastung ist. Hast Du nicht vielleicht eine Uni-Klinik in Deiner Nähe wo Du hin gehehn kannnst damit das alles etwas schneller geht? Oder frag Deinen Arzt ob er Dir nicht einen früheren Termin geben kann. Vielleicht mal LUnge röntgen lassen vorher. Einfach damit Du schon mal mehr Gewissheit hast.

Das Du mit Deinen Eltern sprechen willst ist sicher gut. Deine Mutter weiss ja bestimmt wie Du Dich jetzt fühlst. Vielleicht kann sie Dich ja beruhigen.

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen das es was Harmloses ist.

Viele Grüsse

Mieze
MH II A , Schema : 4 x ABVD (HD 14)
3.Nachsorge am 27.9.06: alles bestens
seit dem 12.2. glückliche Mama von Lia Josephina

Cristina C. *

Beitragvon Cristina C. * » 18.01.2006 11:45

Hallo Mieze

Die Ärztin hat mich nur abgetastet und abgehört. Sie möchte alles der Reihe nach machen, d.h erstmal Blutuntersuchung und dann sehen wir weiter. Sie hat den nächsten Termin in 2 Wochen gesetzt, weil sie denkt (oder hofft?), dass ich die Lymphknoten einem Infekt zu verdanken habe und sie deshalb bis zum Termin verschwinden. Ich hatte vorher schon überlegt zum Uni-Spital Zürich zu gehen, direkt zur Hämatologie, aber habe den Aufwand dann doch gescheut. Es wird ja auch allgemein empfohlen, zuerst den Hausarzt aufzusuchen. Ich werde in 2 Wochen, je nach Situation, auf jeden Fall Druck machen.

Das mit der familiären Häufigkeit ist mir auch schon aufgefallen, obwohl dies ja wissenschaftlich nicht gesichert ist. Es gab hier (im Forum) sogar schon mal ein trauriges Beispiel: Caro. Sie hatte NHL und ist mit 28-29j verstorben. Ihre Mutter war auch früher am MH oder NHL erkrankt und ebenfalls verstorben. Aber das ist jetzt ein zu negatives Beispiel. Ich versuche den Statistiken und Wahrscheinlichkeiten zu vertrauen und mir bis zum nächsten Termin keine Gedanken zu machen.

Liebe Grüsse und viel Gesundheit
Cristina

Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 853
Registriert: 08.03.2005 17:31
Wohnort: Solingen

Beitragvon Puschel » 18.01.2006 16:10

Hey Christina, ja 2 wochen können eine ewigkeit sein,aber versuch dich irgendwie abzulenken...schonmal gut das sie mit blutabnahme angefangen hat...ultraschall kommt vielleicht...ich drück dir weiter hin die daumen... :)
Diagnose im Feb. 05, noduläre Sklerose, Stadium II BE, (BSG, Mediastinalbefall, extranodaler Befall, 3 Areale befallen), Therapie mit 6 Zyklen BEACOPPesk.

1-12 Nachsorgeuntersuchung:alles in Ordnung *Jippy*

Nach gut fünf Jahren ist alles noch in bester Ordnung und es gibt keine Probleme...

Fein fein..

Keine Auffälligkeiten, deshalb heißt es, nur noch 1 x im Jahr zur Nachsorge...*yeah*







Bild


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste