2. Nachsorgeuntersuchung meiner Mama

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Cristina C.
Beiträge: 65
Registriert: 30.10.2004 00:11
Wohnort: Zürich

2. Nachsorgeuntersuchung meiner Mama

Beitragvon Cristina C. » 27.09.2005 11:53

Meine Lieben

Ich bin's: Cristina! :D Ich hoffe, dass sich noch jemand an mich erinnert. Wenn nicht, nehme ich das natürlich niemandem übel. Schlussendlich habe ich mich seit Ewigkeiten nicht mehr gemeldet. :( Trotz allem, schaue ich täglich ins Forum rein und verpasse (hoffentlich) keine big news.

Nun sind mehr als 6 Monaten seit der letzten Chemo und ca. 5 Monaten seit der Bestrahlung meiner Mama vergangen. Letzte Woche hatte sie nun die 2. Nachsorge: Abtasten, CT, Blutuntersuchung. Die genauen Blutwerte kenne ich noch nicht (meine Mama wird sie mir demnächst faxen), aber sie scheinen im Normalbereich zu sein bis auf den einen Wert (weiss jetzt nicht genau welcher, irgendetwas im Differnzialblutbild), der leicht erhöht ist. Die BSG ist weiterhin etwas erhöht, nämlich 28. Sie bewegt sich schon seit 3 Untersuchungen zwischen 27-30. Die Ärztin ist aber darüber nicht besorgt. Sie meinte, es könne auch von Rheuma stammen und hat meine Mama nun zur Rheumatologie geschickt, um es abzuklären. Die CT hat keine Adenopathien gezeigt, nur ein minimales fibröses Gewebe bei der Kreuzung der Aorta? Was es genau mit diesem Gewebe auf sich hat, weiss man nicht so richtig. Die CT-Berichte sind auch immer so kompliziert formuliert, dass man als Laie immer sofort das Schlimmste befürchten muss. Der Radiologe meinte, es sei, seiner Meinung nach, ok.

Nach all diesen unklaren Befunde habe ich zwei Möglichkeiten. 1. Mir den Kopf zu zerbrechen, weiter zu recherchieren, schlecht zu schlafen, alle zu beunruhigen, etc. 2. Oder einfach zu glauben, es ist alles ok, meiner Mama für die weiteren Untersuchungen Mut zu machen und ein bisschen Optimismus zu versprühen. Ich entscheide mich für die 2. Variante, obwohl mir etwas unwohl dabei ist. - schliesslich ist es ein Novum für mich. ;-)

Was meint ihr zu all dem?

Ganz liebe Grüsse
Cristina
Meine Mama (heute 58j)
09/2004, MH 2A (lymphozytenarm)
Behandlung: 6 X ABVD, Start 29/09/04
bisher OK
Bild

Benutzeravatar
Jason
Beiträge: 1296
Registriert: 20.09.2004 12:28
Wohnort: Kappeln

Beitragvon Jason » 27.09.2005 12:04

Hej Cristina,
lang nicht gesehn & doch gleich wiedererkannt! :D

Na, das hört sich doch eigentlich ganz ordentlich an. Ich hätte da auch 2.) genommen...
:D
Jason
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012

R-DHAP - Blog

''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK

Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 549
Registriert: 07.05.2005 20:58
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitragvon Michi » 27.09.2005 20:04

Hallo Cristina,

nimm auf alle Fälle die Lösung 2 - Befunde allein verstehen zu wollen geht manchmal schief... ich muss mir das auch immer von meiner Schwester (Ärztin) übersetzten lassen... ich war da auch mal schockiert über irgend so 'nen dummen Begriff im Befund, der sich nach Krankheit angehört hat und wollte wissen was das denn schlimmes ist: die Übersetzung war: Es ist (zukünftiger) Stuhl im Enddarm zu sehen (man könnte auch 'reinschreiben: der Mann war heut noch nicht gross auf dem Klo - aber das würde ja jedeR verstehen ;-) - das machen Ärzte nicht gern)
Also bleib' ganz ruhig! Und wenn es was gibt was Dich und Deine Mama beunruhigt in den Befunden: dann fragt einfach so lange hartnäckig nach, bis ihr es versteht! Es ist nichts unanständiges, wenn man drauf besteht, anständig informiert zu werden!

Liebe Grüssle,
Michi
Diagnose Mai 2005: MH Stadium IIa, kein RF; Therapie mit 2xABVD + 30 Gy Bestrahlung. 26.9.05: FERTIG!!!!!
seither alle Nachsorgen: OK!

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 27.09.2005 20:22

Hallo Christina!

Na das hört sich ja gut an. Auf die Entfernung gesehen ist für dich Lösung 2 doch die beste. Du brauchst dir nicht den Kopf zu zerbrechen. Na siehst du, nun ist deine Mutti auch ein Ex-Hodgi!! Weiterhin alles Gute und viele Grüße an deine Mutti, Petra
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste