Megaposter hat die PET mit Bravur bestanden

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 13.01.2005 11:35

Hey
heute habe ich de Rechnung für mein GanzkörperPET bekommen und von wegen 1100 ?.
Ich habe lediglich 407,50 ? zu bezahlen als vorstationäre Maßnahme.
Also Purmaus vielleicht mußt du in Karlsruhe Urlaub machen, denn hier kostet die PET nur 407,50 ?.
LG Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 13.01.2005 17:59

Na toll, ICH bin ja NICHT Privatpatient!!!!! DAAAANKE

Bild
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Benutzeravatar
ines75
Beiträge: 427
Registriert: 03.12.2004 17:02
Wohnort: Neuss

Beitragvon ines75 » 13.01.2005 23:35

Hallo Ihr zwei,

Warum müsst Ihr denn das PET bezahlen? Ich denke, dass läuft innerhalb der Studie.

LG, Ines
MH IIIAS + 2 Risikofaktoren, diagnostiziert 15.11.04, Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage, Therapieende 26.6.05, PET vom 4.7.05 zeigt kein aktives Gewebe :D
Letzte Nachsorge 05/2010: alles paletti

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 14.01.2005 08:28

Hallo Ines,
die PET wird glaube ich nur in der HD 15 durchgeführt, falls erforderlich (Narbengewebe im CT). Alle anderen, zumindest die Kassenpatienten haben größte Schwierigkeiten bei der Kostenübernahme, siehe Purmaus Bild
Ich als Privatpatient habe auch keine Probleme bei der Kostenübernahme.
Bild
LG Armin Bild
Bild Bild Bild Bild
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Benutzeravatar
Kirlew
Beiträge: 367
Registriert: 12.10.2004 18:36
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kirlew » 14.01.2005 09:31

Hallo Ines!

Armin hat recht, in der HD15-Studie ist ein PET vorgeschrieben (falls der Tumor nach der Chemo noch größer als 2,5cm ist).
Trotzdem gibt es auch dort Probleme mit der (gesetzlichen) Krankenkasse.
Bei uns lief es dann so, dass der Arzt das PET verschrieben hat. Der Arzt (bzw. das Krankenhaus) hat meinen Freund also stationär aufgenommen, ihn an die PET-Klinik (bei uns Hannover) überwiesen und die haben das PET gemacht. Die Kosten für das PET trägt dann das behandelnde Krankenhaus, dh. der Arzt muss begründen können warum er das angeordnet hat.

Schon traurig sowas. Ich denke ja eigentlich auch, dass die Krankenkassen auch Vorteile hätten, sie könnten sich evtl unnötige Behandlungen sparen bzw. erkennen weiteren Behandlungsbedarf und sparen so die evtl. die Kosten für die Rezidiv-Behandlung.
Wahrscheinlich haben sie Angst, dass dann nur noch PETs verschrieben werden. Was für den Patienten besser ist, ist sowieso zweitrangig...
Hier gibts schon nen Paar Threads zu dem Thema, falls es dich interessiert.

Liebe Grüße,
Kirsten
Angaben zu meinem Freund:
Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus :-)

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 14.01.2005 16:35

Hallo Ines,
ich habe mich ja schon an anderen Stellen hier im Forum über das PET-CT ausgetobt.
Am Montag habe ich wieder CT *bibber*.
Ich bin in der Studie HD 14 und da ist ein PET nicht vorgeschrieben, weil man davon ausgeht, dass Chemo und Bestrahlungen den Hodgkin schon vertrieben haben werden. Und die Krankenkassen übernehmen die Kosten dafür nicht. Es ist eine sogenannte "neue Behandlungsmethode", also noch nicht zur vertragsärztlichen Versorgung gehörig und damit "neu".
LG Petra
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Benutzeravatar
ines75
Beiträge: 427
Registriert: 03.12.2004 17:02
Wohnort: Neuss

Beitragvon ines75 » 16.01.2005 18:49

Aha, alles klar.

Arminio, Dir noch herzlichen Glückwunsch (tschuldigung, hab ich ganz vertrödelt.) Hab mich natürlich tierisch gefreut für Dich. :D

@Petra: Ich drück Dir die Daumen für Montag!

Liebe Grüße an alle,
Ines
MH IIIAS + 2 Risikofaktoren, diagnostiziert 15.11.04, Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage, Therapieende 26.6.05, PET vom 4.7.05 zeigt kein aktives Gewebe :D

Letzte Nachsorge 05/2010: alles paletti


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 87 Gäste