Narbengewebe größer als 2,5 cm

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 04.03.2013 17:49

Vereinfacht als Laie gesprochen:

rot und gelb = hohe Bindung des FDG
grün und blau = niedrige Bindung des FDG

Wenn ein Radiologe mitliest, kann er mich gerne korrigieren.

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 04.03.2013 17:52

Denke ist aber kurz nach dem Chemo normal, das da noch Stoffwechsel-Aktivität ist, denn die toten Zellen müssen ja vom Körper abgebaut und wegtransportiert werden. Es kommt jetzt auf die SUV Werte an, die gemessen wurden. Alles was unter 2 ist, wird glaube ich nach einer Chemo als normal betrachtet.
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,

HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy



Wissenswertes über Morbus Hodgkin

http://www.hodgkinlymphom.de

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 04.03.2013 19:19

Hallo Uta,

also ich würde davon abraten, eigenmächtig einen Tumor aus dem Brustbereich zu entnehmen :?

Nee, im Ernst: warum glaubst Du dass erst eine Runde von Experten beim PET-CT zu einer Diagnose kommt? Weil es nicht so einfach ist. Nicht alles was leuchtet, ist ein Tumor. Mein OA hat auch keine Diagnose aufgrund der Bilder gewagt und hat auf die Experten gewartet.

Also keine Panik und geduldig warten.

Alles Gute,
Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste