Rezidiv nach 5 Jahren - wie wird er erkannt?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Roesti
Beiträge: 515
Registriert: 28.12.2011 20:20
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Roesti » 05.06.2012 07:53

Hallo Tanja,

also das mit dem einen Tag stationäre Aufnahme ist halb so wild. Ich habe meine ganze Therapie auch im Krankenhaus gemacht und ging immer zu den Chemos hin und wieder nach Hause. Wenn ein CT oder Lufu gemacht wurde, wurde ich auch stationär aufgenommen, was aber nur eine formelle Sache ist. Man geht in die Anmeldung und ist auf dem Papier einen Tag stationär. Heißt aber nicht Zimmer und sonstiges, sondern nur Verwaltungsakt, also eigentlich völlig belanglos. Das sollte nicht das Kriterium sein.

Liebe Grüße und keep cool
Rösti
Ich kann, weil ich will, was ich muss. (Immanuel Kant)
------------------------------------------------------
MH Stadium 2A, RF hohe BSG, Mediastinaltumor 9,5x5,5x5,0, ED 08/11
08/11-12/11 2 x BEACOPP esk. und 2 x ABVD
01/12 Bestrahlung 15 x 2 Gy
16.03.12: CT -> Strahlenpneumonitis!
13.04.12: Beginn von Leben 2.0 - vermutlich geheilt
22.07.14: alle NUs bislang perfekt! Rest schrumpft weiter!
22.12.16: tutti paletti - alles so wie's sein soll - Kraft auch wieder zurück! NU-Intervall nun 9 Monate.
06.06.18: alles bestens - Intervall nun 1 Jahr!

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 05.06.2012 15:36

hallo rösti,
danke für die info, ich werd da mal nachfragen ob ich das auch machen kann.
hatte meine chemo ja auch in der klinik, blieb aber immer für eine nacht.

was wurde denn bei deiner ersten nachuntersuchung alles gemacht und ab wann bzw. in welchen abständen muß man zur mammographie?

habe heute abend einen termin bei meiner frauenärztin und frag dann mal nach wie sie das dann handhaben will.


bin froh euch zu haben (wollts nur mal loswerden)
MORBUS HODGKIN STADIUM 1A/MEDIASTINUM/ 2 ZYKLEN ABVD
ZYKLUS 1 - 06.02.12 UND 23.02.12 / ZYKLUS 2 - 08.03.12 UND 22.03.12
12.04.12 PET/CT sauber
24.04.12 bis 08.05.12 Bestrahlung mit 20 gy

07.08.12 1. NU alles prima
30.10.12 MRT
31.10.12 2. NU perfekt
29.01.13 3. NU super
07.05.13 4. NU
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Roesti
Beiträge: 515
Registriert: 28.12.2011 20:20
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Roesti » 05.06.2012 23:22

Hallo Tanja,

also bei mir war das so, dass ich immer morgens in der Klinik einmaschiert bin, dann wurde Blut genommen und beurteilt, dann kam ich zum Arzt, der mich genau zum Befinden befragt hat. Dann wurde entschieden, Chemo ja oder nein (leider zweimal nein wegen zu wenig Leukos), dann gab's die Cocktails und danach bin ich nach Hause.
Wenn dann ein CT anstand, nach den Chemos und 4 Wochen nach der Bestrahlung mit Lufu bekam ich einen roten Wisch (keine Überweisung) und ich ging in die stationäre Aufnahme, wo man mich für 1 Tag anmeldete. Dann wurde das CT bzw. Lufu gemacht und ich ging mit den Kurzbefunden direkt wieder zum Onkologen zurück, der seinen Senf dazu gab. Danach bin ich heim gegangen.

Ich fand es halt besser, alles in einer Hand (mit der ich zufrieden war) zu belassen, als noch neue Ärzte einzubinden. Ich habe meine eine zentrale Stelle, die immer verfügbar ist, wo ich die Leute kenne und klarkomme. Daneben kümmert sich mein Hausarzt sorgfältig, so dass ich nicht das Bedürfnis habe, noch weitere Praxen zu konsultieren.

Was die Mammographie angeht, war der Onkologe der Meinung, dass man das regelmäßig (was immer das heißt) machen sollte. Meine Frauenärztin meinte, dass gründliches Abtasten und kontrollieren zweimal im Jahr und regelmäßige Selbstkontrolle und die routinemäßigen Mammographien (ich bin über 50 und werde regelmäßig eingeladen!) ausreichen. Das wäre dann alle 2 Jahre. Aber sie meinte auch, dass mit einem Tumor als Folge der Bestrahlung in der Brust eh erst als Spätfolge in vielen Jahren wenn überhaupt zu rechnen wäre. Ansonsten gilt die gleiche Vorsorge wie bei allen anderen. Aber das ist wie alles Ansichtssache.

Ich denke mit der normalen Nachsorge und den vorgesehenen Untersuchungen ist man ziemlich auf der sicheren Seite. Wenn's kommt, dann kommt's, dann kann man es eh nicht verhindern. Bei den allermeisten kommt nichts - und ich gehöre hoffentlich zu den allermeisten - und Du auch! Schau mit Mut in die Zukunft und hab nicht so viel Angst, schade um die Zeit - wer weiß, wieviel man davon hat....

Liebe Grüße
Rösti
Ich kann, weil ich will, was ich muss. (Immanuel Kant)
------------------------------------------------------
MH Stadium 2A, RF hohe BSG, Mediastinaltumor 9,5x5,5x5,0, ED 08/11
08/11-12/11 2 x BEACOPP esk. und 2 x ABVD
01/12 Bestrahlung 15 x 2 Gy
16.03.12: CT -> Strahlenpneumonitis!
13.04.12: Beginn von Leben 2.0 - vermutlich geheilt
22.07.14: alle NUs bislang perfekt! Rest schrumpft weiter!
22.12.16: tutti paletti - alles so wie's sein soll - Kraft auch wieder zurück! NU-Intervall nun 9 Monate.
06.06.18: alles bestens - Intervall nun 1 Jahr!

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 05.06.2012 23:43

hallo rösti,

nach dem ich heute meinen arzttermin hinter mich gebracht habe, kann ich die aussage deiner frauenärztin nur bestätigen denn meine ärztin sagte heute identisch das gleiche.

das mit der mammographie sollte ich auch erst ab 50 machen lassen.....

gut ist in ordnung, dann wart ich halt noch 11 jahre und hoffe das ich dann auch eine "persönliche einladung" kriege.

denke ich lasse das ganze jetzt einfach mal auf mich zukommen.

wie sagt der beckenbauer: schau ma moi, dann seng mas scho :wink2:

drück dich tanja
MORBUS HODGKIN STADIUM 1A/MEDIASTINUM/ 2 ZYKLEN ABVD

ZYKLUS 1 - 06.02.12 UND 23.02.12 / ZYKLUS 2 - 08.03.12 UND 22.03.12

12.04.12 PET/CT sauber

24.04.12 bis 08.05.12 Bestrahlung mit 20 gy



07.08.12 1. NU alles prima

30.10.12 MRT

31.10.12 2. NU perfekt

29.01.13 3. NU super

07.05.13 4. NU

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Benutzeravatar
Marion1970
Beiträge: 916
Registriert: 03.10.2009 16:58
Wohnort: Marburg, Hessen

Beitragvon Marion1970 » 06.06.2012 16:35

Zum Thema Mammografie: ich soll die alle 1,5 Jahre vornehmen lassen, ansonsten natürlich alle 6 Monate die sowieso stattfindende Kontrolle (Abtasten und untenrum) zur Krebsvorsorge. Meine Ärztin (die, die die Mammografie durchführt) meinte, ich würde aufgrund der Bestrahlung eingeordnet wie eine Frau, die mit Brustkrebs familiär vorbelastet ist. Ob das jetzt angemessen oder übertrieben ist, kann ich nicht sagen, aber da ich sowieso zu den Angstschissern gehöre, ist mir ein engmaschiger Untersuchungsabstand nur recht.

Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009

takano-san@gmx.de
Beiträge: 298
Registriert: 10.02.2012 07:45

Beitragvon takano-san@gmx.de » 26.08.2012 15:54

Hallo zusammen,

hier nochmal die Ergebnisse kurz zusammengefasst (Mann):

Blutwert Grenzwerte
LDH(L-Lactatdehydrogenase) Serumaktivität der LDH bis zu 240 U/l
BSG(Blutsenkungsgeschwindigkeit)bis zu 15 mm n. W. (nach Westergren)
CRP(C-reaktives Protein) niedriger als 10 mg/l
Fibrinogen (Glykoprotein) zwischen 150 und 450 mg/dl
alkalische Phosphatase (Enzym) Männer 62-176 IU/l
ß2- Mikroglobulin (
Protein-Untereinheit des Haupt
histokom-patibilitätskomplexes)
Ferritin(Depot-Eisen) 16.-50. Lebensjahr 34-310 ng/ml
READY TO ROCK!
____________________________
15.12.2011 MH, 2a, 1 RF;
05.01. + 26.01. BEACOPP eskl.;
15.02. + 09.03. + 03.04. + 24.04. ABVD;
11.05. CT;
04.06. PET/CT - negativ
04.07. - 17.07. Bestrahlung 20 Gy
26.07. - 16.08. AHB Freiburg
08.10.2012 1. NU; 15.01.2013 2. NU, 09.04. 3. NU, 02.07. 4. NU , 15.10. 5 NU,


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste