Wer hat sich schon den Port raus nehmen lassen?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
verenchen
Beiträge: 25
Registriert: 11.01.2010 00:58
Wohnort: Vöcklabruck

Beitragvon verenchen » 26.06.2010 20:31

Bekam ihn vor 1,5 monaten entfernt und hatte ne lokale betäubung + ein schlafmittel und 2h nach der op bin ich schon shoppen bei esprit gewesen :)...keine panik das rausnehmen ist kein grosses ding und die schmerzen danach hat wies aussieht auch nicht jeder - ich hatre keine...
Good luck!!
Lg
MH IIa
4xABVD (Ende Sept.-26.01.10) - geschafft!
10.02.10 - Pet/CT - leuchtet nichts mehr!
01.03.10-19.03.10 - Bestrahlung - geschafft!
03.05.10 - Enduntersuchung = 04.05.10 - Port a Cath wird entfernt
23.06.10 - Nachuntersuchung Betrahlung - alles perfekt!
09.08.10 - Nachuntersuchung PET - alles perfekt!
Nov. 10 - alles perfekt
Jän. 11 - trotz panischer Angst alles perfekt (CT, Ultraschall, Blut)
Mai 11 - alles perfekt

ilay
Beiträge: 47
Registriert: 20.11.2006 12:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon ilay » 01.07.2010 15:14

Hi an alle,

ich habe mein Port mittlerweile seit 3 1/2 Jahren drin und mein Onko hat noch nicht vor, es entfernen zu lassen. :verwirrt:

Er meint nur, solange es gut funktioniert, kanns bleiben. Und er würde sich wünschen das Ding ca 5 Jahre drin zu lassen...

Mein Port wurde unter Vollnarkose gesetzt. Aber es wurden 2 Schnitte gemacht, um sie einzusetzen. DIe Narben sind schon größer als ich dachte und nicht sehr schön. Beim herausnehmen lasse ich dann auch unter Vollnarkose machen....

Benutzeravatar
Sonnenblume1977
Beiträge: 41
Registriert: 07.06.2008 21:10
Wohnort: ED

Beitragvon Sonnenblume1977 » 04.07.2010 14:03

Halllo Ihr Lieben,

nun hab ich es überstanden und ich lebe noch ;-)

Also es war überhaupt nicht schlimm, ich hab vor der OP ne Dormicum Tablette bekommen und während der OP lief Ultiva, was wirklich völlig ausreichend war. Der Wundschmerz hält sich in Grenzen und ich hab sogar ein wasserfestes Pflaster, mit dem ich duschen kann!

Danke euch nochmal für eure Kommentare, die mir viel geholfen haben.

Nun ist die ganze Sache für mich endlich abgeschlossen und ich bin froh, dass ich mich schon nach 2 Jahren dafür entschlossen habe den Port entfernen zu lassen.

LG Anja
30.05.08 Gewebeentnahme
Morbus Hodgkin nodulär sklerosierend
Staging 11.06.08 - 13.06.08 - kein Befall von Knochenmark und anderen Organen!
Stadium 2B, Therapie 4 x ABVD
Beginn 13.06.08, Ende 02.10.08
Bestrahlung 30 Gray vom 06.11.08 bis 02.12.08
Abschlußstaging 23.12.2008
letzte Nachsorge Juli 2010 - alles paletti...

emilio20
Beiträge: 40
Registriert: 24.05.2010 15:49
Wohnort: Sandberg

Beitragvon emilio20 » 06.07.2010 11:22

Hallo ihr habe den Port alle so lange. Befinde mich grade im 2 Zyklus und ich möchte den Port so schnell wie möglich loswerden. Sobald die Therapie rum ist will ich das ding raus haben. Hoffe die Arzte spielen da mit. Er stört mich schon ein bischen.
MH IIIA Studie HD18
8x Beacopp esk.
Beginn 28.05.2010
2.Zyklus 18.06.2010
3.Zyklus 09.07.2010+PET+CT
PET Positiv
4. Zyklus 30.07.2010
5. Zyklus 22.08.2010
6. Zyklus 15.09.2010
7. Zyklus 07.10.2010
8. Zyklus 02.11.2010
CT immer noch Großer LK
PET nagativ

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 08.07.2010 16:38

Mich hat er auch genervt. Als mein dreijähriger Sohn im April aus Versehen mit voller Wucht drauf drückte, hatte ich erst mal zwei ganze Tage schlechte Laune (wegen der Schmerzen).

Mein Chirurg wollte ihn aber keineswegs <12 Monate entfernen. Deshalb kam das System also (vorgestern) nach genau 12 Monaten raus. Ich kann allerdings nicht behaupten, dass es ein Kinderspiel war. 60 Minuten im OP und ohne Dormicum auch nicht gerade angenehm (offenbar verstoffwechsle ich Lokalanästhetikum recht fix). Beim zweiten oder dritten Betteln zum Nachspritzen hat der Operateur, der blöde Hund, mir doch tatsächlich eine Mullbinde angeboten! Für zum Draufbeissen - gegen die Schmerzen!! Und der ganze OP-Saal hat gleich mal ordentlich eine Runde über den gelungenen Witz abgelacht. Bei den letzten Stichen wollte er dann gar nicht mehr nachspritzen, sondern meinte nur: Die letzte Stiche muss man spüren, damit man weiss, dass man sich im OP und nicht im Sanatorium befindet. Altes A-a-a-a-ber irgendwie gefiel mir der rauhe Charme des Chirurgen dann doch. Und schließlich sind Narben die Tapferkeitsmedaillen der Natur. Die bekommt man nicht völlig ohne Einsatz.

Heute (Tag zwei danach) komme ich schon ganz ohne Schmerzmittel über die Runden und ich denke mal, nach 7-10 Tagen ist die Sache durchstanden. Dann kann ich auch wieder Schwimmen gehen ohne doof angeglotzt zu werden :D

LG T.


PS: Noch was zum Thema Vene dichtmachen: Die wurde beim Ausbau nicht dichtgemacht, sondern schon beim Einbau!
D.h. wenn der Katheter reinkommt, wird die Vene ohnehin einseitig abgebunden. Könnte sonst Thrombosen geben.
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

Benutzeravatar
Sonnenblume1977
Beiträge: 41
Registriert: 07.06.2008 21:10
Wohnort: ED

Beitragvon Sonnenblume1977 » 09.07.2010 18:14

Also ich finde, das wir alle verdammt nochmal genug Schmerzen hinter uns gebracht haben, so dass der Anästhesist bei einer Port Ex OP nicht mehr geizig sein muss! Nun gut, du hast es überlebt ;-) und wirst so was hoffentlich nicht nochmal machen müssen.

Meine OP ist nun genau 7 Tage her und ich bin wieder voll bewegungsfähig und verspüre nur noch einen leichten Schmerz, wenn ich direkt drauf fasse. Nach der OP habe ich gar keine Schmerzmittel mehr gebraucht, denn ich hab einfach den Arm schön ruhig gehalten :-)

LG Anja
30.05.08 Gewebeentnahme

Morbus Hodgkin nodulär sklerosierend

Staging 11.06.08 - 13.06.08 - kein Befall von Knochenmark und anderen Organen!

Stadium 2B, Therapie 4 x ABVD

Beginn 13.06.08, Ende 02.10.08

Bestrahlung 30 Gray vom 06.11.08 bis 02.12.08

Abschlußstaging 23.12.2008

letzte Nachsorge Juli 2010 - alles paletti...

Kleine Hexe
Beiträge: 40
Registriert: 26.03.2010 15:53
Wohnort: Messel

Beitragvon Kleine Hexe » 10.07.2010 01:22

Hallo zusammen,
hatte heute meine letzte AB(V)D und hab gleich noch mal nachgefragt wann mein Port raus kann... am Anfang hieß es auch ich sollte ihn möglichst ein Jahr drin lassen.
Ich kann zwar auf der Schulter schwere Taschen usw. tragen aberr wenn es dann an das greifen über das Schultergelenkt geht oder beim kehren oder so, merke ich wie der Port mir nach kurzer Zeit am Schlüsselbein reibt... meiner sitz relativ hoch, sie sind in die eigentliche Vene nicht rein bekommen und mussten dann "blind" die Schultervene unterm Schlüsselbein nehmen.
Ich hab alles damals mit bekommen. Von den Schmerzen war es einigermaßen erträglich... außer das nachspritzen der Betäubung..
Was schlimm war, war später dann mein Kopfkino, weil ich dachte, es wäre etwas nicht in Ordnung.
Zum Glück hat der Doc heute gesagt, dass wir unter diesen umständen, nach Bestrahlungsende und "bestandenem" CT relativ zügig den Port wieder entfernen können. Ich hoffe, er hält wort.
Nur kurz zur Info. Eine Bekannte von mir, hat Brustkrebs... ist zur Zeit in Bestrahlung und wird sich auch jetzt nach der anschließenden Kur den Port gleich entfernen lassen.
Wobei ich ihn denke ich noch eher drin gelassen würde, wenn er mich nicht so nerven würde bei diversen Bewegungen....

Gute Nacht
Gruß
Hexe

MH IIb mit Risikofaktor
Diagnose Ende März 2010
Theraphiebeginn 16.04.2010
Geplant 2x Beacopp 2x ABCD + 4x Beacopp / evtl. Bestrahlung

Vala
Beiträge: 325
Registriert: 05.03.2010 15:13
Wohnort: Ulm

Beitragvon Vala » 10.07.2010 11:29

Hey..

@Tobi - naa herzlichen Glückwunsch- aber hört sich in der Tat grausam an deine OP!!

Also meinen Port sieht man rein gar nicht und ich merke ihn nie.. er ist einfach perfekt gelegt worden und ich will gar nicht so richtig, dass er rauskommt- vor der OP habe ich keine Angst-wenn, dann vor der lokalen Betäubungsspritze-die ist doch pervers!! :twisted:

Der Doc meint nach der Reha warten wir noch ab und dann nach der 1. Nachuntersuchung mittels CT im Dezember kommt das Teil raus.. Ist mir im Winter auch lieber - Nur ich hoffe mal, dass die dann die Narbe schöner zusammenflicken- Machen die eigentlich nen neuen Schnitt oder denselben wieder auf?? *doofbin*

VG an alle
MH Stadium 3A+RF
Diagnose am 31.12.09
19.1.2010-15.6.2010 Therapie
4x BEACOPPesk.
2x ABVD
26.8.10 Reha Katharinenhöhe/ Schwarzwald-richtig toll!
19.4.13 Port-Ex

Benutzeravatar
Sonnenblume1977
Beiträge: 41
Registriert: 07.06.2008 21:10
Wohnort: ED

Beitragvon Sonnenblume1977 » 10.07.2010 18:20

Hallo Vala,

also meine Narbe nach dem Einsetzen war auch nicht wirklich schön, beim rausnehmen jetzt, hat der Chirurg die gleiche Stelle wieder aufgeschnitten, dabei gleich alles unschöne mit weggeschnitten und jetzt wieder wunderschön zusammen genäht. Einfach bei der Vorbesprechung mit erwähnen, dass sie die Narbe schön machen sollen :-)

Mein Chirurg hat die ganze Zeit während des Nähens geschwärmt, wie toll er gerade näht und das er das so schön noch nie hinbekommen hat, ich bin gespannt wie es aussieht wenn die Fäden rauskommen :-D

Lg Anja
30.05.08 Gewebeentnahme

Morbus Hodgkin nodulär sklerosierend

Staging 11.06.08 - 13.06.08 - kein Befall von Knochenmark und anderen Organen!

Stadium 2B, Therapie 4 x ABVD

Beginn 13.06.08, Ende 02.10.08

Bestrahlung 30 Gray vom 06.11.08 bis 02.12.08

Abschlußstaging 23.12.2008

letzte Nachsorge Juli 2010 - alles paletti...

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 11.07.2010 21:12

Vala hat geschrieben:Machen die eigentlich nen neuen Schnitt oder denselben wieder auf??

Bei mir wurde die alte Narbe großzügig ausgeschnitten. Die Einbaunarbe hatte sich etwa 1cm in die Breite gezogen und war sehr auffällig. Deshalb wurde die Wunde beim Ausbau viermal genäht. Wohlgemerkt übereinander. Damit das Gewebe nicht so unter Zug steht. Der Operateur meinte, das wäre nicht so einfach wie einen Knopf an einem Hemd anzunähen.. :D

Die oberste Schicht wurde dann über der letzten Naht geklebt und da die Nähte allesamt mit resorbierbarem Faden genäht wurden, muss da auch nichts mehr gezogen werden. (löst sich nach 8-10 Wochen auf)
Allerdings hab ich später erfahren, dass der Wundkleber, den die Mediziner einsetzen, genau also GENAU! das gleiche Zeug ist, wie der Sekundenkleber aus dem Baumarkt!!!! (kein Scherz!)

LG T.
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

Vala
Beiträge: 325
Registriert: 05.03.2010 15:13
Wohnort: Ulm

Beitragvon Vala » 13.07.2010 23:53

Hehe oh man da wird man mit Sekundenkleber geflickt... na das sind ja Aussichten :neu:
Dann hätten se ja beim ersten mal Tesa Power Strips nehmen können*g*
MH Stadium 3A+RF

Diagnose am 31.12.09

19.1.2010-15.6.2010 Therapie

4x BEACOPPesk.

2x ABVD

26.8.10 Reha Katharinenhöhe/ Schwarzwald-richtig toll!

19.4.13 Port-Ex

Sabine65
Beiträge: 273
Registriert: 17.08.2010 16:32
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Beitragvon Sabine65 » 17.02.2011 08:56

Hallo Ihr,
wollte keinen neuen Thread aufmachen:
Meine Hausärztin will mich dazu überreden, dass ich meinen Port mal für die nächsten 5 Jahre behalten soll. Sie meint, man kann nicht ohne Ende neue Ports einsetzen.
D.h. 1 x rechts und 1 x links.
Sie meinte nur, sollte ich mal einen Herzschrittmacher benötigen, dann hätte ich noch die andere Seite.

Haben wir da nicht genügend Venen????
Bin jetzt irgendwie verunsichert. Werde mal noch nichts überstürzen, aber hätte trotzdem gerne die richtigen Voraussetzungen für meine Überlegungen.
Und stimmt es, dass nur alle 1/4 Jahr gespült werden muss?

LG, Sabine
PS. ich war immer froh, einen Port für die Chemo zu haben
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO :) Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle

Benutzeravatar
DieJule
Beiträge: 711
Registriert: 23.12.2009 11:09
Wohnort: Dresden

Beitragvon DieJule » 17.02.2011 10:17

Hallo Sabine :)

Jeder onko sagt dazu was andres, meiner sagt er soll mindestens 2 jahre drinn bleiben. Damit kann ich auch leben ...aber 5 jahre wären mir recht lange. Ich glaube hier gibt es aber auch einige im Forum die den sogar mehr als 5 jahre drinn haben, und manche haben ihn gleich raus bekommen.

Also das mit dem einbauen versteh ich auch nicht...ich dachte auch wir hätten mehr Venen und man kann ihn 2 mal auf einer Seite einbauen? Ich kenn sogar eine, die hatte ihren port am Arm- das ging auch.Also denke ich ist das quatsch.

Lg Jule
Mb Hodkin Stadium 2 a
HD14- 2* Beacopp+2* ABVD
Letzte Chemo : 6. April 10, Bestrahlung im Mai
Reha Bad Oexen-sehr schööön
--> REMISSION!

Ich wünsche dir...
dass du liebst, als hätte dich nie jemand verletzt,
dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,
dass du singst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,
dass du lebst, als wäre das Paradies auf erden.

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4351

frankpady
Beiträge: 185
Registriert: 06.10.2010 23:13
Wohnort: Göppingen

Beitragvon frankpady » 17.02.2011 11:36

Also meiner kommt morgen am 18.02.11 raus....

Ich verbinde den Port mit meiner Krankheit und da ich mir selbst gegenüber als geheilt gelte, möchte ich, dass der Port wieder rauskommt. Das wäre also so ziemlich genau drei Monate nach der Chemo...!

Brauche ich ihn denn überhaupt nochmal?? (rhetorische Frage, bitte nicht beantworten!) :-)
02/10 Ausschlag u.Gürtelrose.
05/10 Diagnose Morbus Hogdkin
14.06.10 1.Chemo BEACOPP esk. von insgesamt 8 Zyklen
Nov/10 Ende Chemo ... uff ...!
Dez/10 CT: Rückgang aller Lymphknoten, keine Neubildung, aber Thrombose und Lungenembolie
22.12.10 PET/CT
28.12.10 Komplette nuklearmedizinische Remission
08.01.11 Bestätigung aus Köln, keine Bestrahlung!!!
Reha Stgt.20.01.-15.02.11
18.02.11 OP-Portentnahme
1.NK alles ok/2.NK ok/3.NK ok/4.NK ok/5.NK/6.NK/7.NK ok
8.Nachsorge-Kontrolle 15.12.12


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste