Was hat es mit einem "Port" auf sich? Ist das Schl

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
dimitris82
Beiträge: 83
Registriert: 16.03.2008 16:43

Beitragvon dimitris82 » 20.02.2009 08:35

Ich würde auch den Port empfehlen! Die Venen können sich verhärten und wenn da jemand versucht eine Nadel reinzustecken, tut das unheimlich weh!
Einschränkungen hat man keine! Man kann ganz normal Sport machen, auch Schwimmen! Mit dem Port ist es auserdem gemütlicher! Man kann während der Chemo besser schlafen, hat auch beide Hände frei....
Die OP an sich ist nicht schlimm, ich fand es nur etwas unangenehm, weil ich genau wusste was gerade gemacht wird, sonst hab ich mich währenddessen mit dem Arzt über verschiedene Sachen unterhalten! Beim Zahnarzt ist es viel viel schlimmer!
27.09.2007 Diagnose MH IIA--> 4xABVD
02.2008 Progress --> 2xDHAP
05.2008 Progress --> 4xIGEV
09.2008 autologe Stammzellentransplantation
10.10.2008 Beginn mit der Bestrahlung 15x2Gray

sokrates
Beiträge: 13
Registriert: 10.08.2007 16:51

Beitragvon sokrates » 21.02.2009 11:36

Hi,
ich hatte keinen Port. würde mich aber für einen Port entscheiden.
Meine Venen in beiden Armen taten extrem Weh da das Gift die Venen angriff, gegen die Schmerzen gabs kein schlaues Mittel.
Beim Port geht das Gift direkt zur Aorta und wird sofort im Körper verteilt, so werden die Venen nicht belastet.
Zudem ist es sau praktisch. musst dir nicht die ganze Zeit die Arme verstechen lassen.
geboren am 18.1.78
MH2a am 20.7.07
HD 13 (ABVD + 30Gy)
Therapiebeginn 08.08.07
Therapieende Dez.07
--
Koronarstent 19.2.2009
--
Liestal/Basel CH

Stesch
Beiträge: 68
Registriert: 24.11.2008 16:11
Wohnort: Berlin

Beitragvon Stesch » 21.02.2009 17:27

Hallo, hab Mut zum Port und werde ein V.I.P (very imPORTant person), :wink2: .

Die ambulante OP ist ein Klacks (war nach 1 Stunde wieder draussen und 30 Minuten später bekam ich meine 1. Chemo dadurch).

Inzwischen brauchen ich den Port nur noch für die Blutentnahmen oder Kontrastmittelspritzen. Die regelmäßige Spülung (früher musste man alle 14 Tage zum Spülen des Ports mit Kochsalzlösung) ist heute glücklicherweise unnötig geworden.

Meine Kinder finden den Port hochinteressant. Für die Kleinen ist es das erkennbarste Zeichen, dass ich krank bin.

Strahlende Grüße,

Stesch
MH 2A, 2*2 AVD, 15*2 Gray, HD13 (05.12.08 1. Chemo; 19.01.09 letzte Chemo, (yeah !!!)
17.03. bis 07.04.09 AHB in Boltenhagen (da will ich mal wieder hin!)
21.04.09 Abschluss-Staging: Tumorgeweberest mit 1,5 cm
26.05.09: habe heute zum 1.Mal gesagt: ich hatte mal Krebs! For me it´s over! (yeah, yeah)

30.09.13: seit heute ist definitiv klar: "he is back again! (oh no, oh no)
MH-Rezidiv (nodulär, Stadium IIA)
ab 05.11.2013 HD mit 3*DHAP vorab, ab 4.2.14 HD mit autologer SZT (möge dieser Vorschlaghammer jede einzelne Scheiss-Hodgkin-Zelle zerquetschen!!)
_________________________________
"Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? (Charles Dickens)

Benutzeravatar
critica
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2007 08:49
Wohnort: Hannover

Beitragvon critica » 22.02.2009 20:21

Hallo,

also ich würde mir nie wieder einen Port legen lassen! 1. war das legen super unangenehm und bei mir schmerzhaft, genauso wie das entfernen.

2. hab ich durch den Port ca. 6 Thrombosen gehabt. Ist natürlich wieder n Einzelfall aber eben MEINE Erfahrung...

Alles Gute

Lg Caro
*********************************
Diagn. Nov. 06 MH 1b
Therapie: 4 x ABVD
ab 15.03.07 17x Bestrahlung
seit 29.05.2007 Vollremission

Ramon
Beiträge: 18
Registriert: 06.05.2008 20:35

Beitragvon Ramon » 28.02.2009 11:58

Hey :)
habe auch letztes jahr im januar einen port bekommen.
Ist natürlich nich so wunderbar sich das ding legen zu lassen aber das lohnt ich definitiv! die chemos hätt ich glaub ich nur mit den armvenen nicht so gut durchgehalten. Jetzt wo alles wieder gut ist, hab ich ihn immernoch drin und warte darauf das ich nen Termin zum rausnehmen bekomme , aber nur weils mich beim Sport n bissl stört... bin aber trotzdem aktiv :)
lg
Morbus Hodkin Stadium III BE
Chemo Start : 19.12.07
Ende : 17.05.08
Und Mister Hodgkin hat nix mehr zu melden ;)
Kur in Bad Gandersheim,
inzwischen wieder richtig fit!


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 66 Gäste