Risikofaktoren

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
weibsn
Beiträge: 53
Registriert: 04.06.2012 19:02

Risikofaktoren

Beitragvon weibsn » 09.08.2012 17:54

HAllo zusammen

Hätte wieder mal ne Frage an euch (bin sehr froh das es dieses Forum gibt)
Könnt Ihr mir erklären warum man durch Risikofaktoren eine stärkere Therapie bekommt? bzw was eine höhere BSG Lymphknotenareale und Mediastinalbilk bedeutet)

Vielen lieben Dank

schönen Abend

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 09.08.2012 18:55

Risikofaktoren heissen sie, da das Risiko höher ist, wenn man positiv darauf getestet wurde. Wenn zuviele Risikofaktoren = härtere Therapie mit höherer Wahrscheinlichkeit auf Remission.

BSG = Blutsenkungsgeschwindigkeit. Ein Verfahren, das im Labor zur Untersuchung von Entzündungwerten im Blut dient. Ist es erhöht, gilt dies als grösseres Risiko. Warum genau, da bin ich eigentlich überfragt. Das sind wohl statistische Werte, die dies annehmen lassen.

Der Körper wird in verschiedenen Areale eingeteilt, wo es Lymphknoten geben kann. Zum Beispiel Schlüsselbein, Magen, Leiste, Hals etc. Je mehr einzelne Areale betroffen sind, desto grösser ist die Ausbreitung und somit das Risiko.

Bulktumor ist, wenn du in der Brust einen schon gross verbackenen Tumor hast. Dies gilt ebenfalls als erhöhtes Risiko. Dann kommt glaube ich noch als Faktor der Befall ausserhalb von Lymphknoten, wie die Leber, Knochen, Lunge etc.

Diese Risikofaktoren sind nur bei Stadium II wirklich relevant. Ansonsten kannst du die glaube ich vergessen. Bei Stadtium III und IV ist es klar. Dann wird die grössere Keule geschwungen.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste