Hallo miteinander,
bzgl. meiner Wiedereingliederung im September habe ich am Mittwoch ein Gespräch mit unserem Werksarzt. Ich bin in einem recht großen Konzern beschäftigt und anscheinend sind die werksärztlichen Anforderungen dementsprechend hoch.
Lt. Einladungsschreiben soll ich folgende Unterlagen mitbringen:
Krankenhausberichte, Rö,CT Berichte, Arztbriefe etc., ggf. auch SBH Ausweis
Ich muss sagen, mir sind das viel zu viel Unterlagen.
Unser Betrieb verfügt über eine eigene Krankenkasse. Obwohl ich dort ein paar Promille Beiträge sparen könnte, bin ich nicht beigetreten, da ich ungerne berufliches und privates (Krankheit) vermische und somit so wenig Informationen wie möglich an den AG geben möchte.
Wie lief das bei Euch? Wurden die Berichte nur gelesen? Wollte der AG diese kopieren? Was passiert, wenn ich nur den Krankheitsgrund angebe und das Schreiben bzgl. Wiedereingliederung vom Hausarzt vorlege? Ich will eigentlich nicht mal meinen SBH Ausweis vorlegen.
Viele Grüße takano
Informationshunger Werksarzt
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 10.02.2012 07:45
Informationshunger Werksarzt
READY TO ROCK!
____________________________
15.12.2011 MH, 2a, 1 RF;
05.01. + 26.01. BEACOPP eskl.;
15.02. + 09.03. + 03.04. + 24.04. ABVD;
11.05. CT;
04.06. PET/CT - negativ
04.07. - 17.07. Bestrahlung 20 Gy
26.07. - 16.08. AHB Freiburg
08.10.2012 1. NU; 15.01.2013 2. NU, 09.04. 3. NU, 02.07. 4. NU , 15.10. 5 NU,
____________________________
15.12.2011 MH, 2a, 1 RF;
05.01. + 26.01. BEACOPP eskl.;
15.02. + 09.03. + 03.04. + 24.04. ABVD;
11.05. CT;
04.06. PET/CT - negativ
04.07. - 17.07. Bestrahlung 20 Gy
26.07. - 16.08. AHB Freiburg
08.10.2012 1. NU; 15.01.2013 2. NU, 09.04. 3. NU, 02.07. 4. NU , 15.10. 5 NU,
hi takano,
ist das den überhaupt rechtens das sie deine unterlagen einsehen dürfen?
es müßte doch ein arztbrief komplett ausreichen, oder?
ich glaube nicht das man verplichtet ist seinem arbeitgeber alle unterlagen vorzulegen, wär ja noch schöner.
hmmmm keine ahnung bei wem man sich darüber informieren könnte.
ist das den überhaupt rechtens das sie deine unterlagen einsehen dürfen?
es müßte doch ein arztbrief komplett ausreichen, oder?
ich glaube nicht das man verplichtet ist seinem arbeitgeber alle unterlagen vorzulegen, wär ja noch schöner.
hmmmm keine ahnung bei wem man sich darüber informieren könnte.
MORBUS HODGKIN STADIUM 1A/MEDIASTINUM/ 2 ZYKLEN ABVD
ZYKLUS 1 - 06.02.12 UND 23.02.12 / ZYKLUS 2 - 08.03.12 UND 22.03.12
12.04.12 PET/CT sauber
24.04.12 bis 08.05.12 Bestrahlung mit 20 gy
07.08.12 1. NU alles prima
30.10.12 MRT
31.10.12 2. NU perfekt
29.01.13 3. NU super
07.05.13 4. NU
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
ZYKLUS 1 - 06.02.12 UND 23.02.12 / ZYKLUS 2 - 08.03.12 UND 22.03.12
12.04.12 PET/CT sauber
24.04.12 bis 08.05.12 Bestrahlung mit 20 gy
07.08.12 1. NU alles prima
30.10.12 MRT
31.10.12 2. NU perfekt
29.01.13 3. NU super
07.05.13 4. NU
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Hallo Takano,
ich habe nur meinen SBH bei unserem HR abgegeben und das war´s. Übrigens habe ich diesen auch nur auf Anraten meines Anwalts beantragt und abgegeben (bringt laut seiner Aussage in meiner Position als Führungskraft in einem IT-Consulting-Konzern mehr Vorteile als Nachteile).
Ich muss aber auch sagen, dass wir keinen eigenen Betriebsarzt haben (der bei uns Vollzeit angestellt ist). Niemand wollte irgendwelche Berichte lesen.
Ich war jedoch auch nicht Arbeitsunfähig und habe während meiner Therapie normal weitergearbeitet (bis auf den 2.Tag nach der Gabe; es ist auch niemanden aufgefallen, dass ich Krebs habe...).
Grüße
Paul
ich habe nur meinen SBH bei unserem HR abgegeben und das war´s. Übrigens habe ich diesen auch nur auf Anraten meines Anwalts beantragt und abgegeben (bringt laut seiner Aussage in meiner Position als Führungskraft in einem IT-Consulting-Konzern mehr Vorteile als Nachteile).
Ich muss aber auch sagen, dass wir keinen eigenen Betriebsarzt haben (der bei uns Vollzeit angestellt ist). Niemand wollte irgendwelche Berichte lesen.
Ich war jedoch auch nicht Arbeitsunfähig und habe während meiner Therapie normal weitergearbeitet (bis auf den 2.Tag nach der Gabe; es ist auch niemanden aufgefallen, dass ich Krebs habe...).
Grüße
Paul
04.05.2011: Diagnose Morbus Hodgkin
31.05.2011: Staging (IIA, 2 x ABVD + 20 GY)
07.06.2011: 1. Zyklus ABVD
05.07.2011: 2. Zyklus ABVD
15.08.2011: Start 10 x Bestrahlung mit 2GY
26.08.2011: Ende Bestrahlung
19.10.2011: Abschlussstaging: CRu
11.01.2012: 1. NU; alles OK (CRu)
19.04.2012: 2. NU; alles OK (CR)
19.07.2012: 3. NU; alles OK (CR)
18.10.2012: 4. NU; alles OK (CR)
24.01.2013: 5. NU; alles OK (CR)
07.05.2013: 6. NU; alles OK (CR)
31.05.2011: Staging (IIA, 2 x ABVD + 20 GY)
07.06.2011: 1. Zyklus ABVD
05.07.2011: 2. Zyklus ABVD
15.08.2011: Start 10 x Bestrahlung mit 2GY
26.08.2011: Ende Bestrahlung
19.10.2011: Abschlussstaging: CRu
11.01.2012: 1. NU; alles OK (CRu)
19.04.2012: 2. NU; alles OK (CR)
19.07.2012: 3. NU; alles OK (CR)
18.10.2012: 4. NU; alles OK (CR)
24.01.2013: 5. NU; alles OK (CR)
07.05.2013: 6. NU; alles OK (CR)
- Hanno Moor
- Beiträge: 263
- Registriert: 07.07.2010 09:54
- Wohnort: Rhein-Main
hallo takano,
ich bin auch bei einem weltkonzern tätig und ich musste dem werksarzt nichts vorbei bringen. meine eingliederung habe ich primär mit meinem arzt aus der klinik besprochen und den zettel mit der empfehlung lediglich der personalabteilung vorgelegt. die wollten nur die bestätigung vom arzt, das alles ok ist und das ich die wiedereingliederung machen kann/darf - mehr aber auch nicht
ich bin mir nicht sicher, aber ich meine deine fa. bzw. der werksärtzliche dienst fordert da viel zu viel von dir. lass dich doch mal beraten evtl. mal beim vdk (http://vdk.de/cgi-bin/cms.cgi?ID=de1) bzw. in bestimmen sozialen einrichtungen (sozialstation der kliniken, tumorzentren etc.)
gruss hanno
ich bin auch bei einem weltkonzern tätig und ich musste dem werksarzt nichts vorbei bringen. meine eingliederung habe ich primär mit meinem arzt aus der klinik besprochen und den zettel mit der empfehlung lediglich der personalabteilung vorgelegt. die wollten nur die bestätigung vom arzt, das alles ok ist und das ich die wiedereingliederung machen kann/darf - mehr aber auch nicht

ich bin mir nicht sicher, aber ich meine deine fa. bzw. der werksärtzliche dienst fordert da viel zu viel von dir. lass dich doch mal beraten evtl. mal beim vdk (http://vdk.de/cgi-bin/cms.cgi?ID=de1) bzw. in bestimmen sozialen einrichtungen (sozialstation der kliniken, tumorzentren etc.)
gruss hanno
MH CS 3b, C81.1, 8 x BEACOPP esk. HD18
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden
Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden
3. TÜV Dez 2011 - bestanden
REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden
5. TÜV Juli 2012
2013
2014
Vollremission
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden

Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden

3. TÜV Dez 2011 - bestanden

REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden

5. TÜV Juli 2012

2013

2014

Vollremission
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste