Hallo,
gibt es hier jemanden, der eine ABVD im Frühling/Sommer gemacht hat und unter Heuschnupfen leidet? Wie hat sich die Therapie auf die Allergie ausgewirkt?
Meine Ärztin hat mir gesagt, dass ich mein bisheriges Medikament Cetirizin problemlos parallel zur ABVD einnehmen kann. Es kann aber auch sein, dass das Immunsystem anderes zu tun hat, als sich gegen Pollen zu wehren.
Jean
ABVD und Heuschnupfen
ABVD und Heuschnupfen
mein Blog: https://isv20.wordpress.com
2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen
2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen
Hallo Jean,
Ich schreibe hier nicht mehr so häufig, schaue aber noch manchmal ins Forum. Zu Deiner Frage: ich habe im Frühjahr 2010 2 x ABVD bekommen und davor jahrelang ziemlichen Heuschnupfen gehabt. Während der Chemo brauchte ich gar keine Medis dagegen zu nehmen. Der Heuschnupfen war weg. Und danach hat er sich auch nicht mehr gross gerührt. Ab und zu ein wenig Niesen und das wars dann auch schon. Mein Doc sagte mir, dass das nicht ungewöhnlich ist. Irgendwie scheint der Hodgkin und die Chemo wohl das Immunsystem vom Heuschnupfen abzulenken. Ich hoffe, dass das bei Dir und anderen auch so ist.
Ich schreibe hier nicht mehr so häufig, schaue aber noch manchmal ins Forum. Zu Deiner Frage: ich habe im Frühjahr 2010 2 x ABVD bekommen und davor jahrelang ziemlichen Heuschnupfen gehabt. Während der Chemo brauchte ich gar keine Medis dagegen zu nehmen. Der Heuschnupfen war weg. Und danach hat er sich auch nicht mehr gross gerührt. Ab und zu ein wenig Niesen und das wars dann auch schon. Mein Doc sagte mir, dass das nicht ungewöhnlich ist. Irgendwie scheint der Hodgkin und die Chemo wohl das Immunsystem vom Heuschnupfen abzulenken. Ich hoffe, dass das bei Dir und anderen auch so ist.

Es haben tatsächlich schon ein paar hier drinnen erwähnt, dass sie während der Chemo deutlich weniger allergische Reaktionen hatten als zuvor. Sogar Migränen wurden durch die Chemo zwischenzeitlich behoben.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
- Marion1970
- Beiträge: 916
- Registriert: 03.10.2009 16:58
- Wohnort: Marburg, Hessen
Ja, hier! Ich hatte während der Therapie (nach einiger Zeit) keine Migräne mehr. Zum Thema Heuschnupfen: Ich habe meine Haupt-Heuschnupfen-Zeit ca. ab Ende April für ungefähr vier Wochen, daher hatte ich damit nichts mehr am Hut, als meine Therapie im August begann. Allerdings hatte ich im Frühjahr, als ich den Hodgkin schon mit mir rumgeschleppt habe, kaum Heuschnupfenbeschwerden, ich habe mich damals sehr darüber gewundert, weil ich es in den Jahren davor ohne Augentropfen und Nasenspray nicht ausgehalten habe. Daher kam mein Hautarzt, bei dem ich wegen des teuflischen Hautjuckens war, auf die Idee, dass sich mein Heuschnupfen auf die Haut verlagert haben könnte. Die Idee klang einleuchtend, aber dann ploppte der Lymphknoten in Hühnereigröße über dem Schlüsselbein aus dem Hals und somit war diese Diagnose hinfällig.
Übrigens habe ich mittlerweile alles wieder, wie es vor Erkrankung und Therapie war: Haare, Migräne, Heuschnupfen. Naja, ich warte jetzt auf die Wechseljahre, vielleicht werde ich den Mist dann ja los - also nicht die Haare, aber den anderen Kram.
Gruß, Marion
Übrigens habe ich mittlerweile alles wieder, wie es vor Erkrankung und Therapie war: Haare, Migräne, Heuschnupfen. Naja, ich warte jetzt auf die Wechseljahre, vielleicht werde ich den Mist dann ja los - also nicht die Haare, aber den anderen Kram.
Gruß, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009
- Cheesecake
- Beiträge: 463
- Registriert: 24.04.2010 17:24
Ich bin auch so ein Allergie-Opfer!
Mein Onkologe meinte: Hm, eigentlich müssten Sie wegen dem Kortison keine Probleme mit dem Heuschnupfen haben!
Aber Pustekuchen... ich hatte Heuschnupfen wie eh und je...
Mein Onkologe meinte: Hm, eigentlich müssten Sie wegen dem Kortison keine Probleme mit dem Heuschnupfen haben!
Aber Pustekuchen... ich hatte Heuschnupfen wie eh und je...

MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!
04/2016 noch immer alles tiptop!
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!

04/2016 noch immer alles tiptop!
Ich bin echt n extrem Allergiker... und so "Heuschnupfenfrei" wie während der Chemo war ich seit Jahren nicht mehr.
Und in dieser Saison find ich es bisher noch auffallend ruhig um meine Nase und Augen....
Wünsche allen Allergikern wenigstens diesen kleinen Chemobonus
Und in dieser Saison find ich es bisher noch auffallend ruhig um meine Nase und Augen....
Wünsche allen Allergikern wenigstens diesen kleinen Chemobonus

Morbus Hodgkin 1 A ( oberes Mediastinum )
Chemotherapie: 2 x ABVD (13.04./27.04.//11.05./25.05.2011)
Strahlentherapie: 20 Gy ( 4.7.-15.7.2011 )
1 Reha: Sonneneck in Wyk (1.9.-22.9.2011)
2 Reha: Sonneneck in Wyk (29.5.-19.6.2012)
Alle NU' s bisher in Ordnung
Chemotherapie: 2 x ABVD (13.04./27.04.//11.05./25.05.2011)
Strahlentherapie: 20 Gy ( 4.7.-15.7.2011 )
1 Reha: Sonneneck in Wyk (1.9.-22.9.2011)
2 Reha: Sonneneck in Wyk (29.5.-19.6.2012)
Alle NU' s bisher in Ordnung
Hallo noch einmal,
wie schon von anderen berichtet verläuft der Heuschnupfen bei mir während der Chemo (ABVD) in dieser Saison sehr milde. Ich nehme aber gelegentlich (nach Nachfrage bei meinen Ärzten) Cetirizin.
Jetzt habe ich folgendes festgestellt:
Seit etwa einem Monat habe ich am linken Bein eine Schwellung von den Zehen bis zum Unterschenkel. Die Gefäßspezialisten haben eine Thrombose ausgeschlossen, die Orthopäden haben (nach Roentgen) ebenfalls keine Ursache gefunden, warten aber noch auf das MRT, das für nächste Woche angesetzt ist.
In den letzten Tagen war die Schwellung deutlich zurückgegangen, so dass ich schon dachte, ich könnte das MRT absagen. Heute ist sie aber plötzlich wieder da.
Nun der Zusammenhang zum Heuschnupfen: Gestern habe ich erstmals seit ca einer Woche wieder eine Cetirizin-Tablette genommen.
Hat jemand von Euch was Ähnliches festgestellt?
Liebe Grüße,
Jean
wie schon von anderen berichtet verläuft der Heuschnupfen bei mir während der Chemo (ABVD) in dieser Saison sehr milde. Ich nehme aber gelegentlich (nach Nachfrage bei meinen Ärzten) Cetirizin.
Jetzt habe ich folgendes festgestellt:
Seit etwa einem Monat habe ich am linken Bein eine Schwellung von den Zehen bis zum Unterschenkel. Die Gefäßspezialisten haben eine Thrombose ausgeschlossen, die Orthopäden haben (nach Roentgen) ebenfalls keine Ursache gefunden, warten aber noch auf das MRT, das für nächste Woche angesetzt ist.
In den letzten Tagen war die Schwellung deutlich zurückgegangen, so dass ich schon dachte, ich könnte das MRT absagen. Heute ist sie aber plötzlich wieder da.
Nun der Zusammenhang zum Heuschnupfen: Gestern habe ich erstmals seit ca einer Woche wieder eine Cetirizin-Tablette genommen.
Hat jemand von Euch was Ähnliches festgestellt?
Liebe Grüße,
Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com
2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen
2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen
guten morgen,
ich habe auch im april, mai und anfang juni ABVD bekommen.
von meinem heuschnupfen war nix zu spüren, nicht mal nen niesen oder juckende augen oder so!!! hoffentlich bleibt das so!
lieben gruß...
melly
ich habe auch im april, mai und anfang juni ABVD bekommen.
von meinem heuschnupfen war nix zu spüren, nicht mal nen niesen oder juckende augen oder so!!! hoffentlich bleibt das so!

lieben gruß...
melly

MH IIA+RF (Milzbefall) +18cm Bulk
Therapie:
2x BEACOPP eskaliert
2x ABVD
17x 30 Gy Bestrahlung
HD17 Studie
1.Chemo 01.-03.03.2012 BEACOPP
08.032012 (geschafft)
2.Chemo 23.-25.03.2012 BEACOPP
30.03.2012 (geschafft)
3.Chemo ABVD am 13.04.2012 (geschafft)
4.Chemo ABVD am 27.04.2012 (geschafft)
5.Chemo ABVD am 11.05.2012 (geschafft)
6.Chemo ABVD am 01.06.2012 (geschafft)
02.08.2012 Verstrahlungs-Start...
29.08.2012 Bestrahlungs-Ende...
Reha vom 31.10.-21.11.2012
NU am 19.12.2012 alles ok!
PET am 09.01.2013
Therapie:
2x BEACOPP eskaliert
2x ABVD
17x 30 Gy Bestrahlung
HD17 Studie
1.Chemo 01.-03.03.2012 BEACOPP
08.032012 (geschafft)
2.Chemo 23.-25.03.2012 BEACOPP
30.03.2012 (geschafft)
3.Chemo ABVD am 13.04.2012 (geschafft)
4.Chemo ABVD am 27.04.2012 (geschafft)
5.Chemo ABVD am 11.05.2012 (geschafft)
6.Chemo ABVD am 01.06.2012 (geschafft)
02.08.2012 Verstrahlungs-Start...


29.08.2012 Bestrahlungs-Ende...
Reha vom 31.10.-21.11.2012
NU am 19.12.2012 alles ok!
PET am 09.01.2013
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste