Mal wieder was...

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2469
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 20.04.2012 10:54

Ja. Bei HNO-Infekten schwellen die Lymphies in diesem Bereich besonders an. Also beim ganzen Hals. Mehr Sorgen müsstest du dir machen, wenn es an einem völlig anderen Ort wäre, der mit einem Infekt nichts zu tun haben kann.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Hanna
Beiträge: 271
Registriert: 25.04.2010 11:01

Beitragvon Hanna » 20.04.2012 11:17

Okay danke yoda. Dann werde ich mal am Montag zu meinem Onko fahren und schauen was er so sagt. Und wie die Biopsie ausfällt.

Liebe Grüße
"Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt,
mache Limonade drauß"

Hanna
Beiträge: 271
Registriert: 25.04.2010 11:01

Beitragvon Hanna » 23.04.2012 16:44

Hallo ihr,

so also ich war gerade bei meinem onko meine knoten sind noch klein, aber morgen muss ich ins kh zur vorbesprechung für die biopsie. Wurden euch eigendlich bei der erstdiagnose ganze lymphknoten entnommen? Mir damals nicht, aber diesesmal. Ist das schlimm wenn die nur punktiert werden?

Liebe Grüße :)
"Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt,

mache Limonade drauß"

Benutzeravatar
Marion1970
Beiträge: 916
Registriert: 03.10.2009 16:58
Wohnort: Marburg, Hessen

Beitragvon Marion1970 » 23.04.2012 16:50

Hanna hat geschrieben:Wurden euch eigendlich bei der erstdiagnose ganze lymphknoten entnommen? Ist das schlimm wenn die nur punktiert werden?


Hallo Hanna,

bei mir wurde auch nur punktiert, nichts geschnippelt. Allerdings hatte die erste Probe nichts ergeben, dann wurde noch zweimal in einer Sitzung eine große Menge abgezapft, danach war der LK am Schlüsselbein um die Hälfte kleiner, aber gereicht hat es dann wohl zur Diagnosestellung.

Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 23.04.2012 22:13

liebe hannah,

in meiner gegend (nrw)wird das nicht mehr gemacht - und ich war in 3 kliniken bisher und bei verschiedenen ärzten und jeder von denen hat mir versichert, dass man heute nicht mehr punktiert, sondern den knoten (einen gut erreichbaren)in einer op entfernt, weil man sonst nicht genügend material bekommt. ich halte das für sehr schlau und richtig, obwohl natürlich die operation an sich gern umgangen wird (vollnarkose etc.)
ein pathologe hat während der op einen schnellschnitt gemacht und somit schonmal geschaut,ob genug material da ist für die untersuchungen und somit hatte ich a) eine relativ schnelle (nämlich direkt nach op) eine vermutung, was die diagnose anging und ob es ausreichte. frag doch mal nach, ob man es bei dir operieren kann.

alles liebe, mari
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal

2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297

5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy

19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!



Bild

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2469
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 24.04.2012 09:35

Wie Marii es beschrieben hat setzte sich das Vorgehen durch, dass man voll biopsiert. Allerdings nur da, wo ohne grosses Risiko erreichbar. Mir wurden ja bei einem Rezidivverdacht auch am Hals gleich drei Lymphies entfernt. Mein Arzt war dann an einer Studie beteiligt, die Punktionen wieder ins bessere Licht rücken soll. Er meinte, dass die Punktion zu unrecht vielmals aussen vor gelassen wird. Heutzutage sei die Technik viel besser und er behaupte, dass man mit viel tieferem Risiko vorgehen kann und die Erfolgsaussichten deutlich gestiegen seien, bei einem Befall dies nachweisen zu können.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 24.04.2012 10:02

Hallo Hanna,

bei mir wurde ein LK (im Beckenbereich) erst punktiert. Das war ein minimaler Eingriff: ein Piekser unter CT unter lokaler Anästhesie - allerdings zur Sicherheit ein Tag und eine Nacht im Krankenhaus.

Leider hat die Punktion nicht zur Diagnose gereicht, daraufhin wurden doch unter Vollnarkose 2 LK in einer minimal-invasiven OP entnommen - diesmal 4 Tage Krankenhaus. Damit konnte die Diagnose gestellt werden.

Alles Gute,

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Hanna
Beiträge: 271
Registriert: 25.04.2010 11:01

Beitragvon Hanna » 24.04.2012 13:10

Hallo ihr,

danke für die Antworten, dass beruhigt mich ja schonmal was. Die wollen nun schauen wie sie es machen, also mal wieder warten warten warten... man hat ja sonst nichts besseres zu tun ;)

Liebe Grüße
"Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt,

mache Limonade drauß"


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 88 Gäste