Hallo ihr Lieben,
habe von einigen Brustkrebspatienten gehört, dass diese keine Massagen bekommen dürfen, weil dies eine Erwärmung erzeugt. Wärme in jeglicher Form sei schlecht für die Lymphknoten.
Mein Arzt hat mir davon nichts gesagt. Ich gehe auch schon die ganze Zeit zur Massage, habe gar nicht drüber nachgedacht, dass das schaden könnte...
Genauso gehe ich seitdem meine Bestrahlung nun 2 Wochen her ist und die Rötungen weg sind auch in die Sauna.
Gibt es zwischen Brust- und lymphknotenkrebs in dieser Hinsicht Unterschiede? Ist Sauna und Massage schädigend?
Lg
Massagen und Wärme (Sauna) und die Lymphknoten
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.08.2011 02:06
- Cheesecake
- Beiträge: 463
- Registriert: 24.04.2010 17:24
Also das Massage schlecht ist, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hatte sowohl in der AHB als auch während der ersten Reha 2x pro Woche Massage. Diese wurden von der Ärztin verordnet.
Sauna sollten wir tatsächlich am Anfang meiden, wie ich später erfahren hatte. Zur ersten Reha meinte meine Ärztin "Also Sauna gehen Sie bitte immer noch nicht, da würde ich noch ein paar Monate mit warten". Allerdings hatte sie mir das in der AHB nicht gesagt, und ich war quasi direkt 3 Wochen nach Therapieende ein paar Mal saunieren.
Ich vermute Mal, die Meinungen gehen da mal wieder sehr stark auseinander. Eben genau wie zu der Frage, ob man irgendwann irgendwelche Immuntherapien noch machen darf oder nicht. Da mich mein Onkologe jetzt nicht vor Sauna und Massage gewarnt hat, denke ich mal, kann es nicht ganz so dramatisch sein - oder? Wobei mich die Aussage von der Reha-Ärztin doch etwas abgeschreckt hat und ich seitdem nicht mehr in der Sauna war...
Sauna sollten wir tatsächlich am Anfang meiden, wie ich später erfahren hatte. Zur ersten Reha meinte meine Ärztin "Also Sauna gehen Sie bitte immer noch nicht, da würde ich noch ein paar Monate mit warten". Allerdings hatte sie mir das in der AHB nicht gesagt, und ich war quasi direkt 3 Wochen nach Therapieende ein paar Mal saunieren.

Ich vermute Mal, die Meinungen gehen da mal wieder sehr stark auseinander. Eben genau wie zu der Frage, ob man irgendwann irgendwelche Immuntherapien noch machen darf oder nicht. Da mich mein Onkologe jetzt nicht vor Sauna und Massage gewarnt hat, denke ich mal, kann es nicht ganz so dramatisch sein - oder? Wobei mich die Aussage von der Reha-Ärztin doch etwas abgeschreckt hat und ich seitdem nicht mehr in der Sauna war...
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!
04/2016 noch immer alles tiptop!
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!

04/2016 noch immer alles tiptop!
Komme gerade vom Gespräch mit dem Strahlentherapeut, der meinte, u.a Saunagänge sollte ich erstmal auf Eis legen.
Generell gibt es durchaus Therapien, die auf Hitze/Wärme setzen.
http://www.apotheken-umschau.de/Krebs/H ... 01139.html
Generell gibt es durchaus Therapien, die auf Hitze/Wärme setzen.
http://www.apotheken-umschau.de/Krebs/H ... 01139.html
Morbus Hodgkin Stadium 2A mit RF, HD15
2x BEACOPP + 2X ABVD plus Bestrahlung
2x BEACOPP + 2X ABVD plus Bestrahlung
- soul-touch
- Beiträge: 492
- Registriert: 09.09.2011 15:46
- Wohnort: Rostock
Bei soliden Tumoren sind Massagen kontraindiziert, es sei denn, es ist ein Endstadium. Man kann eventuell dadurch eine Metastasierung fördern. So habe ich es gelernt. Wohin gegen eine Wellness-Streichmassage wohl erlaubt sein dürfte. Wie es bei unserem systemischen Krebs aussieht kann ich nicht genau sagen. Ich persönlich würds aber zur Sicherheit lassen.
LG Diana
LG Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick

9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund

Meine Physiotherapeutin hat sofort die Massage abgebrochen, als ich die Diagnose bekommen habe. Sie wollte damit nicht auslösen oder anregen etc..
Und Sauna war/ist tabu wegen der Infektionsgefahr.
Hätte das aber auch während der Therapie nie mit dem Kreislauf hinbekommen. Warme Dusche hat mich ja schon oft umgehauen.
Und Sauna war/ist tabu wegen der Infektionsgefahr.
Hätte das aber auch während der Therapie nie mit dem Kreislauf hinbekommen. Warme Dusche hat mich ja schon oft umgehauen.
MH IIbe, mediastinaler Bulk
HD 18 Studie, Arm C, 8xBeacopp
HD 18 Studie, Arm C, 8xBeacopp
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste