Wieder Klinik...

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
cilangner
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2011 17:55

Wieder Klinik...

Beitragvon cilangner » 28.05.2011 13:26

Hallo Ihr Lieben,

habe gerade meinen Mann wieder in die Klinik bringen müssen. Er hat seit Donnerstag extreme Durchfälle und seine Blutwerte sind auch total im Keller.
Jetzt bin ich sehr traurig und nur am Heulen. Es ist so entsetzlich, ihn da in diesem Bett liegen zu sehen und nichts für ihn tun zu können. Langsam gehen mir die Kräfte aus.

Liebe Grüße
Christine

Alex2010
Beiträge: 260
Registriert: 13.07.2010 15:45

Beitragvon Alex2010 » 28.05.2011 17:25

Hey Christine,

ich weiß zwar nicht was er genau hat, aber das klingt erstmal nach mehr oder weniger "normalen" Nebenwirkungen der ganzen Chemotherapie. Das ist zwar nicht schön und und auch nicht harmlos, aber im Regelfall wird das schon wieder. Mach dich deswegen nicht so fertig, es ist ein langer und harter Weg, aber er wird es schaffen und schon bald nach Therapieende wird es ihm wieder richtig gut gehen! Ich wünsch euch beiden alles Gute und die nötige Kraft das noch weiter durchzustehen!
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4692
MH nodulär sklerosierend
Stadium IVa mit Lungenbefall
Teilnahme HD18
1. Zyklus Beacopp: 05.08.2010
2. Zyklus Beacopp: 26.08.2010
PET-CT 13.09: NEGATIV -> Arm D (4x)
3. Zyklus Beacopp: 16.09.2010
4. Zyklus Beacopp: 07.10.2010
Abschlussuntersuchung 24.11.2010 komplette Remission, Residuen bis 16x12mm
Kontroll-CT Dez.2012: alles top

Sabine65
Beiträge: 273
Registriert: 17.08.2010 16:32
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Beitragvon Sabine65 » 29.05.2011 22:41

Hallo Christine!

Das ist nicht schön - aber das kommt vor und ist nicht extra schlimm. Wie Alex schon schreibt, denke auch ich, daß es sich um Nebenwirkungen handelt. Du hast in einem anderen Theard bereits von Durchfallproblemen deines Mannes berichtet. Auch ich hatte am Anfang damit Probleme. Habe mir von meiner HÄ Tifon (o.ä.? weiß den Namen nicht mehr richtig) verschreiben lassen.
Es hat sich im Laufe der Zyklen eingespielt und ich habe die zweite Packung nicht mehr aufgebraucht.
Mach dich nicht fertig! Sei einfach froh, daß er im KH in guten Händen ist. Es ist halt, wie für alle Menschen, über einen längeren Zeitraum nicht gut, wenn man zu viel Flüssigkeit verliert. So kann ihm jetzt schnell geholfen werden. Du könntest ihm zu Hause nicht wirklich helfen. Es ist ok, wenn du ihn rechtzeitig ins KH fahren kannst.

In welchem Zyklus steckt er denn jetzt gerade?

Wünsche euch noch viel Kraft, aber ihr schafft das schon!
LG, Sabine
PS: Natürlich darsft du auch mal heulen - aber nimms einfach, wie es ist.
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO :) Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 29.05.2011 23:22

Liebe Christine,
ich verstehe dich sehr, sehr gut. Auch ich muss immer wieder mit meiner Kleinen ins KH und mach mir einfach nur immense Sorgen. Dabei darf ich rund um die Uhr bei ihr bleiben und du musst deinen Mann ja dort zurücklassen und kehrst in deine Wohnung zurück, wo dir dein Mann fehlt...

Trotzdem, versuche es als beruhigend zu sehen, dass er im Kh sofort Hilfe bekommt und engmaschig überwacht werden kann. Außerdem brauchen auch Angehörige mal Zeit um durchzuatmen und Kraft zu schöpfen. Zuschauen und nicht helfen können ist nämlich etwas vom Schlimmsten, gell?

Aber Tage wie diese gehen vorbei und bald wird dein Mann die Therapie hinter sich haben und euch trennt nichts mehr!! :) Versuche dir das vor Augen zu halten.

LG Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)
Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP
2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen
PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy
1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen
Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!
2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen
Gürtelrose am 14.08.09 !
3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen
4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen
Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)
Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)

cilangner
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2011 17:55

Beitragvon cilangner » 30.05.2011 21:33

...ich danke Euch allen für eure mutmachenden Worte. Mein Mann darf morgen auch nach Hause und ich freue mich drauf. Jetzt können wir wenigstens sagen, die Hälfte ist überstanden. Also Danke nochmal und auch Euch alles Gute.

Benutzeravatar
DerAndi
Beiträge: 207
Registriert: 26.07.2010 22:55
Wohnort: Karlsruhe/Offenbach

Beitragvon DerAndi » 30.05.2011 21:45

cilangner hat geschrieben:...ich danke Euch allen für eure mutmachenden Worte. Mein Mann darf morgen auch nach Hause und ich freue mich drauf. Jetzt können wir wenigstens sagen, die Hälfte ist überstanden. Also Danke nochmal und auch Euch alles Gute.



ich drück euch beiden ganz fest die daumen, dass ihr das bald überstanden habt.

cilangner
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2011 17:55

Beitragvon cilangner » 04.06.2011 10:24

Hallo nochmal,

am Dienstag durfte mein Mann die Klinik wieder verlassen und es ging ihm relativ gut. Gestern nun der nächste Schock. Jetzt hat er auch noch Thrombose im rechten Bein. Das heißt jetzt jeden Tag 2 mal Clexane spritzen und das für die nächsten 2 Wochen, danach nur noch einmal am Tag. Außerdem darf er jetzt den ganzen Sommer über Strümpfe tragen. Er ist gerade sehr betrübt und fragt sich, warum er das alles ertragen muss. Weiß von Euch vielleicht jemand, ob die Chemo trotzdem weiterläuft? Mir geht auch langsam die Kraft aus und am liebsten wäre mir, sagen zu können, es war ein sch... Traum. Wünsche Euch allen einen schönen sonnigen Tag.

Liebe Grüße
Christine

Alex2010
Beiträge: 260
Registriert: 13.07.2010 15:45

Beitragvon Alex2010 » 04.06.2011 15:43

Tut mir Leid zu hören, dass nun gleich der nächste Schreck folgte... Ich vermute mal die Thrombose entstand durch die längere Liegezeit im Krankenhaus, das Risiko dazu ist ab einem bestimmten Alter recht häufig gegeben. Ob das nun den Fortgang der Chemo irgendwie beeinflusst weiß ich nicht, aber ich vermute es geht ganz normal weiter.
Mir scheint euch beiden fehlt im Moment vor allem innere Kraft, um mit der Situation irgendwie fertig zu werden. Wie schon gesagt... der Weg ist keineswegs angenehm und bietet so seine Hürden auf, aber es lohnt sich und am Ende wird der MH ausgetrieben sein. Also weiterkämpfen und nicht aufgeben!
Wenn es aber wirklich schlimm werden sollte, dann könntet ihr ja vielleicht nochmal mit den Ärzten reden, bevor euch endgültig die Kraft ausgeht. Das PET war ja negativ und vielleicht ist unter den genannten Umständen eine Dosisreduktion oder Therapieverkürzung denkbar.
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4692

MH nodulär sklerosierend

Stadium IVa mit Lungenbefall

Teilnahme HD18

1. Zyklus Beacopp: 05.08.2010

2. Zyklus Beacopp: 26.08.2010

PET-CT 13.09: NEGATIV -> Arm D (4x)

3. Zyklus Beacopp: 16.09.2010

4. Zyklus Beacopp: 07.10.2010

Abschlussuntersuchung 24.11.2010 komplette Remission, Residuen bis 16x12mm

Kontroll-CT Dez.2012: alles top

Sabine65
Beiträge: 273
Registriert: 17.08.2010 16:32
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Beitragvon Sabine65 » 04.06.2011 22:20

Hallo Christine!

Sag deinem Mann : Willkommen im Club!
Schwangere und Chemopatienten rufen bei der Thrombose einfach mal schneller HIER! .. und ich hab mich immer bewegt.
Habe mir meine Thrombose in Z4 zugelegt. Die Chemo läuft ganz normal weiter. Habe mir auch 2x tägl. die Clexane gegeben (war für mich anfangs das Schlimmste - selber spritzen!) und je nach Blutwert nur 1 x tägl. oder sogar ein paar Tage aussetzen. Habe dann immer gesagt, daß meine Blutwerte wieder so schlecht sind, da muß ich noch nicht mal spritzen. Dann freut man sich auf seine "schlechte Woche".
Sobald meine Therapie zu Ende war, habe ich mich von meiner Hausärztin auf Marcumar (Tabletten zur Blutverdünnung) umstellen lassen. Eigentl. wird eine Thrombose ein 1/2 Jahr behandelt. Aber man hat mir in einer Gefäß-klinik erklärt, daß Chemopatienten länger wg. der Thrombose behandelt werden sollten.
Ja, ich trage auch einen Strumpf. Ist jetzt halt eine blöde Zeit im Sommer. Aber Leute, die mit den Lymphen Probleme haben, tragen diese Strümpfe für den Rest ihres Lebens. Es ist zu ertragen - vor allem, weil man muß!
Wünsche euch noch viel Kraft... und ihr schafft das!!!

LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom

MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18

09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose

24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!

28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO :) Juni 12: Port-Ex

02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok

seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste