Bestrahlung Kontkt zu Kindern

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
tiptoeli
Beiträge: 27
Registriert: 04.08.2010 12:39
Wohnort: Mannheim

Bestrahlung Kontkt zu Kindern

Beitragvon tiptoeli » 02.03.2011 14:18

Mal eine Frage an alle Mamis und Papis,

meine Chemo ist nun bald vorbei und dann folgt ja die Bestrahlung. Wisst Ihr wie das während der Bestrahlung ist (also z.B am Tag der Bestrahlung) ist, kann man da sein Kind auf den Arm nehmen, oder strahlt man da noch ab?

Freue mich über Antworten!

Benutzeravatar
Marion1970
Beiträge: 916
Registriert: 03.10.2009 16:58
Wohnort: Marburg, Hessen

Beitragvon Marion1970 » 02.03.2011 16:26

Hallo Tiptoeli,

ich bin auch bestrahlt worden und auch Mutter. Mir jedenfalls hat niemand gesagt, dass ich zu den Kindern Abstand halten sollte. Und ob man die ganz Kleinen nun auf den Arm nimmt oder mit den etwas Größeren auf dem Sofa kuschelt (meine Kinder waren 9 und 7 Jahre alt während meiner Bestrahlungszeit) ist wahrscheinlich auch egal.

Allerdings meine ich mich daran erinnern zu können, dass hier im Forum schon einmal jemand gesagt hat, er habe sich von kleinen Kindern fernhalten sollen. Vielleicht meldet sich dieser Jemand ja hier noch mal.

Ansonsten frag' mal die Ärzte.

Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 02.03.2011 16:55

Das wurde tatsächlich jemandem gesagt? Kann ich mir irgendwie nicht wirklich vorstellen, dass man selber danach noch weiterstrahlen sollte. Mir wurde diesbezüglich nämlich auch nie was in der Hinsicht gesagt. Bin zwar selber (noch) keine Mutter, habe aber jede Menge Nichten und Neffen und meine Ärzte darauf auch immer hingewiesen. Die Resonanz war aber eher andersrum: ich war diejenige die sich besser vor den Kindern schützen sollte wegen der schlechten Leukos! :wink2: Gelesen habe ich diesbezüglich auch noch nie was.
Lieben Gruß!

Benutzeravatar
robs85
Beiträge: 36
Registriert: 20.04.2010 15:52

Beitragvon robs85 » 02.03.2011 17:01

Hallo!
Du wirst bestrahlt, aber du strahlst nicht... auch nicht eine Sekunde nachdem die Strahlenkanone wieder ausgeschaltet wird. Du strahlst ganz einfach nie. (genau genommen war das gelogen,man strahl 1-2h wenn man ein petct hat, da bekommt man ja was gespritzt das ganz minimal strahlt, aber nach den Bestahlungen strahlst du gar nicht)
Lg
Robert
04/10 - 09/10: MH IIB 4 ABVD, 30Gy
02/11 - 10/11: Rezidiv IA 2 DHAP (Progress), 2 DexaBEAM, autologe Transplantation (BEAM), 30 Gy

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 02.03.2011 17:18

Genau. Beim PET wurde mir das auch gesagt. Die Substanz des PET, die mit dem radioaktiven Marker gebunden wird, strahlt leicht. Ich wurde angehalten mehrere Stunden vor meinem kleinen Sohn eher Abstand zu halten.

Bei der Bestrahlung selbst ist es tatsächlich so, dass die Bestrahlung das Gewebe beeinträchtigt aber nicht in dem Sinne "Nachstrahlt". Also kein Problem.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
Jim_Stark
Beiträge: 60
Registriert: 16.09.2010 15:41
Wohnort: Ibbenbüren/Dortmund

Beitragvon Jim_Stark » 02.03.2011 17:51

robs85 hat geschrieben:(...)Du wirst bestrahlt, aber du strahlst nicht (...)


Genau so hätte ich das auch formuliert :-)
Also die Bestrahlung ist am ehesten vergleichbar mit Sonnenstrahlen... :D ...nur anders. Beim PET "strahlt" man jedoch, da die für die Untersuchung nötigen Substanzen radioaktiv beladen werden und sich dann solange im Körper aufhalten/anlagern bis sie abgebaut/ausgeschieden sind.

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 02.03.2011 17:53

Aha! Good to know! Sollte ich also jemals ein PET bekommen, dann besorge ich mir vorher einen Geigerzähler! :wink2:
Aber mal Spaß beiseite, beim PET ergibt es ja einen Sinn, wegen der gespritzten Substanz.
Allerdings mal rein interessenhalber: wie ist es denn bei der Skelettszintigraphie? Da bekommt man ja auch eine radioaktive Substanz gespritzt. Oder ist diese bei der Szinti so niedrig dosiert, oder gar ganz anders im molekularen Aufbau, dass sie nicht der Rede wert ist, bzw. sie danach gar nicht „weiterstrahlt“?
Danke schon mal im Voraus!
@tiptoeli: entschuldigung, dass ich dir gerade deinen Thread „klaue“ mit meiner Frage dazu! :oops:

frankpady
Beiträge: 185
Registriert: 06.10.2010 23:13
Wohnort: Göppingen

Beitragvon frankpady » 02.03.2011 19:15

also bei der Szinzi wurde mir damals gesagt, ich solle "heute" keine Kinder auf den Schoss nehmen... wegen der Strahlung....

Das gleiche dann auch bei der PET... scheint wohl gleichstark zu strahlen...!
02/10 Ausschlag u.Gürtelrose.
05/10 Diagnose Morbus Hogdkin
14.06.10 1.Chemo BEACOPP esk. von insgesamt 8 Zyklen
Nov/10 Ende Chemo ... uff ...!
Dez/10 CT: Rückgang aller Lymphknoten, keine Neubildung, aber Thrombose und Lungenembolie
22.12.10 PET/CT
28.12.10 Komplette nuklearmedizinische Remission
08.01.11 Bestätigung aus Köln, keine Bestrahlung!!!
Reha Stgt.20.01.-15.02.11
18.02.11 OP-Portentnahme
1.NK alles ok/2.NK ok/3.NK ok/4.NK ok/5.NK/6.NK/7.NK ok
8.Nachsorge-Kontrolle 15.12.12

Benutzeravatar
Jim_Stark
Beiträge: 60
Registriert: 16.09.2010 15:41
Wohnort: Ibbenbüren/Dortmund

Beitragvon Jim_Stark » 02.03.2011 19:28

Lunita hat geschrieben:(...) Allerdings mal rein interessenhalber: wie ist es denn bei der Skelettszintigraphie? (...)


Das Prinzip von Szintigraphie und PET ist das gleiche.

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 02.03.2011 19:29

Dank dir Frank!
Aber...hm...Mist! Ich war damals ja bei meiner Schwester in Erlangen. Und die hat drei kleine Jungs! :shock: Wie blöd! In dem Zentrum wo ich die nämlich gemacht bekommen habe, hat man mir nix dazu gesagt. Ich selber habe aber in der "Aufregung" auch nicht danach gefragt... :(

tiptoeli
Beiträge: 27
Registriert: 04.08.2010 12:39
Wohnort: Mannheim

Beitragvon tiptoeli » 04.03.2011 18:21

Hallo,
vielen Dank für die Antworten! Da bin ich ja sehr beruhigt, meine Kleine ist nämlich erst 12 Wochen und da würde es mir doch sehr schwer fallen, sie nicht auf den Arm zu nehmen!
Bei dieser Zintigraphie durfte ich sie nämlich an dem Tag nicht auf den Arm nehmen....

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 04.03.2011 21:59

@tiptoeli: verständlich, dass du da beruhigt bist und deine Kleene in der Zeit, mit gutem Gewissen in den Armen halten möchtest!

Habe mich nachträglich auch nochmal genauer erkundigt, betreff der Szinti und bin nun ebenfalls beruhigter, da es gaaaaanz so schlimm auch wieder nicht ist. Puh, habe mir da echt gleich mal wieder ein Kopf gemacht, wegen "meiner" Jungs damals. Aber alles halb so wild.

Hier auch mal gleich ein Link für Eltern, Tanten :wink2: und andere Interessierte: www.nuklearmedizin.de

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 09.03.2011 23:01

Hallo,

bei mir war es so, dass ich damals mein Baby stillte und deshalb weder ich noch das Baby für mindestens 6 Stunden zu Alina durften...allerdings nur nach dem Pet und der Szintigrafie...als Alina bestrahlt wurde, durfte das Baby Alina nicht in den Bestrahlungsraum begleiten, sondern nur ich - war aber eigentlich nur eine Vorsichtsmaßnahme ohne nachweisbare schädliche Belastungen. Körperkontakt oder Schmusen war aber sofort nach der Bestrahlung erlaubt!

LG Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)
Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP
2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen
PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy
1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen
Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!
2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen
Gürtelrose am 14.08.09 !
3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen
4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen
Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)
Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste