Nachsorge---Fragen

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Suse66
Beiträge: 4
Registriert: 20.03.2010 10:40

Nachsorge---Fragen

Beitragvon Suse66 » 20.01.2011 16:15

Hallo Ihr Lieben,

ich weiß ich hab lange nichts geschrieben.

Meinem Sohn geht es soweit gut, er hat alles überstanden bis dato...jetzt gehen die ersten Nachsorgetermine los.

Die Krankenkasse übernimmt die Fahrtkosten in die Klinik nicht, weil sie sagen es wären ambualnte Untersuchungen, die muss der Patient (die Fahrtkosten) selbst tragen. STimmt das?

Gibts Möglichkeiten?

Dennis erhält Hartz IV zur Zeit und lebt wieder alleine.
Finanziell sind wir alle nicht in der Lage (und auh weil wir arbeiten) das alles zu leisten.

Wer kann helfen? Tips?

Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 143
Registriert: 10.11.2005 14:06
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitragvon Melanie » 21.01.2011 23:35

Hey!
Soweit ich weiß, kannst Du die Fahrten zumindest bei der nä. Steuererklärung als "außergewöhnliche Belastungen" geltend machen, wenn Ihr eine Bescheinigung über die Fahrten vom Arzt unterschreiben lasst.
Also, schreibe alle Fahrten detailliert auf und laßt sie unterschreiben.
Es kann ja sein, das es von Kreis zu Kreis unterschiedlich gehamdhabt wird, aber bei uns wird so etwas angenommen.

Liebe Grüße

Melanie
MHIIB 4x AVB-Ende 19.12.2005 + 15 x 30Gray -> 17.02.2006 good bye Mr.Hodgin!!!

Doch nicht-Rezidiv 26.Jan.2010 MH IIIA / DHAP 18.02.2010 + DHAP 11.03.2010 + BEAM 02.04.2010-07.04.2010
09.04.10 10 Uhr Stammzellentransplantation
01.06.10 PET -> 14.06.10 Befunderöffnung -Good bye Mr. Hodgin(schon wieder)

11.01.11 NS; Alte Symthome; vergrößerter LK im Bauch; 2.Rezidiv???
22.02.11 Ergebnis PET-2.Rezidiv
15.03.11 Beginn Bestrahlung 15x30Gray + 5x45Gray


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste