beacopp

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
evi80
Beiträge: 14
Registriert: 25.09.2010 20:51
Wohnort: bayern

beacopp

Beitragvon evi80 » 14.10.2010 09:09

Hallo !
Wer hatte die Beacopp zyklen von euch ambulant gemacht?

Benutzeravatar
Corinne
Beiträge: 1101
Registriert: 08.03.2005 20:06
Wohnort: schweiz

Beitragvon Corinne » 14.10.2010 10:12

hallo evi80,ich habe sie ambulant gemacht.
Juni 02 4xABVD u.Bestrahlung
Nov.08 6xBeacopp/esk.
Okt.10 akute myeloische Leukämie mit Knochenmark-Transplantation.


Fang den Tag von heute nicht mit den Scherben von gestern an!

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 14.10.2010 11:58

Hi evi80,

ich habe auch alle 8 Zyklen ambulant durchgezogen. Hatte ja meine Krankenschwester zu Hause. Zum Schluss habe ich sogar die nötigen EPO und Neupogen-/Neulasta-Spritzen selbst gesetzt.

LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte

Benutzeravatar
Herr Esspunkt
Beiträge: 25
Registriert: 11.10.2010 17:53
Wohnort: Würzburg

Beitragvon Herr Esspunkt » 14.10.2010 12:21

Ich hab die ersten 4 Zyklen ambulant durchgezogen und die letzten 4 immer von Tag 1-3 stationär, was keine dumme Entscheidung war.

Die 40km Fahrt zur Tagesklinik waren äußerst unschön... fahr mal mit'm Taxi umher wenn du die Ko*** schon im Mund hast :/ dann lieber 3-4 Tage Krankenhaus... so liess sich die Übelkeit auch wesentlich besser in den Griff kriegen. Wenn's einem schlecht wurde einfach klingeln, Kevadril verlangen und fertig war der Lack.

Was die Neupogenspritzen angeht, so hab ich mir die von Anfang an selbst gesetzt... der kleine Pieks ist ja nicht schlimm. Ich hab aus der Not eine Tugend gemacht und immer die Zeit gestoppt die ich für's Zusammenbauen der Spritzenbausätze gebraucht habe... klingt blöd, aber so ging das wesentlich besser von der Hand. Es hilft echt auch solchen Dingen immer was positives abzugewinnen... auch wenn's noch so nichtig und beknackt ist.
10/09 Diagnose MH IIIb Mischtyp
11/09 - 04/10 8x BEACOPP esk.
06/10 - 07/10 Bestrahlung 32Gy
09/10 CT 2 potenziell rezidivverdächtige Herdbefunde präkardial je 1x1cm
10/10 PET-CT > 5 kleine leuchtende Arschlöcher im Mediastinum... Befund ist auf dem Weg nach Köln...
01/11 Thorakotomie zur Diagnosestellung > positiv
02/11 Start DHAP - BEAM in der Uniklinik Würzburg
04/11 Stammzelltransplantation - Zielgerade
... to be continued

Benutzeravatar
Herr Esspunkt
Beiträge: 25
Registriert: 11.10.2010 17:53
Wohnort: Würzburg

Beitragvon Herr Esspunkt » 14.10.2010 12:23

Ach roro... ich hab zum Zeitpunkt meiner ersten Therapie in Ramsla gewohnt ;) also quasi nebenan. Chemo hatte ich (wie du sicherlich auch) in Jena.

Kannst dich ja mal per Persönlicher Nachricht zum fachsimpeln melden :)
10/09 Diagnose MH IIIb Mischtyp

11/09 - 04/10 8x BEACOPP esk.

06/10 - 07/10 Bestrahlung 32Gy

09/10 CT 2 potenziell rezidivverdächtige Herdbefunde präkardial je 1x1cm

10/10 PET-CT > 5 kleine leuchtende Arschlöcher im Mediastinum... Befund ist auf dem Weg nach Köln...

01/11 Thorakotomie zur Diagnosestellung > positiv

02/11 Start DHAP - BEAM in der Uniklinik Würzburg

04/11 Stammzelltransplantation - Zielgerade

... to be continued

Sabine65
Beiträge: 273
Registriert: 17.08.2010 16:32
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Beitragvon Sabine65 » 14.10.2010 14:41

Hallo,

habe den 1. Zyklus stationär gemacht. Hatte einfach bisschen Angst davor, außerdem wurde mir 1 Tag vorher der Port eingepflanzt.
Schon Tag 8 in der Tagesklinik (also ambulant).
2. Zyklus komplett in der Tagenklinik - gefällt mir besser, wenn ich danach wieder zu hause bin. Obwohl ich am Tag 1 lieber recht früh ins Bett bin. Dann wars ok. Ansonsten im Krankenhaus was es mir zu langweilig und zu viele Kranke um mich rum.

Aber sag niemals nie. Werde sofort Tag 1-3 stationär machen, wenn ich es nicht mehr so gut packe.

LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO :) Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle

Benutzeravatar
peng1967
Beiträge: 337
Registriert: 25.07.2010 22:09
Wohnort: Wien

Beitragvon peng1967 » 14.10.2010 16:37

Ich mach Tag 1-3 (neuerdings manchmal auch nur 1-2) stationaer, da kann man auch nebenbei paar andere Untersuchungen erledigen, mit den Schwestern plaudern und sich gut fuettern lassen, Rest ambulant, sind aber eben auch bei mir immer 40 km. Die fahre ich mit dem eigenen Auto. Die Ambulanz ist uebrigens nicht so dolle, die kommen mir sehr unorganisiert vor, schon von daher bin ich lieber mal auf Station. Nebenwirkungstechnisch waer mir aber eine ambulante Betreuung durchaus moeglich, bis jetzt.
MH Stadium 3a
Diagnose 16.7.10
Therapie 8xBEACOPP eskaliert
Runde 1: 20.07.10
Runde 2: 10.08.10
Runde 3: 01.09.10 (ein Tag Verspaetung, weil Spital bei Bestellung gepennt)
Runde 4: 21.09.10
Port eingebaut: 12.10.10
Runde 5: 12.10.10
Runde 6: 03.11.10
Runde 7: 23.11.10
Runde 8: 13.12.10
30 Gray ab 10.3.11
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4707
____________________________
95 % meiner Haare verlor ich durch die Evolution. Wen kuemmert da der Rest?

Benutzeravatar
Schinacken
Beiträge: 106
Registriert: 05.11.2008 17:08
Wohnort: Havighorst, S-H

Beitragvon Schinacken » 14.10.2010 18:27

Hallo Evi!

Ich hatte 8x BEACOPP-14 (14-Tage-Zyklus), die ich auch komplett ambulant in einer onkologischen Praxis verabreicht bekam. An Tag 1-3 (die großen Beutel), wurde ich jedoch immer vom Taxi chauffiert.

Viele Grüße
Olli
Morbus Hodgkin
Stadium 4b + Risikofaktoren
29.01.2007 - 28.08.2007
8x BEACOPP-14 + 17 Bestrahlungen
lt. DHSG - HD15

Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2009 v. 26.05.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2009 v. 07. & 17.12.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2010 v. 03.05.2010: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2010 v. 02.11.2010: Bestanden! ;o)

>>> Kurz Vorgestellt <<<

Benutzeravatar
mukki
Beiträge: 86
Registriert: 04.11.2009 21:22

Beitragvon mukki » 14.10.2010 18:55

Meine Tochter hat das Ganze auch ambulant gepackt.

Grüßle
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Vaclav Havel)


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste