Hi,
ich brauche mal ganz dringend Eure Erfahrungen.
Ich bin jetzt mit der Chemo durch und hatte vor ein paar Tagen mein Abschluss-CT. Mein Befall war am Hals, in den Achseln und der Lunge. Der Ein oder Andere Knoten an Hals und Lunge ist noch vergrößert. Insgesamt sind sie aber alle um mindestens die Hälfte zurück gegangen. Ich dachte immer nach der Chemo muss so gut wie alles weg sein und die Bestrahlung schießt dann halt noch mal nach. Ist das normal das die Knoten noch vergrößert sind? Macht erst die Bestrahlung alles endgültig weg? Ich bin eigentlich immer optimistisch und habe auch nur selten Angst gehabt davor das irgend etwas schief laufen könnte, aber mir wäre jetzt echt wohler gewesen wenn alles weg gewesen wäre.
Grüßle
Noch immer vergrößerte Knoten nach Chemo
Noch immer vergrößerte Knoten nach Chemo
MH IIA 2xbeacopp und 2xabvd + bestrahlung
1. zyklus beacopp fertig
2. Zyklus beacopp fertig
3. Zyklus ABVD fertig
4. Zyklus ABVD fertig
3 wochen Bestrahlung sind rum.
Bis 05/13 alle Nachuntersuchungen ohne Befund
1. zyklus beacopp fertig
2. Zyklus beacopp fertig
3. Zyklus ABVD fertig
4. Zyklus ABVD fertig
3 wochen Bestrahlung sind rum.
Bis 05/13 alle Nachuntersuchungen ohne Befund
Hey Julia!
Restgewebe ist total normal, da musst du dir erstmal keine Sorgen machen! Naja, mein Onko meinte zum Thema dicke Knubbel wo mal Hodgkin war nur: "wo mal ein Lymphknoten war, kann ja nicht nichts sein plötzlich". Jedenfalls vernarbt das Tumorgewebe beim Absterben, und wird dann mit der Zeit immer mehr abgebaut. Kann, je nach ursprünglicher Größe und Mensch ewig dauern. Auch Jahre, soweit ich das hier im Forum mitgekriegt hab. (Hab grad mal nachgefühlt, und bin ganz überrascht, dass mein Knoten am Hals kaum mehr zu fühlen ist, fast 11 Monate nach Chemoende
Fasse den gar nicht mehr an, meinen Hals... Zu stressig
) Was sagen denn deine Ärzte? Aber prinzipiell klingt das relativ normal, was du beschreibst... Und selbst wenn da noch Sch***-Zellen sein sollten, durch die Bestrahlung kriegen die eh den Rest.
Liebe Grüße, Sarah
Restgewebe ist total normal, da musst du dir erstmal keine Sorgen machen! Naja, mein Onko meinte zum Thema dicke Knubbel wo mal Hodgkin war nur: "wo mal ein Lymphknoten war, kann ja nicht nichts sein plötzlich". Jedenfalls vernarbt das Tumorgewebe beim Absterben, und wird dann mit der Zeit immer mehr abgebaut. Kann, je nach ursprünglicher Größe und Mensch ewig dauern. Auch Jahre, soweit ich das hier im Forum mitgekriegt hab. (Hab grad mal nachgefühlt, und bin ganz überrascht, dass mein Knoten am Hals kaum mehr zu fühlen ist, fast 11 Monate nach Chemoende


Liebe Grüße, Sarah
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy
seither Vollremission
seither Vollremission
- Schinacken
- Beiträge: 106
- Registriert: 05.11.2008 17:08
- Wohnort: Havighorst, S-H
Hallo Julia!
Ich schließe mich Salita's Aussage an - also keine Panik!
Bei mir war es ähnlich: Am Hals & im Mediastinum hatte ich die dicksten Knubbel. Die Zwischenuntersuchung ergab, daß die Chemo einen Rückgang, bzgl. der Lymphie-Größen, um etwas mehr als die Hälfte bewirkt hatte. Der zweite Teil der Chemo schaffte nicht mehr viel, sodaß mir deutlich tastbare "Andenken" (Lymphies resp. Narbengewebe) blieben, die ich noch heute -zwei Jahre nach Therapieende- habe.
Meine letzte Nachsorge ergab: Alles OK & weitere Verkleinerung der ehemals betroffenen Lymphknoten.
Viele Grüße,
Olli
Ich schließe mich Salita's Aussage an - also keine Panik!

Bei mir war es ähnlich: Am Hals & im Mediastinum hatte ich die dicksten Knubbel. Die Zwischenuntersuchung ergab, daß die Chemo einen Rückgang, bzgl. der Lymphie-Größen, um etwas mehr als die Hälfte bewirkt hatte. Der zweite Teil der Chemo schaffte nicht mehr viel, sodaß mir deutlich tastbare "Andenken" (Lymphies resp. Narbengewebe) blieben, die ich noch heute -zwei Jahre nach Therapieende- habe.
Meine letzte Nachsorge ergab: Alles OK & weitere Verkleinerung der ehemals betroffenen Lymphknoten.

Viele Grüße,
Olli
Morbus Hodgkin
Stadium 4b + Risikofaktoren
29.01.2007 - 28.08.2007
8x BEACOPP-14 + 17 Bestrahlungen
lt. DHSG - HD15
Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2009 v. 26.05.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2009 v. 07. & 17.12.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2010 v. 03.05.2010: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2010 v. 02.11.2010: Bestanden! ;o)
>>> Kurz Vorgestellt <<<
Stadium 4b + Risikofaktoren
29.01.2007 - 28.08.2007
8x BEACOPP-14 + 17 Bestrahlungen
lt. DHSG - HD15
Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2009 v. 26.05.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2009 v. 07. & 17.12.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2010 v. 03.05.2010: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2010 v. 02.11.2010: Bestanden! ;o)
>>> Kurz Vorgestellt <<<
Hi,
klingt gut was ihr da schreibt. Ich hatte gestern ein kleines Tief, braucht man ja auch mal. Das sind die seltenen aber doch vorhandenen Tage an denen ich , nicht wie sonst alle Eventualitäten ausschließe, sondern alle Eventualitäten für möglich halte. Alles in Allem ist bestimmt alles ok und nach der Bestrahlung sieht die Welt dann wieder hell aus. Grüßle
klingt gut was ihr da schreibt. Ich hatte gestern ein kleines Tief, braucht man ja auch mal. Das sind die seltenen aber doch vorhandenen Tage an denen ich , nicht wie sonst alle Eventualitäten ausschließe, sondern alle Eventualitäten für möglich halte. Alles in Allem ist bestimmt alles ok und nach der Bestrahlung sieht die Welt dann wieder hell aus. Grüßle
MH IIA 2xbeacopp und 2xabvd + bestrahlung
1. zyklus beacopp fertig
2. Zyklus beacopp fertig
3. Zyklus ABVD fertig
4. Zyklus ABVD fertig
3 wochen Bestrahlung sind rum.
Bis 05/13 alle Nachuntersuchungen ohne Befund
1. zyklus beacopp fertig
2. Zyklus beacopp fertig
3. Zyklus ABVD fertig
4. Zyklus ABVD fertig
3 wochen Bestrahlung sind rum.
Bis 05/13 alle Nachuntersuchungen ohne Befund
Bei mir ebenso. Hatte einen Bulk-Tumor unter der Achsel, der je nach Messung bis zu 17 cm lang war. Habe nach dem PET keinen aktiven Tumor mehr, jedoch immer noch fast 4 auf 2 cm Narbengewebe. Das ist wohl so. Kann es deutlich spüren.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste