EU-Rente erst 7 Monate nach Antragstellung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Kassy
Beiträge: 209
Registriert: 20.03.2006 22:13
Wohnort: Berlin

EU-Rente erst 7 Monate nach Antragstellung

Beitragvon Kassy » 07.06.2009 14:38

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mal wieder eine Frage an Euch.
Ich habe jetzt meine EU-Rente bestätigt bekommen, sie ist erst einmal befristet bis 31.12.2011. Auf Grund dessen beginnt die Zahlung erst 7 Monate nach Antragstellung.
Ich verstehe das nicht und bin jetzt seit Februar ohne Geld.
Widerspruch habe ich schon eingelegt, wurde aber mit der o.g. Begründung abgelehnt.
Hat damit jemand von Euch auch Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!!!! :keineAhnung:

Alles Liebe Katrin.
Diagnose 12/05 MH St. IIa, kein RF,
Behandlung Charité 4x ABVD und
15x 30 Gy Bestrahlung.
05/06 Bestr. zu Ende
06/06 Abschlussstaging alles weg
09/06 NS Onko alles ok!
12/06 CT alles ok!
09/07 CT alles ok!
04/08 CT alles ok!
09/08 Blut und US ok!
03/09 alles ok
bis 09/11 alles ok, nächste Nachsorge 03/12
Bibber!!!!

Honi
Beiträge: 52
Registriert: 19.03.2009 19:17

Beitragvon Honi » 08.06.2009 13:22

Mit den 7 Monaten haut das schon hin. So ist die Spanne zwischen Antragstellung, Bewiligung und dann die erste Auszahlung. Für die Zwischenzeit gibt es dann, je nach Bedürftigkeit, Alg2. Falls Du aber in gesicherten Verhältnissen lebst.....Partner verdient genug......gibt es nix. :cry: :cry: Ich musste, bis zur ersten Zahlung, auch aufs Amt, Krankengeld deckte nichtmal die Miete.

Benutzeravatar
Kassy
Beiträge: 209
Registriert: 20.03.2006 22:13
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kassy » 14.06.2009 23:06

Hallo Honi,

danke erstmal für Deine Antwort.
Gesicherte Verhältnisse kann ich das leider nicht nennen. Ich habe 2 Kinder und mein Mann verdient als Kfz-Schlosser nicht die Welt. Aber Hartz 4 kriegst Du nur, wenn Du auch vermittelbar bist und nicht krank.
Krankengeld ist auch nicht mehr.

Hat denn noch jemand einen Tip für diese verzwickte Situation??????
Würde mich sehr freuen!!!!!

Alles Liebe Katrin.
Diagnose 12/05 MH St. IIa, kein RF,

Behandlung Charité 4x ABVD und

15x 30 Gy Bestrahlung.

05/06 Bestr. zu Ende

06/06 Abschlussstaging alles weg

09/06 NS Onko alles ok!

12/06 CT alles ok!

09/07 CT alles ok!

04/08 CT alles ok!

09/08 Blut und US ok!

03/09 alles ok

bis 09/11 alles ok, nächste Nachsorge 03/12

Bibber!!!!

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 15.06.2009 06:25

das ist SO nicht ganz richtig....schau mal:

http://mettingen.active-city.net/city_i ... 4&id=12874

http://de.wikipedia.org/wiki/Grundsiche ... sminderung

grundsicherung bei erwerbsunfähigkeit steht dir zu,dafür muss man nicht dem arbeitsmarkt zur verfügung stehen...

bereits gezahlte gelder werden später mit der rente verrechnet.bei mir ging das damals fließend über.ich bekam vom amt die grundsicherung und da die sehr niedrig ausfiel,wurde nach bewilligung der rente,die ausgleichsumme nachgezahlt.

es hat ein jahr gedauert bis die rente bewilligt wurde und das ist auch jetzt noch so.daher beantrage ich immer ein jahr vor ablauf schon mal formlos die rente neu und warte auch nicht,bis ich dazu aufgefordert werde,dann müsste ich nämlich auch zum amt laufen und darauf hab´ ich keine lust....
mit etwas "glück" landet man bei 5 unterschiedlichen bearbeitern und hat 5 verschiedene leistungsbescheide :?
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!

Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 15.06.2009 06:27

...jetzt fällt mir gerade noch ein:
ich glaube du kannst auch direkt zum sozialamt gehen und nicht unbedingt zur arge.
da musst du mal nachfragen,wer für dich zuständig ist,aber die grundsicherung steht dir zu!
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!



Diagnose: Dez.2003

NHL Stadium III-IV,

3 Monate stationäre Behandlung

Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich

letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

Honi
Beiträge: 52
Registriert: 19.03.2009 19:17

Beitragvon Honi » 16.06.2009 09:25

Es geht ja nicht um Hartz 4, sondern um die Grungsicherung. Ein Opi oder Omi mti Minirente ist ja auch nicht vermittelbar und hat natürlich Recht auf Grundsicherung. Wenn du keinen Mann hättest, würdest Du dann verhungern?? :shock: Da musst Du Dich richtig kümmern. Ich glaube nicht, daß Dein Mann sooooo viel verdient, daß Du kein Recht auf Unterstützung hättest. Das hat ja mit der " Vermittelbarkeit " nichts zu tun. Mich wollten die Leute beim Amt auch abwimmeln. Hatte auch kein Krankengeld mehr. Da hätte ich ja, frisch verlassen, keinen Cent gehabt. Die Sozialarbeiterin im KH hat mir auch gut geholfen. :P

Honi
Beiträge: 52
Registriert: 19.03.2009 19:17

Beitragvon Honi » 16.06.2009 14:14

Ätsch ich bin doof. Habe genau das Gleiche erzählt wie Bonny, sorry. Männer hören halt nicht zu. :-)) Die lesen auch nicht alles durch. :oops: :oops: :oops:


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste