Job nach Hochdosistherapie

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Sunshine
Beiträge: 183
Registriert: 19.10.2005 09:06

Job nach Hochdosistherapie

Beitragvon Sunshine » 07.03.2009 15:30

Huhu, mich gibt´s auch noch :)!

Ich schlag mich zur Zeit mit einigen Gedanken zu meiner Arbeit rum. Ich bin Krankenschwester und zur Zeit bekomme ich noch eine Erwerbsminderungsrente bis Oktober 2010. Hmmm ich darf mir nur 400 Euro dazu verdienen und nur 14 h arbeiten. Ich finde aber in dieser Kategorie keine Arbeit. Wenn ich in eine Arztpraxis gehe dann wollen mich die meisten Chefs entweder auf Vollzeit oder auf Stundenbasis wo ich dann höchstens 120 Euro bekomme. Nun überleg ich die Rente aufzugeben und Vollzeit zu arbeiten. Die Frage ist nur ob ich das körperlich schaffe. Finanziell würde mir so ein Vollzeitjob richtig gut tun ;) Ist ja klar. Aber wenn ich es körperlich nicht schaffe ist die Rente mal schön gepflegt in den Sand gesetzt!

Möchte mir bei euch ein paar Anregungen holen wie ihr das lösen würdet! Was würdet ihr machen???

Liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 07.03.2009 16:06

Hi Sunshine,

genau aus diesem Grund (unzureichende Belastbarkeit) ärgere ich mich mit der DRV rum. Ich habe nämlich gemerkt, dass ich auch heute (4 Jahre nach Therapieende) noch immer nicht mehr voll belastbar bin. Wenn ich mich Mittag nicht ausklinken kann, kann ich auch den Rest des Tages vergessen. D.h. ein geregelter Arbeitstag mit fester Stundenzahl ist letztendlich nicht möglich. Und schon gar nicht in Vollzeit.

Du kannst ja mal eine Woche Selbsttest machen z.B. jeden Tag schoppen gehen o.ä., mit den normalen betriebsüblichen Pausen. Dazu musst du nicht mal unbedingt direkt was kaufen. Oder was dir sonst noch so einfällt. Dann merkst du selbst, wo deine Grenzen liegen. Vielleicht reicht ja auch eine Woche lang die Wohnung komplett umgestalten.

Auf jeden Fall solltest du dir genau überlegen, ob du eine befristet bewilligte Rente abbrichst. Hinterher wirst du kaum Chancen haben, sie wieder bewilligt zu bekommen. Selbst wenn du hinterher wieder Rente bekommst, kann sich die Prüfung bis zu einem Jahr hinziehen. Bonny weiß genau wovon ich hier spreche. Ihr ging es nämlich genauso. Und in dieser Zeit hängst du total in der Luft, ohne irgendwelche Zahlungen, max. durch das Sozialamt oder die ARGE.

LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte

Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 1765
Registriert: 01.04.2007 11:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon speedy » 07.03.2009 16:19

hi sunshine,
ich freu mich immer wenn ich in deiner signatur lese, das es Dir toll geht!
Überleg mal wie lange es gedauert hat bis es Dir gut ging, ich würd das nicht aufs Spiel setzen.
Ich hab ja selber mal als Krankenschwester gearbeitet und mir den Rücken in den Eimer gearbeitet. Die psychische Belastung hab ich da ganz gut weggesteckt.
Such lieber weiter nach einer geeigneten Stelle und einen verständnisvollen Chef. Hab Geduld.
Irgendwo wartet ein ganz toller job auf Dich! Gabi
Mein Mann (Joachim) Diagnose MH I/IIA - LPHL im Februar 07, 2 x ABVD bis 9.5.07, 30 gray (17x1,8 gray) bis 19.07.07, PET - 14.06.07 negativ, 1.-8. NU ok, VOLLREMISSION, jetzt nur noch halbjährliche NUs :sunny:

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.....

reni06
Beiträge: 197
Registriert: 13.04.2007 22:39
Wohnort: in der Nähe von Dresden

Beitragvon reni06 » 07.03.2009 21:14

Hallo sunshine!
Ich hatte ja meine Transplantation im April 2006 und habe im November 2008 nach meiner Elternzeit wieder angefangen zu arbeiten, als Krankengymnastin. Ich arbeite insgesamt 31 Stunden verteilt auf 4 Tage die Woche. Klar war es am Anfang eine Umstellung, aber ich muß sagen es tut mir richtig gut- nicht nur finanziell ;-)! Es ist ein Stück normales Leben, ich bin nicht krank, wenn jemand fragt, was ich beruflich mache und ich komme auf andere Gedanken.
Meine Rente lief aus im Frühjahr 2008- vor dem Problem Rente oder Vollzeitjob stand ich nicht. Ich weiß auch nicht ob man die Rente unterbrechen kann, um zu sehen, ob man einem Vollzeitjob gewachsen ist- physisch oder psychisch. Überlege es dir gut, was du willst und vor allem, was dein Körper braucht!
Für mich kann ich nur sagen, dass es der richtige Weg ist wieder zu arbeiten.
Liebe grüße und weiterhin alles Gute
reni

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 08.03.2009 09:28

also mein rat ist auf jeden fall....warte ab,bis die rente normal ausläuft und nutze die zeit für alles mögliche nebenbei....
das kann sport sein,um die muskeln an belastungen zu gewöhnen,aber auch jobsuche.
auch ein minijob für ein paar stunden ist eine gute alternative.da kannst du testen,wie du mit der belastung klar kommst.

in deiner signatur steht: "ich fühle mich toll".....das kann sich ganz schnell ändern,wenn du unter dem "muss"-druck stehst.zuhause kann man sich seine kraft gut einteilen,das ist ganz anders,als wenn man wieder arbeitet.

roro hat ja schon geschrieben,dass du später den schritt nicht mehr rückgängig machen kannst.
ich wusste damals das ganze mit der rente usw. nicht...mich hat ja kein mensch aufgeklärt.so hab ich tagelang bei der arge gesessen und war psychisch total fertig.ich kam auch mit der situation nicht klar,dass man mit so wenig geld auskommen soll,denn früher hab ich ja viel gearbeitet und nun zum "dank" auf sozialhilfe-standard zu leben,schien mir unmöglich.

also überlege dir den schritt wirklich gut.über eine nebentätigkeit hast du meiner meinung nach eine bessere chance irgendwo vollzeit übernommen zu werden,als jetzt alles auf eine karte zu setzen.
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!

Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

Sunshine
Beiträge: 183
Registriert: 19.10.2005 09:06

Beitragvon Sunshine » 08.03.2009 12:00

Hallo Ihr Lieben

Vielen Dank für eure Antworten. ich werde mir das auf jeden Fall gut überlegen und wahrscheinlich suche ich mir erstmal weiter einen Minijob in der Hoffnung das ich etwas finde. Wär schon echt schlimm wenn ich dann Vollzeit arbeite und nach einem Monat merke, dass ich nicht mehr kann...

Danke nochmal und ich wünsche euch nen schönen Sonntag

LG Katrin :sunny:

Honi
Beiträge: 52
Registriert: 19.03.2009 19:17

Beitragvon Honi » 23.03.2009 12:51

Auf Ideen kommst Du !!!???!!!


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste