HD 15/18

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Astrid1961
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2008 17:16
Wohnort: Harsefeld

Beitragvon Astrid1961 » 01.02.2009 14:39

Hey,

ich habe nicht an einer Studie teilgenommen, weil meine Onkologin mich mit 3b auf jeden Fall mit 8xBEACOPP therapieren wollte und nicht mit weniger. Und hinterher war (eigentlich) Bestrahlung angedacht. Nun, da im PET nichts mehr leuchtet und auch nach vier Monaten ohne jedliche Behandlung das Narbengewebe immer kleiner wird, wird nicht mehr bestrahlt. Auf der einen Seite bin ich erleichtert, dass nun alles ein Ende hat. Auf der anderen Seite fühle ich mich auch untertherapiert - quasi darum "betrogen", dass vorbeugend bestrahlt wird. Eben das komplette Programm eingesetzt wird, dass der Hodgkin nicht wieder ausbricht. Natürlich gibt es dafür keine Garantie - so oder so. Da man ja angelehnt an die aktuelle Studie behandelt wird, lautet nun die neueste Erkenntnis, wo im PET nichts mehr strahlt, wird auch nicht bestrahlt. Als wenn man sich für ein Rezidiv noch was offen halten will.... Ich persönlich bin verunsichert, ob es denn nun die Chemo allein tatsächlich ausreicht.
Meine Ärztin sagt "ja"... aber ich alte Unke meine "nein".... weil vorher immer von Bestrahlung ausgegangen worden ist... Ach ja .... wenn man denn wüsste, was richtig ist.
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!

Tanja83
Beiträge: 30
Registriert: 02.11.2008 10:52
Wohnort: Bonn

Beitragvon Tanja83 » 01.02.2009 15:03

das sollte ich mir vielleicht wirklich mal überlegen - hab jetzt noch ne Woche Ruhe bis zum sechsten Zyklus, da werde ich mich jetzt mal um einen niedergelassenen Onkologen kümmern. Mehrere Meinungen können ja nicht schaden. Eigentlich denkt man, man sei an der Uniklinik in Bonn gut aufgehoben, da sie eng mit Köln zusammen arbeiten .......aber.. naja sechs werden es ja auf jeden Fall. Also muss ich eh noch durch min. einen durch. Nach dem 5. merke ich auch die Nebenwirkungen......Kurzatmig, zittern in den Händen. Also wegen mir müssen es keine acht mehr werden. :roll:

renben
Beiträge: 421
Registriert: 05.03.2007 04:37
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon renben » 01.02.2009 17:58

Also mich hat die Bestrahlung nach 8x beacopp eskaliert echt noch mal umgehauen - sie hat zwar weniger direkt Nebenwirkungen, so wie die Chemo, aber insgesamt frisst sie wie es sich anfühlt doch ganz schön Energie so im Nachhinein - oder vielleicht beide Therapien zusammen? Keine Ahnung, jedenfalls fühlte ich mich zwischen Chemo und der Bestrahlung besser als nach der Bestrahlung. Wenn ich das so schreibe scheint es mir auch irgendwie logisch :-(... naja, aber wenn das PET nach 8x eskaliert negativ ist und das Restgewebe kleiner als 2,5cm, ob dann eine Bestrahlung noch nötig ist? ich weiss ja nicht. Steht doch nicht mal in der HD 15 so im flowsheet. Meine Bestrahlung kam hinterher da die 2 ursprünglichen Mediastinaltumoren nur auf je etwa 3-4cm geschrumpft waren und nach 3 Monaten nach Chemoende auch nicht kleiner waren + PET SUV 5,7 leuchtete.

Wegen der Sorge ob 6 oder 8 x Chemotherapie und Spätfolgen im Alter. Man könnte / sollte vielleicht auch bedenken, dass die Medizin Fortschritte macht und wenn man in 30 Jahren eine Spätfolge von der Chemo hat, könnte es ja theoretisch sein, dass es dafür schon lange Heilungsmittel gibt. Wenn man aber jetzt "rumzimpert", kann es sein dass der Hodgkin nicht in der ersten Runde k.o. geht und ne dickere Chemo hinterherkommen muss, die allein wegen der Therapie an sich schon ein erhöhtes Sterberisiko hat. Oh man, wieder diese Spekulationen.

Ich bin eigentlich ziemlich pessimistisch, kann nach meiner Chemo und Bestrahlung aber gut mit dem Gedanken leben, dass die Heilungschancen bei Krebs voranschreiten und wenn ich einen anderen Krebs bekäme, dass dann kein großes Problem mehr darstellt. Das ist Einstellungssache, aber es ist einfacher so zu leben, selbst für Pessimisten gibt es doch ab und zu Themen, in welchen sie positive Erwartungen haben. :-)

Wünsche Euch alles Gute!
renben

Benjamin
Beiträge: 12
Registriert: 28.11.2005 09:15
Wohnort: Kreuztal
Kontaktdaten:

Beitragvon Benjamin » 08.03.2009 21:09

Hallo lymphonieorchester,

ich habe nur deine Frage gelesen und den Rest überflogen.

Ich finde es gut, dass die Zyklen reduziert werden.
Ich hatte an der HD15 teilgenommen, hatte damals Stadium 4 (mit noch zwei Buchstaben), also eigentl. fast alles was du die vorstellen kannst.

Ich war im Arm mit den 6 x BEACOPP eskaliert, also schon 2 weniger als in Arm A. Nach der Therapie kann ich sagen, was viele berichten: Schon nach 2 Zyklen ist der Hodgkin weg, danach tut sich nichts mehr.
Also finde ich es gut, wenn die Zyklen auf 4-6 reduziert werden. Jeder Zyklus mehr belastet nur unnötig.

mfg
Benjamin


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste