Juckreiz nach Chemo und / oder Bestrahlung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Kasper.Carolin
Beiträge: 568
Registriert: 27.11.2007 18:34
Wohnort: Berghülen

Beitragvon Kasper.Carolin » 01.05.2008 16:25

Hallo Ihr,

@Sane: JA ich nehme Allergietabletten, habe aber irgendwie das gefühl, das die nicht so wirklich helfen ->die Tabletten hat meine Hautärztin verschrieben, doch sie konnte mir ansonsten auch nicht weiter Helfen, es JUuckt halt einfach und ich bekomme es nicht weg, auch jetzt gibt es Tage, an denne ich mich fast bis zum Bluten kratze, ich muß mich dann echt zusammenreisen nicht weiter zu kratzen! Ich hoffew das das bald besser wird!

Liebe Grüße Carolin
ICH WÜNSCHE DIR
DASS DU ZEIT FINDEST
DICH AUF EINE BUNTE WIESE ZU LEGEN,
UM ZU TRÄUMEN
UND DU ALL DEINE SORGEN
DEN WOLKEN MITGEBEN KANNST


M.Hodgkin Stadium 3b lymphozytenreicher Typ festgestellt am 1.August 07

8*BEACOPP-14 75% Dosisreduziert HD-15 Studie (Beginn 20.08.07 Letzte Chemo am 27.12.2007)
PET-CT 30.01.2008
Ergebniss 07.02.2008 HODGKIN ist TOD!!!!!
15.10.2008 HODGKIN IST WEITERHIN TOD!!!
20.01.2009 IMMERNOCH TOD
16.04.2009 nächstes CT

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 01.05.2008 17:12

Machmal, wenn ich juckende Augen wegen meinem Heuschnupfen habe, kneife ich mich irgendwo ziemlich doll. Das tut dann zwar etwas weh, aber das Jucken ist dann für 'ne Weile weg. :lol:
Ahoi Marc

Benutzeravatar
juliettefanfan
Beiträge: 508
Registriert: 05.03.2007 09:51
Wohnort: frankreich

Beitragvon juliettefanfan » 01.05.2008 21:34

renben hat geschrieben:Also kommt noch Combudoronsalbe in Betracht (ich denk mal ist sone Cortisonsalbe wie Carolin erwähnte?)


Ein bisschen spät,war aber nicht online...
Der tipp mit der combudoronsalbe stammt von mir.Da ist definitif kein cortison drin denn sie ist 100% homeopatisch.Es ist eine mischung aus arnica und urtica (brennnessel)und es ist eigentlich auch keine salbe sondern ein gel.Schön erfrischend also.
Bises von juliette

Wenn alle Saiten meiner Seele gestimmt sind,wird bei jeder deiner Berührungen die Musik der Liebe erklingen... (frei nach:Taore)

[MH mischtyp PS IIIB.therapie:6x ABVD/COPP .
60 Gy bestrahlung]

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 04.05.2008 11:38

Hi,

ich hatte auch schon mal eine Salbe genannt: Ekzevowen. Die ist auch Cortison frei. Hilft hauptsächlich bei "Streuselkuchen"-Haut, weniger gegen den Juckreiz an sich. Da sie homöopathisch wirkt, ist in den ersten Tagen mit einer "Erstverschlimmerung" zu rechnen - ein Zeichen, dass sie wirkt.

LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 09.05.2008 10:10

Meine Haut ist bei dem schönen Wetter viel besser als vorher. Natürlich erhole ich mich insgesamt auch immer mehr von der Chemo...

Gut einschmieren und frische Luft scheint meiner Haut auf jeden Fall gut zu tun. Es ist alles noch nicht weg aber viel besser!

Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste