Rituximab Ritux-Behandlung bei LPD-HL - Folgen - Nachwirkung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Papami
Beiträge: 3
Registriert: 24.09.2007 12:21

Rituximab Ritux-Behandlung bei LPD-HL - Folgen - Nachwirkung

Beitragvon Papami » 01.03.2008 11:56

Hallo, :lol: wurde vor einem Jahr mit Ritux gegen mein lymphozyten-prädominantes HL Stadium 1A behandelt. Keine Chemo, Keine Strahlen! Seither habe ich ein ständiges Stechen im unteren Vorderbauch (wird komischerweise besser, wenn ich hinten! Hämorhoidalsalbe reinschmiere...) und seit ein paar Monaten auch ein brennendes Ziehen unter der Haut von den Achseln bis zum Schlüsselbein.
Bekomme auch viel leichter blaue Flecken ( nennt man glaub ich Hämatome ) Größere Lymphknoten hab ich keine mehr.
Kennt jemand so etwas auch? Habt Ihr irgendwelche komischen Folgen von Ritux? Oder sind es Folgen des HL? Wer weiß was ? :?:
Grüßle PapaMi :?

Benutzeravatar
schmu
Beiträge: 35
Registriert: 13.10.2007 18:40
Wohnort: Pirna

Beitragvon schmu » 14.03.2008 18:59

Hallo Papami,
mein Freund (in diesem forum unter "schmu" zu finden) hat ebenfalls den lymphozytenreichen prädominanten Typ, Stadium 2a, mittlerweile Tendenz zu 3, bereits 4 Zyklen ABVD ohne besonderen Erfolg. Leider kann ich auf deine Frage nichts Konkretes antworten, da er heute zu ersten Mal mit Ritux behandelt wurde. Vielleicht kannst du mir aber bei einigen Fragen weiterhelfen. Welche Nebenwirkungen hattest du während der Therapie,
wann hat die Wirkung bei dir eingesetzt (bereits bei der ersten Gabe oder hat es etwas länger gedauert), wie war dein allgemeines Wohlbefinden. Für ein paar Antworten wäre ich dir sehr dankbar. Liebe Grüße von schmu´s girlfriend. :oops:
geb. 29.08.70, Diagnose MH 10/2007, 2A - lymphozytenreicher Typ NLPHL, keine RF, 4 x ABVD, nach 4 Zyklen im CT/PET kaum Veränderung, dann Antikörpertherapie mit Rituximab, danach im CT/PET fast alles tot bis auf 2 LK, danach 20x Bestrahlung mit 40 bzw. 30 Gy., GEWONNEN am 07.08.2008! 1.,2.,3.,4. Nachsorge ok.

Link zu meiner Mitgliedervorstellung: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2996

Papami
Beiträge: 3
Registriert: 24.09.2007 12:21

Beitragvon Papami » 15.03.2008 08:23

]Hallo - kann grad nur knapp antworten: Das Rituk habe ICH immer gut vertragen :oops: - das erste mal mit Fieber (3 Std) und sonst nur mit etwas müdigkeit. Aber keiner kennt die Langzeitfolgen so recht... Bei mir findet man zwar im CT seit der Behandlung keine patologisch vergrößerten Lymphknoten mehr... aber wie gesagt: ich hab jetzt (nach einem Jahr) ständig so ein Brennen UNTER der Haut, vor allem um die Achseln und Schultern herum,das an das Brennen erinnert, wenn man von Ameisen angepisst wurde... . Und seit der ersten Behandlung Hämmorhoiddenbeschwerden und ein stechendes Ziehen im Unterbauch ( Darmspiegelung vor 10 Monaten ließ aber nichts bösartiges erkennen)
Der Onkologe hält das alles eher für psychosomatisch... und ich glaub ja auch, dass die Seele eine Rolle bei dem allem spielt... aber ganz sicher NICHT NUR...
DARUM INTERESSIERT MICH JA, OB ANDERE AUCH VERGLEICHBARE MISSEMPFINDUNGEN HABEN...
Ich wünsch deinem Freund (UND DIR - denn für nen Partner ist das alles oft fast noch belastender..) alles Gute!
Ich versuch mit der Einstellung zu leben: Ich hab ne Scheiß-Krankheit, aber die darf mich nicht haben!
Übrigens: Wenn die Lymphknoten noch vergrößert sind, muss das nicht heißen, dass die noch Krebs haben. Ein PET bringt da relativ sichere Klarheit; kostet allerdings wenn die Kasse nicht mitmacht ca 800 Euro. (Soviel hab ich gerade beim Autokauf durch den Verzicht auf elektrische Fensterheber gespart...) :wink2:
Und noch was: Stichwort Nachtschweiß: hatte und habe ich seit der Behandlung auch öfters... auch hier spielt aber Seele ne ganz schöne Rolle... es bricht einem ja auch sonst bei Stress manchmal der sChweiß aus
Grüßle PAPAMI[/b]

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 294
Registriert: 25.03.2007 17:31
Wohnort: Hannover

Beitragvon Joachim » 15.03.2008 17:52

hi papami und schmu,
wir haben ja anscheinend alle 3 den gleichen Subtyp oder?
Es gibt diese Studie mit Ritux in Köln erst seit Anfang 2007 die ein frühes Stadium beim lymphozytenprädominaten HL mit Ritux behandelt. In meinem Fall stand es nicht zur Debatte, ich bin Stadium 1-2, da die Haufenbildung (wie schmu) nicht erkennbar machte obs nicht doch schon Stadium 2 war.
Deshalb die herkömmliche Behandlung wie alle MH´ler mir ABVD.
Ich weiß nicht, @ papami wie ich damit umgegangen wär, einer der ersten Kandidaten mit Ritux zu sein, ist glaube ich wirklich eine Kopfsache. Es geht mir aber auch so, das ich mich und meinen Körper seit der Diagnose viel kritischer betrachte!
:keineAhnung: sei einfach froh das Du gesund bist!!
Wir, also die mit Chemo behandelten Patienten haben natürlich auch so kleinere Folgekrankheiten, die allerdings bei den meisten hier im Laufe der Monate und Jahre besser werden (Neuropathien/ fitnessprobleme etc.)
Natürlich nervt es....(und so stell ich es bei Dir auch vor!) Und Dir fehlen die Leidensgenossen die hier die meissten user im Forum haben. Gemeinsames Leiden ist halbes Leiden.

@schmu das habe ich alles nicht so richtig verstanden: sind die Lymphknoten kleiner geworden? Diese Haufenbildung hatte ich auch, aber es fand ein Volumenrückgang von >80% statt. Und wie ist es zu verstehen das es jetzt Stadium 3 ist? Mach doch mal ein update zu Deinem augenblicklichen Stand! Und Ritux nach ABVD? Ist schon alles sehr ungewöhnlich, hoffentlich hilfts!

Grüsse Joachim
MH Ia/IIa noduläres lymphozytenprädominantes HL, Diagnose 02/07, 2 Kurse ABVD, PET im Juni 07 neg., 17 x 1,8 gray Juli 07, alle NUs okay :4587:
Bild

Benutzeravatar
leuchtturm
Beiträge: 116
Registriert: 21.12.2007 18:33
Wohnort: An der Ostsee Nähe Lübeck

Beitragvon leuchtturm » 15.03.2008 19:23

Hallo Männers,

ich hab zwar kein MH, aber einen NHL- Typ, bei dem die Kombi R-CHOP angewandt wird. Und das R staht dabei für Rituximab, der ja ein CD20- Antikörper ist. Inzwischen hab ich 3 Runden hinter mir, kommenden Mo bzw. Mi die Nummer 4. Das Stechen im Bauchraum, speziell in der 2. Zykluswoche hab ich auch, dachte allerdings, daß das von der Chemo an sich kommt.
Das dauert bei mir dann eine bis 1,5 Wochen, dann ist es wieder weg.
Ich hoffe mal, daß das dann am Ende auch so weggeht...

Mehr kann ich dazu auch noch nicht sagen...

Bis denne

Liebe Grüße

vom Leuchtturm
hoch malignes großzelliges B-Zell Lymphom Stadium IIA ,festgestellt 15.12.07
Staging: 7. - 10.1.08
Therapie: 6-8x R-CHOP 21 ab 14.01.08
16./17.4. SZ sammeln - fertig!
8. Zyklus am 11.06.08 - fertig!
23.06. Staging - fertig!
06.08. PET/CT - hurraaaaa!!!
20.08.-17.09. - Reha Ratzeburg
10/08 Sono- i.o.
11/08 1. NS - i.o.
02/09 2. NS - i.o.
05/09 3. NS - i.o.
08/09 4. NS - i.o.
11/09 5. NS - i.o.
02/10 6. NS - i.o.
05/10 7. NS - i.o.
12/10 8. NS - ???

Mara
Beiträge: 289
Registriert: 05.09.2004 17:50

Beitragvon Mara » 15.03.2008 20:22

Hallo,

ich habe zwar keinen lymphozytenprädominanten MH, habe aber schon öfters Rituximab bekommen. Ich fand die Infusionen irgendwie immer wieder ein bisschen anstrengend und war danach ziemlich müde. Ansonsten hatte ich aber keine Probleme damit.

Ich hoffe, dass Deine Beschwerden nachlassen werden!
Herzliche Grüße,
Mara

Benutzeravatar
schmu
Beiträge: 35
Registriert: 13.10.2007 18:40
Wohnort: Pirna

Beitragvon schmu » 16.03.2008 08:48

Hallo, jetzt bin ich´s selber,

ja Joachim, bei mir ist nach 4 Zyklen ABVD fast nix passiert. Dazu gekommen ist noch eine neue Manifestation an der Milz, die man im PET festgestellt hat. Also von Rückgang keine Spur. Ich sollte nun gleich zur HD mit autol. Stammzellentrans. in die Uniklinik DD. Dort haben die Ärzte aber festgestellt, dass der Subtyp, den ich habe, wohl gut ansprechen würde auf das Rituximab. Eine Studie wäre wohl gerade erfolgreich abgeschlossen. Was soll ich sagen, 1,5 Stunden später hatte ich es am Tropf hängen. Heute, 2 Tage danach, habe ich das Gefühl, dass die Schwellung unter meinem Arm anfängt, kleiner zu werden. Am Montag beim Onko muss ich gleich mal Ultraschall machen lassen, dass will ich jetzt genau wissen.
Die nächsten Tage werd ich mal in meiner Vorstellung die Ergebnisse aufschreiben, vielleicht beobachtest du es.

Viele Grüße
schmu
geb. 29.08.70, Diagnose MH 10/2007, 2A - lymphozytenreicher Typ NLPHL, keine RF, 4 x ABVD, nach 4 Zyklen im CT/PET kaum Veränderung, dann Antikörpertherapie mit Rituximab, danach im CT/PET fast alles tot bis auf 2 LK, danach 20x Bestrahlung mit 40 bzw. 30 Gy., GEWONNEN am 07.08.2008! 1.,2.,3.,4. Nachsorge ok.



Link zu meiner Mitgliedervorstellung: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2996


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste