hi papami und schmu,
wir haben ja anscheinend alle 3 den gleichen Subtyp oder?
Es gibt diese Studie mit Ritux in Köln erst seit Anfang 2007 die ein frühes Stadium beim lymphozytenprädominaten HL mit Ritux behandelt. In meinem Fall stand es nicht zur Debatte, ich bin Stadium 1-2, da die Haufenbildung (wie schmu) nicht erkennbar machte obs nicht doch schon Stadium 2 war.
Deshalb die herkömmliche Behandlung wie alle MH´ler mir ABVD.
Ich weiß nicht, @ papami wie ich damit umgegangen wär, einer der ersten Kandidaten mit Ritux zu sein, ist glaube ich wirklich eine Kopfsache. Es geht mir aber auch so, das ich mich und meinen Körper seit der Diagnose viel kritischer betrachte!

sei einfach froh das Du gesund bist!!
Wir, also die mit Chemo behandelten Patienten haben natürlich auch so kleinere Folgekrankheiten, die allerdings bei den meisten hier im Laufe der Monate und Jahre besser werden (Neuropathien/ fitnessprobleme etc.)
Natürlich nervt es....(und so stell ich es bei Dir auch vor!) Und Dir fehlen die Leidensgenossen die hier die meissten user im Forum haben. Gemeinsames Leiden ist halbes Leiden.
@schmu das habe ich alles nicht so richtig verstanden: sind die Lymphknoten kleiner geworden? Diese Haufenbildung hatte ich auch, aber es fand ein Volumenrückgang von >80% statt. Und wie ist es zu verstehen das es jetzt Stadium 3 ist? Mach doch mal ein update zu Deinem augenblicklichen Stand! Und Ritux nach ABVD? Ist schon alles sehr ungewöhnlich, hoffentlich hilfts!
Grüsse Joachim
MH Ia/IIa noduläres lymphozytenprädominantes HL, Diagnose 02/07, 2 Kurse ABVD, PET im Juni 07 neg., 17 x 1,8 gray Juli 07, alle NUs okay
