Hallo,
ich habe da mal eine Frage, die mich in den letzten Tagen ziemlich beschäftig. Vor kurzem hab ich ein Mädchen kennengelernt, das genauso wie ich MH hatte (stadion 2). Für sie war Chemo und Bestrahlung geplant. Allerdings ist bei ihr die Bestrahlung ausgefallen, da im CT und im PET keine Krebszellen mehr zu finden waren und sie somit quasi "geheilt" war.
Meine Frage, ist einem von euch schonmal das selbe passiert, dass die Bestrahlung wegen guter Nachrichten ausgefallen ist?
Ehrlich gesagt hoffe ich ein wenig darauf, dass bei mir die Bestrahlung auch ausfällt und ich endlich wieder gesund bin. (Natürlich nur, wenn es gut nachgewiesen ist). vielleicht könnte es bei mir auch gut der Fall sein, da ich durch die Studie HD 14 stärker behandelt wurde, als ich eigentlich hätte müssen.
Danke
Alexandra
Bestrahlung ausgefallen (keine Krebszellen im CT & PET g
- Alexandra87
- Beiträge: 98
- Registriert: 04.03.2006 11:14
- Wohnort: Xanten
Bestrahlung ausgefallen (keine Krebszellen im CT & PET g
03.11.2005 Diagnose Krebs
Morbus Hodgkin Stadion 2a
Studie HD14
2x Beacopp 2x ABVD 30 Gray Bestrahlung
Juni 2006 FERTIG!!
Morbus Hodgkin Stadion 2a
Studie HD14
2x Beacopp 2x ABVD 30 Gray Bestrahlung
Juni 2006 FERTIG!!
Hallo Alexandra,
die Bestrahlung ist eigentlich in der HD14 Studie vorgeschrieben - ich war auch in der selbigen. Wenn jemand die Standardtherapie bekommt, kann es schon sein, dass auf Bestrahlung verzichtet wird, wenn das Zwischenergebnis keine aktiven Tumorzellen erkennen lässt. Allerdings ist diese Sache ein zweischneidiges Schwert. Verzichtet man auf die Bestrahlung, verringert sich natürlich auch das Risiko später an einem anderen Krebs zu erkranken. Allerdings haben jüngere Studien nachgewiesen, dass eine Kombination aus Chemo- und Strahlentherapie das Rezidivrisiko erheblich senkt.
LG Alty
die Bestrahlung ist eigentlich in der HD14 Studie vorgeschrieben - ich war auch in der selbigen. Wenn jemand die Standardtherapie bekommt, kann es schon sein, dass auf Bestrahlung verzichtet wird, wenn das Zwischenergebnis keine aktiven Tumorzellen erkennen lässt. Allerdings ist diese Sache ein zweischneidiges Schwert. Verzichtet man auf die Bestrahlung, verringert sich natürlich auch das Risiko später an einem anderen Krebs zu erkranken. Allerdings haben jüngere Studien nachgewiesen, dass eine Kombination aus Chemo- und Strahlentherapie das Rezidivrisiko erheblich senkt.
LG Alty
- Alexandra87
- Beiträge: 98
- Registriert: 04.03.2006 11:14
- Wohnort: Xanten
- Alexandra87
- Beiträge: 98
- Registriert: 04.03.2006 11:14
- Wohnort: Xanten
ja klar, aber ich nehm doch mal stark an, das die ärzte da schon wissen was sie machen. Vor allem weil sie ja auch in dieser Studie war.
Und warum soll man einen gesunden Menschen bestrahlen, obwohl er (nachgewiesen) nichts mehr hat? Okay, 100% sicher ist das wohl nie.
Wenn ich die Wahl hätte und man mir sagen würde, dass es nicht sicher ist, dass alles weg ist, würde ich mich definitiv auch für die Bestrahlung entscheiden. Den einen Zweitkrebs, will ich lieber nicht haben!
Und warum soll man einen gesunden Menschen bestrahlen, obwohl er (nachgewiesen) nichts mehr hat? Okay, 100% sicher ist das wohl nie.
Wenn ich die Wahl hätte und man mir sagen würde, dass es nicht sicher ist, dass alles weg ist, würde ich mich definitiv auch für die Bestrahlung entscheiden. Den einen Zweitkrebs, will ich lieber nicht haben!
03.11.2005 Diagnose Krebs
Morbus Hodgkin Stadion 2a
Studie HD14
2x Beacopp 2x ABVD 30 Gray Bestrahlung
Juni 2006 FERTIG!!
Morbus Hodgkin Stadion 2a
Studie HD14
2x Beacopp 2x ABVD 30 Gray Bestrahlung
Juni 2006 FERTIG!!
Alexandra87 hat geschrieben:Und warum soll man einen gesunden Menschen bestrahlen, obwohl er (nachgewiesen) nichts mehr hat? Okay, 100% sicher ist das wohl nie
... so ist es. Und ob man sich auf ein PET 100%-ig verlassen kann
Nach meinem Studienprotokoll sollte das PET über Bestrahlung ja/nein entscheiden. Da nichts mehr gespeichert hat, wurde ich nicht bestrahlt und hatte (siehe unten) ein Rezidiv - oder noch Restaktivität von der Ersterkrankung, das weiß man nicht so genau.
Hätte mir nach diesem guten PET-Befund jemand gesagt, ich müsse trotzdem bestrahlt werden, hätte ich mich sicher gewehrt (wozu noch, wenn nichts mehr da ist?)
Möglicherweise wäre die Geschichte aber dann erledigt gewesen und ich hätte den Salat nicht immer noch, bzw. schon wieder.
Andererseits hatte ich in diesem Fall mit der Bestrahlung noch eine Option vor der Hochdosis, d.h. man kann es so oder so sehen....
Es muss aber absolut nicht so laufen wie bei mir, es gibt hier genug Beispiele für Nichtbestrahlte in Remission.
LG, Judith
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER
- Sonnenkälbchen
- Beiträge: 44
- Registriert: 16.01.2006 21:06
- Wohnort: Petershagen
Hallo Alexandra! (jetzt hab ich mir deinen Namen gemerkt!! *stolzsei*)
Ich habe extra 2 Zyklen ABVD mehr bekommen um die Bestrahlung weglassen zu können (eine Studie namens HL2 an der Uniklinik Dresden).
So genoss ich im Stadium 2a 6 statt 4 Zyklen ABVD.
PET und CT waren anschließend auch negativ, nur noch Narbengewebe vorhanden. Da aber manche (toten) Knoten noch über 1,5 cm groß waren wurde trotzdem bestrahlt. Die Ärzte sagten ab 1,5 cm Größe könne man davon ausgehen, dass unter Umständen noch schlafende Zellen in den Knoten sind die man im PET nicht sieht.
Man hat es mir frei gestellt mich bestrahlen zu lassen. Habe mich dafür entschieden weil ich nicht mit der Anxt vor einem Rezidiv leben will.
LG, Kerstin.
Ich habe extra 2 Zyklen ABVD mehr bekommen um die Bestrahlung weglassen zu können (eine Studie namens HL2 an der Uniklinik Dresden).
So genoss ich im Stadium 2a 6 statt 4 Zyklen ABVD.
PET und CT waren anschließend auch negativ, nur noch Narbengewebe vorhanden. Da aber manche (toten) Knoten noch über 1,5 cm groß waren wurde trotzdem bestrahlt. Die Ärzte sagten ab 1,5 cm Größe könne man davon ausgehen, dass unter Umständen noch schlafende Zellen in den Knoten sind die man im PET nicht sieht.
Man hat es mir frei gestellt mich bestrahlen zu lassen. Habe mich dafür entschieden weil ich nicht mit der Anxt vor einem Rezidiv leben will.
LG, Kerstin.
MH IIa mit RF, 6xABVD bis 12. `05 Bestrahlung 30 Gy ab 01.02.2006
Schatten, die auf unser Leben fallen, sind nichts anderes als ein sicheres Zeichen dafür, dass es irgendwo ein Licht geben muss, das es sich zu suchen lohnt.
Schatten, die auf unser Leben fallen, sind nichts anderes als ein sicheres Zeichen dafür, dass es irgendwo ein Licht geben muss, das es sich zu suchen lohnt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste
