Beitragvon Jean » 04.04.2016 08:24
Hallo sternin123,
ich fürchte, mit Wurstwaren wird es schwierig. Auch bifi ist Salami, und Salami ist eine Rohwurst. Wahrscheinlich ist zwar da soviel an Konservierungsstoffen drin, dass sich keine Bakterie hineintraut, aber man weiß ja nie ...
Grundsätzlich soll man alles meiden, was roh ist, außer frisch geschältes Obst und Gemüse. Alles andere sollte verpackt sein. Bei Käse ist auch Rohmilchkäse verboten (z.B. Camembert).
Bei der autologen Stammzellentransplantation gilt diese Einschränkung nur für relativ kurze Zeit, nämlich vom Runterfahren des Immunsystems durch die Chemo bis zum erfolgreichen Neustart ein paar Wochen nach der Transplantation. Schwieriger ist es bei der allogenen, wo man monatelang mit diesen Regeln überleben muss - und dabei noch zu Kräften kommen soll.
Also lieber auf Bananen, Orangen, Yoghurt, Süßigkeiten und anderes ungesundes Zeug ausweichen. Sich gesund und ausgewogen ernähren kann man hinterher immer noch.
Guten Appetit trotz allem,
Jean
mein Blog:
https://isv20.wordpress.com2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 201204/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen