Leberbefall??

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
mutsugon
Beiträge: 15
Registriert: 06.05.2013 21:35

Leberbefall??

Beitragvon mutsugon » 07.05.2013 09:43

Hallo zusammen,
habe letzten Donnerstag die Diagnose MH bekommen – soweit so gut (ausführliche Vorstellung meinerseits folgt vielleicht noch :)). Hatte aber zumindest die Hoffnung, dass ich mich noch in einem frühen Stadium befinde.
Die Lymphknoten sitzen bei mir laut CT links supravasikulär und im oberen Mediastinum – sah also eigentlich nach Stadium II aus – ohne B-Symptome und Risikofaktoren.
Was der Radiologe gar nicht für notwendig erachtet hat mir gegenüber zu erwähnen und ich erst selber im Befund gelesen habe, sind zwei winzige, diffuse Dichteminderungen der Leber an zwei Stellen.
Nachdem nochmal ein ausführlicherer Utraschall gemacht wurde, vermuten die Ärzte nun, dass auch die Leber vom Hodgkin befallen ist.
Was ich so gelesen habe, infiltriert der Hodgkin die Leber aber entweder durch einen angrenzenden Herd oder durch die Blutbahn. Angrenzender Herd sollte ja eigentlich nicht vorhanden sein und die Blutwerte sind auch einigermaßen ok (LDH leicht erhöht bei 264, BSG bei 28, Leberwerte aber gut).
Außerdem wird wohl normalerweise zuerst die Milz befallen und die ist in Ordnung – weder Milz noch Leber sind vergrößert.
Ich mache mich gerade wahnsinnig deswegen, weil für mich der Unterschied zwischen 2xABVD oder 6xBEACOPP einfach doch riesig ist…
Termin für das PET-CT habe ich erst in 1 ½ Wochen!! - Deshalb wollte ich jetzt hier mal rumfragen, wie das CT bei denjenigen aussah, die einen Leberbefall hatten? Sieht das für Euch bei mir danach aus?
Wenn nicht, ist natürlich die Frage, was sonst mit der Leber los sein könnte…
Danke für Eure Antworten!

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 07.05.2013 11:06

Leberbefall hatte ich auch. Beim Hodgkin spricht man ja im Stadium IV von dissermiertem Befall, also ein diffuser. Extranodalbefall - ausserhalb der Lymphbahn, kommt schon vor, auch punktuell. Dann wärst du Stadium IIA und hättest aber in einem solchen Fall keie 6x BEACOPP, sondern 2X BEACOPP und 2X ABVD, je nachdem noch Bestrahlung.

Würde auf das PET-CT und die Meinung der Ärzte warten. Bei mir konnte man den Leberbefall in CT und PET klar abgrenzen und bestätigen.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Jakie
Beiträge: 145
Registriert: 22.02.2013 18:47
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Jakie » 07.05.2013 13:32

Hallo und "willkommen"!
In der Leber gibt es auch sonst viele gutartige Veränderungen. Klar sind die Ärzte erstmal vorsichtig, wenn schon die Diagnose Hodgkin steht. Yoda hat recht, es bleibt nur das warten aufs PET...dann hast du aber eine hohe Sicherheit! Alles Gute!
Jakie
M.Hodgkin mischzelltyp, St.I-II B mit Risikofaktor hohe BSG, Diagnose 14.2.2013
1.BEACOPP Esk. 25.2, Fieber in der Leukopenie (6Tage!)
2.BEACOPP Esk 18.3, 10% Dosisreduktion
ABVD 8.04 gut vertragen!
ABVD 22.04 intus, nur noch 2 Mal!
ABVD 06.05 intus, die Vorletzte!
ABVD 21.05 Yeah! Auf nie mehr wiedersehen!!!
11.6-1.7 Bestrahlung 30 Gy IF Hals rechts
11-31.7 AHB Schwabenklinik in Isny
2.10: 1. NU alle oK!
8.1.14: 2. NU perfekt! Außer Basaliom an der Nase...
9.4: 3 NU alles paletti, Kur in Boltenhagen im Juli genehmigt!
24.7: 2. Reha in Boltenhagen
4. NU OHNE Befund
5. NU hohe Leukos, nach 4 Wochen normal

mutsugon
Beiträge: 15
Registriert: 06.05.2013 21:35

Beitragvon mutsugon » 08.05.2013 08:38

OK, danke für die Antworten.
Allerdings meinte die Ärztin bei mir, dass, wenn die Leber befallen ist, ich Stadium IIIA mit Zusatz E wäre (es wären dann ja auch beide Seiten des Zwerchfells betroffen).... Und das hieße dann eben 6xBEACOPP oder die targeted BEACOPP Studie - by the way, gibt es da schon irgendwelche neuen Erfahrungsberichte? Ist vielleicht auch jmd. schon ganz "fertig" damit und kann davon berichten?


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste