Rente nach Chemotherapieh

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
lujo78
Beiträge: 5
Registriert: 10.01.2009 16:42
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Rente nach Chemotherapieh

Beitragvon lujo78 » 09.02.2010 21:01

Hallo zusammen.

Hat von Euch jemand Erfahrung mit einer EU Rente nach der Chemo?

Mein Krankheitsverlauf seht Ihr in der Signatur. Derzeit bereite ich mich auf meine 2. HD-Chemo mit allog. Stammzellentransplantation vor. Ich bin privat versichert, denke aber ernsthaft über eine Berentung nach.

Bei der gestetzlichen Krankenversicherung ist nach 78 Wochen Krankentagegeld schluss, dann kommt man in die Rente soweit ich das weiss. So lange bei mir eine Chance auf Heilung besteht, zahlt die KV weiter. Aber was passiert danach? Habt Ihr Erfahrungen oder könnt mir Tips geben?

Danke im voraus.
2003 MH IIA 4x ABVD + Bestrahlung 30Gy
2008 1. Rezidiv, Neulasta und DHAP + 2x Hochdosis mit auto. Stammzellentransplantation
2010 2. Rezidiv nachgewiesen, allog. Transplantation geplant.

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 11.02.2010 21:36

Hi lujo78,

geh mal über die Suchfunktion. Zum Thema Rente gibt es einige Beiträge.

Ich selber bekomme momentan auch noch private BU und EU. Die EU-Rente ist jedes Mal so ein Ding für sich, ein regelrechter K(r)ampf. Wichtig ist, dass du das Krankengeld nimmst, solange es irgendwie geht. Spätestens 4 Monate vor Ablauf solltest du bei der Rentenversicherung nachfragen. Aber auch nicht unbedingt früher.

Hast du eine private BU? Die greift nämlich meistens, wenn absehbar ist, dass du über ein halbes Jahr berufsunfähig sein wirst. Und dann schon ab dem Monat der Beantragung, nicht erst nach 6 Monaten. Das hängt aber vom jeweiligen Vertrag ab.

Falls du möchtest, kannst du mich auch gern per PN anfragen.

LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste