Hallo,
mein MH ist schon ne Weile her, d.h. Erstdiagnose war August 1998.
Tumorstadium IIA.
Danach folgten 2 Zyklen Chemotherapie nach ABVD und eine 6 wöchige Bestrahlung mit 30gray, seitdem Gott sei Dank vollständige Remission. Allerdings seit dieser Zeit kommen meine Leukos auf keinen richtig grünen Zweig mehr. Diese pendeln zwischen 3500 und 4000. Vorher lagen die zwischen 6000 und 8000.
Zudem habe ich noch nen Immunglobulin G Mangel, der im 4 wöchigen Rhythmus intravenös aufgebessert wird.
In den Herbst- und Wintermonaten habe ich dementsprechend immer mit sehr starken Erkältungen zu kämpfen, die mit Antibiotika immer behandelt werden müssen.
Hat jemand mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen und was macht ihr dagegen? Mein Arzt sagt mir immer wieder, da kann man nichts machen und es kommt halt vor, dass die Chemo und der MH im Immunsystem Schäden anrichten.
Hoffe es gibt doch noch irgend einen Lösungsansatz?
Danke Mario
Immundefekt nach Chemotherapie
Hi Mario,
seit meinem Chemoende bis Februar diesen Jahres war ich auch viel krank. Hab mir jedes Mal Antibiotika einhelfen müssen. Jetzt, drei Jahre nach Chemo, scheint das Immunsystem wieder auf Vordermann und so gut wie vor meinem Pfeifferschen Drüsenfieber vor, äh grübel
, 16 Jahren. Diesen Sommer/Herbst hatte ich drei Anflüge von Erkältung und es ist nicht die übliche fette Erkältung mit Nasennebenhöhlenentzündung etc. geworden. Das ist so cool!
Bewusst mach ich eigentlich nix. Esse viel Obst und Gemüse, weil es mir schmeckt. Bewege mich gern an der frischen Luft bzw. mache Sport und tanze. Und so einmal im Monat geht es in die Sauna. Keine Ahnung, ob es daran liegt, zumindest soll sich das ja alles positiv auswirken. Wäre ein netter Nebeneffekt zum Spaß.
Liebe Grüße und alles Gute
Nessi
seit meinem Chemoende bis Februar diesen Jahres war ich auch viel krank. Hab mir jedes Mal Antibiotika einhelfen müssen. Jetzt, drei Jahre nach Chemo, scheint das Immunsystem wieder auf Vordermann und so gut wie vor meinem Pfeifferschen Drüsenfieber vor, äh grübel

Bewusst mach ich eigentlich nix. Esse viel Obst und Gemüse, weil es mir schmeckt. Bewege mich gern an der frischen Luft bzw. mache Sport und tanze. Und so einmal im Monat geht es in die Sauna. Keine Ahnung, ob es daran liegt, zumindest soll sich das ja alles positiv auswirken. Wäre ein netter Nebeneffekt zum Spaß.
Liebe Grüße und alles Gute
Nessi
MH IIIAS + 2 Risikofaktoren, diagnostiziert 15.11.04, Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage, Therapieende 26.6.05, PET vom 4.7.05 zeigt kein aktives Gewebe
Letzte Nachsorge 05/2010: alles paletti

Letzte Nachsorge 05/2010: alles paletti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste