Wie und was von der Krankenkasse?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Mahira
Beiträge: 145
Registriert: 13.04.2012 10:15

Wie und was von der Krankenkasse?

Beitragvon Mahira » 10.10.2012 10:05

Hallo Zusammen,

es gibt doch die Möglichkeit sich Fahrtkosten (... und noch was?) von der Krankenkasse erstatten zu lassen?

Wie muss man das einreichen? Ich habe mich immer von meinem Mann ins KH fahren lassen zur Chemo und zu den längeren stationären Aufenthalten...

LG,
Mahira
MH, Stadium IIA (RF - mediastinaler Bulk 6,3x 4,9 cm)
Therapie:
4 Zyklen ABVD

1. ABVD, 19.04.2012 - bestanden! (Upload bei 12,5%) - :-)
Port-Implantation, 30.04.2012 - drin!
2. ABVD, 03.05.2012 - bestanden! (Upload bei 25 % :-) )
3. ABVD, 16.05.2012 - bestanden! (Upload bei 37,5 %) - :-)
4. ABVD, 29.05.2012 - bestanden! (Upload bei 50 % - Halbzeit ;-) )
5. ABVD, 12.06.2012 - bestanden! (Upload bei 62,5 %)
6. ABVD - 26.06.2012 - bestanden! (Upload bei 75% - ;-) )
7. ABVD - drin! (87,5 %)
8. ABVD - drin!! (100%!!!!!) Juhu!

13.08.12 PET-CT! --> REMISSION!!!!

20.11.12 1. NU --> alles gut!!!! :-D

Thomas-D
Beiträge: 225
Registriert: 26.09.2012 23:36
Wohnort: Hannover

Re: Wie und was von der Krankenkasse?

Beitragvon Thomas-D » 10.10.2012 13:05

Mahira hat geschrieben:es gibt doch die Möglichkeit sich Fahrtkosten (... und noch was?) von der Krankenkasse erstatten zu lassen?

Wie muss man das einreichen? Ich habe mich immer von meinem Mann ins KH fahren lassen zur Chemo und zu den längeren stationären Aufenthalten...


Bei der Krankenkasse anrufen und sich einen Antrag zuschicken lassen.

Denk dran, auch die Fahrtkosten mit dem eigenen PKW bzw. dem des Mannes kannst Du einreichen.
2012 Hodgkin Lymphom St. IVBE, mediastinaler bulk >50
diffuser Lungen und Knochenbefall
, HD18 Studie (4 Durchgänge BEACOPP)
1. Nachuntersuchung 5.2.13
alle weiteren NU bis heut (23.05.20917) waren für mich positiv. Bis jetzt ist nicht wieder aufgetaucht. Weitere NU finden im Halbjahresrhythmus statt
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5735

Benutzeravatar
DieJule
Beiträge: 711
Registriert: 23.12.2009 11:09
Wohnort: Dresden

Beitragvon DieJule » 10.10.2012 18:18

Ja genau, hatte beides gemacht, zur Chemo immer mit Taxi hin und zurück und zur Bestrahlung hat mich mein Onkel immer gefahren und hat es auch gezahlt bekommen. Denke aber den Antrag hättest du eher vorher stellen sollen...
Ansosnten noch Perücke, und ich wurde befreit von der Praxisgebühr etc.
Mb Hodkin Stadium 2 a
HD14- 2* Beacopp+2* ABVD
Letzte Chemo : 6. April 10, Bestrahlung im Mai
Reha Bad Oexen-sehr schööön
--> REMISSION!

Ich wünsche dir...
dass du liebst, als hätte dich nie jemand verletzt,
dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,
dass du singst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,
dass du lebst, als wäre das Paradies auf erden.

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4351

J.ST.
Beiträge: 282
Registriert: 15.04.2012 23:44
Wohnort: Nähe Wiesbaden

Beitragvon J.ST. » 10.10.2012 22:12

Hallo Melli,
normalerweise hättest Du die Fahrkosten am Anfang von Deiner Therapie von Deiner Krankenkasse genehmigen lassen müssen. Einfach bei der KK anrufen und das Formblatt zusammen mit Deinem Onkologen ausfüllen und unterschreiben lassen.
Es werden die Fahrten zu jeder ambulanten Behandlung bezahlt mit jeweils 20 Cent pro Kilometer, wenn Du die Kosten vom einem öffentlichen Verkehrsmittel mit angibts. (Chemo- und Strahlentherapie)
Desweiteren wird die Hinfahrt und die Rückfahrt zum stationären Krankenhausaufenthalt bezahlt.
Außerdem kannst Du Dich von den Zuzahlungen befreien lassen (Krankenhausaufenthalt 10€/Tag max. 28 Tage, Fahrtkostenzuzahlungen, Medikamente, Chemomedikamente, Bluttransfusionen usw.) Wenn Du bereits mehr bezahlt hast, bekommst Du das Geld wieder zurück. Wichtig ist der Schwerbehindertenausweis (>60% GdB), dann zählst Du als chronisch krank und dadurch sinkt die Zusahlung auf nur noch 1% vom Jahreseinkommen. Auch die Zusahlungen von Deinem Mann werden mitgezählt. Auskunft und Formblätter erhältst Du ebenfalls von Deiner Krankenkasse.

Wenn Du Fragen hast meld Dich einfach.

Gruß Jürgen
MH Stadium 4B (Knochenmarkbefall)

Teilnahme HD18 Studie: 6x BEACOPP esc.

Lymphknotenbefall rechts axillär, supra- und infraklavikulär, Knochenmark

2 Lymphknoten recht axillär (5,2 cm x 4,6 cm)

1.Zyklus 08.03.2012 --- erledigt
2.Zyklus 27.03.2012 --- erledigt
PET-CT 12.04.2012 --- leicht positiv
3.Zyklus 17.04.2012 --- erledigt
Knochenmarkentnahme am 16.04.2012
Knochenmark wieder sauber.
4. Zyklus 08.05.2012 --- erledigt
5. Zyklus 04.06.2012 --- erledigt
6. Zyklus 26.06.2012 --- erledigt

Bestrahlung mit 17 mal 1,8 Gy = 30,6 Gy
04.09.2012 - 26.09.2012

1. NU am 23.10.2012 -- alles top!!!
2. NU am 18.02.2013 -- alles top!!!
3. NU am 08.05.2013 -- alles top!!!
Port Ex am 05.06.2013
Alle NU waren bis jetzt in Ordnung

Thomas-D
Beiträge: 225
Registriert: 26.09.2012 23:36
Wohnort: Hannover

Beitragvon Thomas-D » 11.10.2012 00:39

J.ST. hat geschrieben:...Wichtig ist der Schwerbehindertenausweis (>60% GdB), dann zählst Du als chronisch krank und dadurch sinkt die Zusahlung auf nur noch 1% vom Jahreseinkommen. Auch die Zusahlungen von Deinem Mann werden mitgezählt.


Man kann es auch auf 1% senken, wenn der Arzt einem eine chronisch Krankheit unterschreibt (in meinem Fall Bluthochdruck seit mehr als 20 Jahren)

Es stimmt zwar, daß die Zuzahlungen vom Ehepartner mitgezählt werden, allerdings wird auch das Einkommen des Ehepartners mitgezählt. Vom Gesamteinkommen wird dann 1 % gerechnet. Diese 1% sind dann lt. Krankenkasse dem Kranken als Zuzahlung zumutbar.

Ein Tipp von mir: Sobald man Krankengeld von der Versicherung bekommt, den Antrag nochmals mit Hinweis auf Änderung einreichen. Denn nun bekommt man durch das Krankengeld wesentlich weniger Geld ausgezahlt.
2012 Hodgkin Lymphom St. IVBE, mediastinaler bulk >50
diffuser Lungen und Knochenbefall
, HD18 Studie (4 Durchgänge BEACOPP)
1. Nachuntersuchung 5.2.13
alle weiteren NU bis heut (23.05.20917) waren für mich positiv. Bis jetzt ist nicht wieder aufgetaucht. Weitere NU finden im Halbjahresrhythmus statt
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5735


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste