Nachkontrolle MH - Ablauf?? Schema??

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 05.02.2011 20:05

Hi Hans,

hin und wieder habe ich so leichte unterschwellige Beschwerden auf der linken Brustseite. Wobei ich mir da nicht sicher bin, ob es nur eine Verspannnung oder Zerrung ist. Bisher ging es immer wieder nach kurzer Zeit weg.

Die Belastungseinschränkungen merke ich an vielen alltäglichen Tätigkeiten, die eher mit Ausdauer zu tun haben. Ein Beispiel: Wenn ich ein Zimmer mit der Rolle malern will fange ich schon nach wenigen Metern an in Schweiß gebadet zu sein. Früher hat mich das Malern nicht sonderlich tangiert, außer, wenn es wirklich sau warm war. Ähnlich ist es auch bei längeren Fußmärschen z.B. Wanderungen oder Besorgungen die etwas schnelleres Laufen bedingen, ich sage extra nicht Spaziergängen, die machen mir nämlich nichts aus. Ganz aktuell war das Schneeschippen von wenigen cm Schneehöhe. Da war ich dann auch immer erstmal fix & alle und durchgeschwitzt.

Ich versuche mich jetzt etwas mehr zurückzunehmen, aber eigentlich bin ich eher jemand, der zupacken möchte.

LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte

Hans08
Beiträge: 696
Registriert: 07.01.2008 12:54
Wohnort: Bayern

Beitragvon Hans08 » 09.02.2011 15:33

Hallo Roro!

Also das mit dem Ziehen in der Brust kenne ich auch... Ich tippe auch auf Verspannungen, Einbildungen und keine Ahnung was.

Das mit der Belastung ist bei mir anders. Ich bin eigentlich relativ ausdauernd. Gut schwitzen das ist relativ, wenns im Sommer heiß ist und ich mich richtig anstrengen muss, schwitze ich natürlich auch, aber ich denke das ist nicht mit deinem Beispiel zu vergleichen.

Was ich jetzt allerdings merke, ich war die letzten Wochen ziemlich erkältet, dass ich jetzt schneller außer Puste bin als vorher. Ich denke, dass es einfach bei mir länger dauert bis sowas durchgestanden ist.

Für dich alles Gute und lass dich nicht entmutigen!

VG
Morbus Hodgkin IVB- März 07-Juli 07 8x Beacopp-14
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3100

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 09.02.2011 22:23

Hi Hans,

ich hab die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass es vielleicht doch nochmal etwas besser wird. Bis dahin habe ich die nötige Strategie, damit umzugehen. Positives Denken und Handeln hilft mir dabei ganz gut. Danke für die Wünsche.

VG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage

Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!

PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission

Mitgliederkarte

frankpady
Beiträge: 185
Registriert: 06.10.2010 23:13
Wohnort: Göppingen

Beitragvon frankpady » 28.02.2011 11:19

Bei mir wurde heute die erste Nachsorgeuntersuchung durchgeführt!

1. Blutentnahme
2. Röntgen Oberkörper
3. Sonographie

bei der zweiten Nachsorge wird dann mit mir ein CT mit Kontrastmittel und Blutentnahme durchgeführt...


und das ganze dann im Wechsel...

So sieht dann mein Schema aus...
02/10 Ausschlag u.Gürtelrose.
05/10 Diagnose Morbus Hogdkin
14.06.10 1.Chemo BEACOPP esk. von insgesamt 8 Zyklen
Nov/10 Ende Chemo ... uff ...!
Dez/10 CT: Rückgang aller Lymphknoten, keine Neubildung, aber Thrombose und Lungenembolie
22.12.10 PET/CT
28.12.10 Komplette nuklearmedizinische Remission
08.01.11 Bestätigung aus Köln, keine Bestrahlung!!!
Reha Stgt.20.01.-15.02.11
18.02.11 OP-Portentnahme
1.NK alles ok/2.NK ok/3.NK ok/4.NK ok/5.NK/6.NK/7.NK ok
8.Nachsorge-Kontrolle 15.12.12

Vala
Beiträge: 325
Registriert: 05.03.2010 15:13
Wohnort: Ulm

Beitragvon Vala » 28.02.2011 11:56

Hallo!
Ich hatte auch meine 2. Nachuntersuchung jetzt schon und es wurde wieder ein CT gemacht wegen meiner Thymusdrüse.. dann noch Sono vom Hals.. naja das wars... keinen Lufu und auch kein Herzecho... finde ich komisch, dass es die meisten bekommen und ich nicht weil ich in keiner Studie gewesen bin nehme ich an..

:roll: dafür machen sie jetzt keine CTs mehr.. hatte ja auch 7 CT`s und 2 PET Scans.. reicht wa..
MH Stadium 3A+RF
Diagnose am 31.12.09
19.1.2010-15.6.2010 Therapie
4x BEACOPPesk.
2x ABVD
26.8.10 Reha Katharinenhöhe/ Schwarzwald-richtig toll!
19.4.13 Port-Ex

Rebecca82
Beiträge: 152
Registriert: 20.05.2009 21:51
Wohnort: Meiningen

Beitragvon Rebecca82 » 04.03.2011 20:56

Hallo alle zusammen,

ich war schon etwas länger nicht mehr hier, doch bin ich gleich über den richtigen Thread gestolpert. Musste mit nach unserem Umzug einen neuen Onko suchen. Der Termin war gestern. Nov. 2009 hatte ich meine Abschlussuntersuchung und im folgenden August das nächste CT, alles ok. Der "Neue" sieht nun gar keine CT mehr vor, es würde nicht so in der Studie stehen. Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Es war eben immer gut zur Absicherung und Beruhigung. Bei der Sono sieht man freilich viel, aber vielleicht nicht alles??

@roro: Bei der Abhören hat der Doktor zum 1. Mal auch bei mir ein Herzgeräusch gehört. Danach wurde gleich ein Ruhe EKG gemacht, auf dessen Ergebnis ich jetzt ein paar Tage warten muss...

Liebe Grüße an alle
Diagnose 22.04.09 MH 1A
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission :-)

Benutzeravatar
Marion1970
Beiträge: 916
Registriert: 03.10.2009 16:58
Wohnort: Marburg, Hessen

Beitragvon Marion1970 » 04.03.2011 22:59

Liebe Rebecca,

neue Ärzte medizineln gut - zumindest scheint das bei Deinem "Neuen" so zu sein. Die HD 13-Studie sieht jenseits der Abschlussuntersuchung wirklich kein CT mehr vor.
Ich habe die gleiche Behandlung wie Du bekommen und auch mein Onkologe sagte, dass es nach der Abschlussuntersuchung kein CT mehr gebe. Er hat mir allerdings für die Untersuchung nach einem Jahr (wenn ich mich recht erinnere) eines angeboten, falls ich das unbedingt wollte, aber ich vertraue ihm und er meinte, das sei nicht nötig. Und da ich schon vor der Bestrahlung ein extra CT bekommen habe, weil mit dem ersten was nicht stimmte und man diese Daten zur Berechnung des Bestrahlungsfeldes nicht gebrauchen konnte, habe ich sowieso schon eine Strahlendosis mehr erhalten als hätte sein müssen. Daher war mir das ganz recht.

Ich vertraue auf die üblichen Nachsorgen wie Röntgen, Ultraschall und Blutuntersuchung. Wenn ein Rezidiv vorliegen sollte, wird das mit diesen Untersuchungsmethoden mit Sicherheit entdeckt.

Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009

Optimistin
Beiträge: 53
Registriert: 30.12.2010 16:33
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Optimistin » 02.05.2011 10:18

Hallo,

ich habe am Donnerstag meine erste Nachuntersuchung- und so langsam macht sich die Nervosität breit. Laut meinem Plan ist nur Sono, Abtatsen und Blutuntersuchung vorgesehen und dann im Dezember CT, Herz und Lunge.
Ich fürchte, ich bin am Donnerstag vor der Untersuchung ein nervliches Wrack...... :roll:
Diagnose 07/10 Stadium 2a
2 Zyklen ABVD 07/10-09/10
10 x Bestrahlung mit 20 Gy 11/10
01/11 alles ok, nur noch Narbengewebe zu sehen.
05.05.11 1. NU - alles ok!
07.11.11 2. NU - alles ok!

Sabine65
Beiträge: 273
Registriert: 17.08.2010 16:32
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Beitragvon Sabine65 » 16.05.2011 10:07

Hallo Ihr,

bin fürchterlich enttäuscht und sauer!

Habe zur Studie HD18 einen Zettel wie die Nachsorge auszusehen hat. Deshalb habe ich letzte Woche bei meinem behandelden Krankenhaus angerufen um mir einen Termin zur NU geben zu lassen. Jetzt hat man mir mitgeteilt, daß ich zu einem niedergelassenen Onkologen gehen soll. Da aus Kapazitätsgründen nur akute Fälle behandelt werden und keine NU's!!
Ich war bis dato zufrieden mit dem Krankenhaus. Hatte sogar immer die gleiche Onkologin (außer Urlaub oder krank). Alles iO in der TK oder zur den kl. Untersuchungen nebenher, wie EKG oder Sono. Es wäre halt viel einfacher, da ja alle Möglichkeiten zur Untersuchung zur Verfügung stehen. Körperl. Untersuchung, Blut, CT, Sono, MRT und die Vergleichsbilder.
Hallo!!
D.h. ich soll mir einen neuen Arzt suchen - einfach so. Meine HÄ behandelt mich natürlich wegen meiner Thrombose weiter, aber die NU macht sie nicht.
Wo hat ihr euch weiterbehandeln lassen?

LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO :) Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle

Hans08
Beiträge: 696
Registriert: 07.01.2008 12:54
Wohnort: Bayern

Beitragvon Hans08 » 16.05.2011 13:05

Hi Sabine!

Das ist ja voll doof.... Also ich lass meine NU immer noch im KH machen. Dort ist eine onkologische Ambulanz und die haben mich behandelt und die machen auch die NU. Haben diesbezüglich noch nie was gesagt, dass das nicht mehr geht. Ich geh da ganz normal mit meinem Überweisungsschein vom HA hin....

Wäre das bei dir jetzt die erste NU? Und wenn du mit dem behandelnden Arzt nochmal sprichst?? Aber ich kenn mich da auch nicht wirklich aus, ob die das verweigern können....

VG
Morbus Hodgkin IVB- März 07-Juli 07 8x Beacopp-14

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3100

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 16.05.2011 18:24

Hey Sabine,

ich gehe auch zu den NUs weiterhin ins Krankenhaus. Aber wie bei Hans ist es auch in meinem behandelnden KH eine onkologische Ambulanz. Vielleicht liegt dort der feine, aber entscheidende Unterschied!? :think2:
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

Benutzeravatar
DieJule
Beiträge: 711
Registriert: 23.12.2009 11:09
Wohnort: Dresden

Beitragvon DieJule » 16.05.2011 19:36

Also bei mir ist es ein MVZ am Krankenhaus dran (also ich denke auch ambulant)... Und wenn ich Sono habe lasse ich die gleich dort im Kh machen, auch Ct und so, und dann brauch ich bloß rüber gehen. Ich denk mal auch das das der unterschied ist...
Mb Hodkin Stadium 2 a
HD14- 2* Beacopp+2* ABVD
Letzte Chemo : 6. April 10, Bestrahlung im Mai
Reha Bad Oexen-sehr schööön
--> REMISSION!

Ich wünsche dir...
dass du liebst, als hätte dich nie jemand verletzt,
dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,
dass du singst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,
dass du lebst, als wäre das Paradies auf erden.

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4351

Sabine65
Beiträge: 273
Registriert: 17.08.2010 16:32
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Beitragvon Sabine65 » 17.05.2011 12:46

Ne, ne - kein Unterschied.
Es ist ein großes Krankenhaus und ich wurde zur Therapie in der Inneren Ambulanz (Onkologin) untersucht und bin dann, wenn iO, nebenan zur Tagesklinik. Gleiches Gebäude, gleiche Anmeldung - nur Türe auf, dann war ich in einem großen Raum mit 9 Kabinen zur Behandlung von Chemo, Bluttransfusion, usw.
Bei der Onkologin war ich ja nur an Tag1 und zu den Blutkontrollen. Sonst bin ich auch direkt in die TK. Die wiederum "erhalten" ihre Patienten von der Inneren Ambulanz. So war es ganz ok.
Auch wenn in der TK immer entsprechendes Personal ist, also auch immer ein Onkologe oder Onkologin, machen die glaub keine NU.

@Hans: Ja, zu meiner 1. NU - so ein Sch....
LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom

MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18

09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose

24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!

28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO :) Juni 12: Port-Ex

02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok

seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste