Venenentzündung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Miime
Beiträge: 495
Registriert: 14.12.2009 22:58
Wohnort: Eppstein
Kontaktdaten:

Beitragvon Miime » 21.10.2010 15:39

Ich kann auch nur zu Quark und Kühlen raten, bei Entzündungen ist das immer das Medium der Wahl!
Durchhalten!!!
Stadium IIB + Risikofakt.
Behandlung nach Studie HD 14
2xBEACOPP eskaliert + 2xABVD + 30GY
Restnarbengewebe Mediastinum: 4,9x2,5cm
AHB in Bad Soden-Salmünster
In Vollremission :)


Krebs ist doof. - Mein Buch über den Kampf gegen den Hodgkin

Kika
Beiträge: 42
Registriert: 04.07.2010 13:02
Wohnort: Essen

Beitragvon Kika » 23.10.2010 14:43

Da hab ich auch nix gefunden! Hepa bis der Arzt kommt,hat aber nicht viel gebracht! Nach der letzten Chemo war mein rechter Arm dick und Wochen dananch die Venen rot! Heute,fast 4 Monate nach der letzten,sind die immernoch dunkelrot-violett und manche sieht man gar nicht mehr aber man kann ihren Verlauf prima ertasten,sind also knochenhart! Da macht blutabnehmen doppelt so viel Spass,weil die mich letztens auch doppelt so oft pieksen mussten um überhaupt was aus mir raus zu kriegen! Verursacht mir jetzt noch Alpträume!!Kika
MH Stadium 1B, 2xABVD,PET am 30.7.2010,und dann mal schauen...9.August:Pet negativ,keine Bestrahlung (Studie)

Philip
Beiträge: 4
Registriert: 25.01.2011 23:04

Beitragvon Philip » 02.02.2011 20:58

Hallo,

dies sind meine Erfahrungen zum Thema Venenentzündung.

Die BEACOPP-Zyklen hatte ich recht gut
vertragen, auch im Hinblick auf die Venen (habe keinen Port).

Dies ist bei ABVD anders. Dort bekomme ich zum Teil schon 3 Stunden
nach der Invusion Schmerzen in der Vene. Die entzündet sich dann
innerhalb einiger Tage vom Handgelenk bis zur Schulter, schmerzt, schwillt,
wird blau und hart.

Schon nach der 2. ABVD-Gabe haben wir mit jeweils 1 Liter NaCl vor und nach
der Therapie gespült. Hat auch nicht groß geholfen.

Meine Onkologin hat nach eigener Aussage so etwas noch nicht gesehen.
Zur 3. ABVD Sitzung hatte Sie dann zusammen mit der Pharmazeutin
ausgetüfftelt, die Kortisongabe aufzuteilen (halbe Gabe am Anfang,
halbe Gabe am Schluss). Die Entzündung kam nun nicht sofort, sondern
2 Tage später.

Die beiden hatten sich auch mit der Klinik-Apotheke
kurzgeschlossen (Welcher Stoff könnte es sein, vielleicht das V, könnte
man es strecken, oder sollte man die Durchlaufszeit verkürzen, etc.),
aber ohne schlüssiges Ergebnis.

Auch in der Studienzentrale in Köln hatte ich angerufen. Die Medizinerin
dort hat so etwas auch noch nicht erlebt. Nach Rücksprache mit Kollegen
sagte Sie, dies könne am D liegen, und wir sollten extra Spülen (siehe oben)
und nur große Venen (logisch) nutzen.

An Mitteln, auch hier im Forum erwähnt, hab ich einiges ausprobiert:
Heparin, Voltaren und Quark. So richtig gebracht hat nur das Kühlen
und Hochlagern.

Jetzt habe ich nur noch eine ABVD Gabe vor mir, aber auch nur noch eine
gute große Vene.

Zusammenfassung:

    * Große Venen nutzen
    * Lange Vor- und Nachspülen
    * kühlen und hoch lagern
    * Kortison aufteilen (?)
    * eventuel früh Port setzen lassen (?)


Den Tip aus dem Forum, während dem D auch zu Spülen werde ich
meiner Onkologien unterbreiten, trotz der Bedenken zur Verdünnung, siehe
oben.

Habt ihr hierzu noch hilfreiche Tips?

Liebe Grüße und Danke, Philip.

2xBEACOPP
2xABVD

Benutzeravatar
robs85
Beiträge: 36
Registriert: 20.04.2010 15:52

Beitragvon robs85 » 02.02.2011 21:03

Bei mir hat auch das D, also der letzte Beutel ziemlich gebrannt. Jetzt nach einem halben Jahr merk ich da von nix mehr.
04/10 - 09/10: MH IIB 4 ABVD, 30Gy
02/11 - 10/11: Rezidiv IA 2 DHAP (Progress), 2 DexaBEAM, autologe Transplantation (BEAM), 30 Gy

Philip
Beiträge: 4
Registriert: 25.01.2011 23:04

Glukose bei Venenentzündung

Beitragvon Philip » 16.03.2011 15:33

Hi,

hier noch ein Nachtrag zu meiner letzten ABVD:

Die Onkologin hatte vom Hersteller von D den Tipp erhalten,
dass ein Spülen (vor/nach der Theraphie) mit Glukose hilft.

Wir haben das dann bei mir ausprobiert, mit Erfolg. Also falls
nichts dagegen spricht (z.B. Diabetes) einfach mal ausprobieren.

Grüße
Stadium 2B
2xBEACOPP
2xABVD
30Gy


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste