Fragen zum Ablauf

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Vala
Beiträge: 325
Registriert: 05.03.2010 15:13
Wohnort: Ulm

Fragen zum Ablauf

Beitragvon Vala » 11.03.2010 12:09

Moin Moin!

Ich habe schon sehr viel hier im Forum durchgelesen, aber ich habe dazu nichts so wirklich gefunden.
Wie werdet ihr betreut von eurer Klinik?? Geht immer jemand ans Telefon, und bekommt ihr dann schnell einen Rückruf?Kurz:wie zufrieden seid ihr dort?

Werdet ihr regelmäßig untersucht? Sowas wie EKG,Lungentest usw? Oder braucht man das nicht, weil man öfter das Blut kontrolliert?

Außerdem frage ich mich, wie so eine Abschlussuntersuchung aussieht? Mein Arzt meinte, er will eigentlich kein CT mehr machen. Aber wie will er dann wissen, ob ich wieder gesund bin? Sagt das Blut alleine schon so viel aus oder wie muss ich mir das vorstellen?

Vielleicht hat jemand Lust zu antworten- Ich würde mich sehr freuen!

Ach noch eine kleine Sache.. Kennt sich jemand von euch mit der Behandlung von schlimmen Sachen am Hintern aus?? hat jemand von euch auch dort mal Probeme gehabt?

Viele Grüße aus dem arschkalten,verschneiten Ravensburg! :roll:
MH Stadium 3A+RF
Diagnose am 31.12.09
19.1.2010-15.6.2010 Therapie
4x BEACOPPesk.
2x ABVD
26.8.10 Reha Katharinenhöhe/ Schwarzwald-richtig toll!
19.4.13 Port-Ex

Michaela1975
Beiträge: 193
Registriert: 12.02.2010 20:32
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Michaela1975 » 11.03.2010 12:27

Also mein Mann wird in Krefeld bhandelt und dort ist es spitzenmässig.

Man kann jederzeit anrufen und Fragen stellen,die auch immer,wenn möglich natürlich,von einer Ärztin beantwortet werden.

Ich bin selbst öfter mit meinem Mann dort gewesen und all sind dort sehr einfühlsam und lieb.

Es sind alle frohen Mutes und gutgelaunt,das find ich auch superwichtig für den Erkrankten.

Als zuletzt die Leukos meines Mannes so niedrig waren,da musste er jeden Tag zur Blutabnahme kommen und mittags bekam er das Ergebnis.
Das haben die solange gemacht,bis die Leukos wieder ok waren.

Er fühlt sich dort wohl und hat Vertrauen!

Michaela
Ich liebe meine Familie über alles!!!

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 11.03.2010 12:34

Hallo Vala,

also Standard ist die regelmässige Blutabnahme um die Blutwerte (insbesondere die Leukozyten, Thrombozyten und neutrophile Granulozyten) zu überprüfen. Bei zu niedrigen Leuko's darf die Chemotherapie nicht gegeben werden.
Ansonsten ist es bei mir so gewesen, das während der Praxisprechzeiten immer jemand erreichbar war und außerhalb der Sprechzeiten einer der Onkologen immer auf dem Handy erreichbar war.

Also Abschlussuntersuchung steht immer ein CT an, bei den höhren Stadien eigentlich immer ein PET. Zumindest um ein CT wirst du nicht herumkommen, da ansonsten natürlich nicht überprüft werden kann, ob ein Rückgang der Lymphome erfolgt ist.

VG
MH 2A mit 2 Risikofaktoren (hohe BSG + 3 befallene Areale)

Therapie: HD14 Arm B (2x Beacopp esk. + 2x ABVD + 30 Gy Grillsession)

Langzeit-Vollremission

Vala
Beiträge: 325
Registriert: 05.03.2010 15:13
Wohnort: Ulm

Beitragvon Vala » 12.03.2010 13:32

Danke euch beiden!

Schön , dass es bei euch alles gut klappt. In meiner klinik ist das also oft sehr anstengend, wenn dann keiner ans Telefon geht zum Beispiel - oder die Onkologen wegen der zu vielen Patienten schon schlechte Laune haben und man sich kaum traut noch mal etwas zu fragen.
Muss ich wohl durch..

LG
MH Stadium 3A+RF

Diagnose am 31.12.09

19.1.2010-15.6.2010 Therapie

4x BEACOPPesk.

2x ABVD

26.8.10 Reha Katharinenhöhe/ Schwarzwald-richtig toll!

19.4.13 Port-Ex

Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Beitragvon Mr.K » 12.03.2010 20:13

Das sollte nicht sein !

Bin in der Uni Klinik Regensburg und ich könnte 24/7 anrufen wurde mir gesagt.
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)
08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung

Bisher alles ok :D


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste