Hallo zusammen,
bei mir wurde gestern das 2. Rezidiv festgestellt und in meinem Gespräch mit dem Prof. schlägt man mir jetzt eine allog. Stammzellen-transplantation vor.
Wer hat hier Erfahrungen und kann mir Auskunft geben was mich erwartet?
Kurz zu meiner Geschichte. Erstdiagnose MH 2a im Jahr 2003, Behandlung mit ABVD und Bestrahlung. (vollständige Remission)
1. Rezidiv 2008, Vorphasentherapie mit DHAP und Neulasta, anschließend Hochdosis mit autol. Transplantation.
Ich weiß zwar in etwa was mich nun erwartet, dennoch wäre ich euch dankbar für ein paar Beiträge und Antworten.
Viele Grüße, Jörg
Erfahrung mit allogener Stammzellentransplantation?
Lieber Jörg, ich wünsche dir viel Kraft und Zuversicht. Erfahrung habe ich dabei keine. Die 2. Hochdosis mitmachen zu müssen, ist sicher nicht leicht. All the best.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 18.01.2010 17:34
- Wohnort: Berlin
Lieber Jörg,
auch von mir alles Gute und ganz viel Kraft. Ich bin ja "nur" eine Angehörige und leider auch keine Erfahrung auf diesem Gebiet
Wollte Dir trotzdem mitteilen, dass ich Dir die Daumen drücke...
auch von mir alles Gute und ganz viel Kraft. Ich bin ja "nur" eine Angehörige und leider auch keine Erfahrung auf diesem Gebiet

mein Dad hat MH IIIa (Mischtyp),
Therapie BEACOPP esk. nach HD 18
1. Zyklus 29.01.2010
2. Zyklus 19.02.2010
PET 10.03.2010 ( alles weg)
3. Zyklus
4. Zyklus
Therapie zu Ende, PET lt. Köln negativ
1.6. bis 29.6. Reha Bad Suderode
2.8.2010 1. NU, bibber
13.08.10 Auswertung 1. NU; alles in Ordnung, leichter Rückgang der Lymphknoten von 14 auf 9-11 mm
24.11.2010 2.Nachsorge, alles in Ordnung; inzwischen Opa geworden
bis 10.2012 alle NU okay
Therapie BEACOPP esk. nach HD 18
1. Zyklus 29.01.2010
2. Zyklus 19.02.2010
PET 10.03.2010 ( alles weg)
3. Zyklus
4. Zyklus
Therapie zu Ende, PET lt. Köln negativ
1.6. bis 29.6. Reha Bad Suderode
2.8.2010 1. NU, bibber
13.08.10 Auswertung 1. NU; alles in Ordnung, leichter Rückgang der Lymphknoten von 14 auf 9-11 mm
24.11.2010 2.Nachsorge, alles in Ordnung; inzwischen Opa geworden
bis 10.2012 alle NU okay
Hallo Jörg,
auch ich kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Bist Du denn noch in Deiner "alten" Klinik in Behandlung? Ich erinnere mich, dass Du vor etwa einem Jahr nicht nach Köln wechseln wolltest.
Und handelt es sich denn um ein Rezidiv, oder war der Hodgkin nie weg?
Ich hoffe es schreibt noch jemand mit eigener Erfahrung, an sich gab es einige im Forum, die das auch überstanden haben.
Festes Daumendrücken von
Sane
auch ich kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Bist Du denn noch in Deiner "alten" Klinik in Behandlung? Ich erinnere mich, dass Du vor etwa einem Jahr nicht nach Köln wechseln wolltest.
Und handelt es sich denn um ein Rezidiv, oder war der Hodgkin nie weg?
Ich hoffe es schreibt noch jemand mit eigener Erfahrung, an sich gab es einige im Forum, die das auch überstanden haben.
Festes Daumendrücken von
Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste