HD15/18 Protokolle

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
dariop
Beiträge: 5
Registriert: 05.07.2009 15:16

HD15/18 Protokolle

Beitragvon dariop » 31.07.2009 21:10

http://www.lymphome.de/Gruppen/GHSG/Protokolle/HD15/

http://www.klinisches-studienzentrum.de ... -04-25.pdf

währe das zu viel zu wissen was die halbgötter machen und nicht nur unterlassen sollten!?
ich glaube in der mehrklassen kassen gesellschaft ist wissen keine Macht, macht nur einige reich/er.

und forschungen kommen uns eh nicht zu gute.
scheiße ohne ein P in der Akte

-dp-

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 31.07.2009 21:25

Kannst du dich etwas ausdeutschen wie du das genau meinst?
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 31.07.2009 23:22

In der HD18 Studie ist es meines Wissens nach (sorry) scheiß egal, ob Du ein P (privat krankenversichert) in der Akte stehen hast. Im Gegenteil, wenn Du bei der Studie mitmachst, bekommst Du in Deutschland auch als nicht-P-Mensch eine PET-Untersuchung garantiert. Als P-Mensch bekommst Du exakt die gleichen Untersuchungen und Cocktails wie alle, wenngleich dabei deutlich mehr Kohle über den Tresen wandert. Da hast Du mit Sicherheit Recht.
Auf das Dokument in Deiner Quelle kann ich zwar nicht zugreifen. Aber ich glaube, ich habe das ausgedruckt zu Hause liegen. Hat mir meine Ärztin gegeben. Das ist kein Ergebnisprotokoll (die Studie läuft ja gerade erst) oder Ähnliches, sondern die vertraglichen Vereinbarungen, wenn man an der Studie mitmacht. Also wie-was-wo und dann gibt es da noch die Klauseln einer Patientenversicherung, die das zusätzliche Risiko der Studie mit bis zu 500K€ absichert. Für jeden!
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste