RCT Prof. Dr. med. Karl R. Aigner

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 12.07.2009 12:58

Hi Thyra,

auf Sabi´s allmonatliches Gestänker will ich hier nicht eingehen.

Vielleicht ist es ja ein Ansatz für dich in der Uni-Klinik in Jena nachzuforschen. Dort gibt es schon seit meiner Therapie eine naturheilkundlich-onkologische Praxis, die von der Klinikleitung (nach meinem Eindruck) recht gut unterstützt wird. Damals war meine Ansprechpartnerin Frau Dr. Zulkowski (oder so ähnlich geschrieben, kann mittlerweile auch Ficht heißen, da inzwischen verheiratet). Dort habe ich nach vielen Versuchen und mit Unterstützung meiner eigenständig arbeitenden Onkologin einen Termin bekommen. Ich finde das ist ein enormer Vertrauensbeweis durch meine Onkologin. Ich hätte ja auch wechseln können.

Aber das Fazit ist: Auch in der naturheilkundlichen Onkologie ist die Chemo die Standardtherapie! Die Naturheilkunde wird "nur" begleitend eingesetzt.

LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte

Benutzeravatar
Thyra
Beiträge: 22
Registriert: 20.06.2009 15:57
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thyra » 12.07.2009 19:53

Habe eine weitere Email erhalten, potenziell gesehen, ist Hodgkin eine Systemerkrankung dass stimmt, aber insbesondere in den Stadien 1 und 2, kann man eine regionale Therapie in betracht ziehen. An dem Tumor bzw. da drin wirkt die viel stärker wurde mir gesagt und diese aufgrund der Chemoflitration gut vertragen wird. Auch zeitlich versetzte Therapien verschiedener Körperregionen bei höherem Befall, (also mehrerer Regionen) soll möglich sein...also ein Strohhalm an dem man sich klammern kann und das tolle, die privaten Kassen übernehmen die Kosten. :D
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und Knochenmarkbefall!! (2007)
Transplantation September 2008
Rezidiv (Frühjahr) 2009....

Ich glaube, dass Krankheiten Schlüssel sind, die uns gewisse Tore öffnen können.

Rebecca82
Beiträge: 152
Registriert: 20.05.2009 21:51
Wohnort: Meiningen

Beitragvon Rebecca82 » 13.07.2009 08:16

Guten morgen,
das wäre direkt meine nächste Frage gewesen... Ist ja schonmal gut, dass jemand zahlt, und wie siehts mit den Nebenwirkungen aus, auch langfristig gesehen? Und was sagt dein behandelnder Onkologe dazu?
Diagnose 22.04.09 MH 1A
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission :-)

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 13.07.2009 18:49

Hy,

sorry, eine RCT wird gemacht bei lokalem Befall und um den Körper zu schonen bei lokalem Krebs, vor allem bei anderen Krebsarten. Bei MH4b Doppelrezidiv würde ich mit sowas keine Zeit verschwenden. :?

Frag doch mal in Köln nach, was die davon halten....

In diesem Sinne

Armin,

einer der Alteingesessenen :roll:
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste