Und gleich noch eine Frage hinterher, denn hierzu habe ich schon verschiedene Standpunkte gehört und gelesen und bei meinem Arzt habe ich mal wieder vergessen, zu fragen.
Ist MH also vererbbar? Ich habe einen zweijährigen Sohn, ganz klar -mein Ein und Alles. Als ich die Diagnose erhielt, galt mein erster Gedanke ihm!
Heute habe ich an seinem kleinen Hals wieder einen Lymphknoten enddeckt... Der kommt und geht schon seit einer Weile. Ich muss nicht sagen, an was ich als erstes gedacht habe. Wenn er bis Freitag nicht weg ist, gehe ich mit ihm zum Arzt!
Wird MH in den Genen weitergegeben?
Wird MH in den Genen weitergegeben?
Diagnose 22.04.09 MH 1A
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission

wird NH in den Genen weitergegeben
Hallo,
mach Dir nicht so große Sorgen. Ich hatte als Kind, auch schon als Kleinkind immer wieder verhärtete Lymphknoten, manchmal richtig groß und dick, meist am Hals, aber auch schon Mal in der Leiste, besonders wenn ein Infekt im Anzug war. Nach gewisser Zeit schwollen sie wieder ab, hat aber manchmal auch etwas länger gedauert.
Über die Entstehung von MH ist man sich noch uneins, aber vererbbar eher nicht. Manche vermuten, dass es mit dem Ebstein Bahr Virus (Pfeiffersche Drüsenfieber)zusammenhängt und bei mir hatte erst mein Mann vor Jahren diesen ganz heftig, war lange krank damit, und dann mein damals 16jähriger Sohn. Ich steckte mich nicht an, hatte aber ein Jahr später MH. Vielleicht ein Zusammenhang, vielleicht auch nicht.
Aber wegen Deinem Sohn, sei unbesorgt, wenn es Dich beruhigt, gehe mit ihm zum Arzt, ich denke es ist eine normale Reaktion des Immunsystems, was sich ja die ersten Lebensjahren ersteinmal ausbilden muss und da sind geschwollene Lymphknoten keine Seltenheit.
Lieben Gruß
Karen
mach Dir nicht so große Sorgen. Ich hatte als Kind, auch schon als Kleinkind immer wieder verhärtete Lymphknoten, manchmal richtig groß und dick, meist am Hals, aber auch schon Mal in der Leiste, besonders wenn ein Infekt im Anzug war. Nach gewisser Zeit schwollen sie wieder ab, hat aber manchmal auch etwas länger gedauert.
Über die Entstehung von MH ist man sich noch uneins, aber vererbbar eher nicht. Manche vermuten, dass es mit dem Ebstein Bahr Virus (Pfeiffersche Drüsenfieber)zusammenhängt und bei mir hatte erst mein Mann vor Jahren diesen ganz heftig, war lange krank damit, und dann mein damals 16jähriger Sohn. Ich steckte mich nicht an, hatte aber ein Jahr später MH. Vielleicht ein Zusammenhang, vielleicht auch nicht.
Aber wegen Deinem Sohn, sei unbesorgt, wenn es Dich beruhigt, gehe mit ihm zum Arzt, ich denke es ist eine normale Reaktion des Immunsystems, was sich ja die ersten Lebensjahren ersteinmal ausbilden muss und da sind geschwollene Lymphknoten keine Seltenheit.
Lieben Gruß
Karen
MH Stadium 1A ohne Risikofaktor
2x2 ADVB
2x2 ADVB
Hodgkin gilt als eine der wenigen Krebsvarianten, wo die Fachärzte eine genetische Weiterreichung fast schon ausschliessen. Es handelt sich um einen Immunsystemdefekt zur falschen Zeit am falschen Ort. Also mach dir da nicht zuviele Gedanken.
Verhärtete und grössere Lymphknoten kommen bei Kindern oft vor.
Verhärtete und grössere Lymphknoten kommen bei Kindern oft vor.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Re: wird NH in den Genen weitergegeben
Hallo ihr beiden, erstmal danke für die Antworten.
Von dem Zusammenhang mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber weiß ich, ich selbst hatte es auch, weiß aber nicht wann. Ich bin ziemlich sicher, gelesen zu haben, dass es erblich ist. Anfangs,als ich mich über die Krankheit informiert hatte. Der eine sagt so, der andere so. Wahrscheinlich sind sich nicht mal die Ärzte einig darüber...
Sicher hast du Recht, Karen, aber wenn es um das Kind geht, ist es halt nicht so einfach mit dem nicht so große Sorgen machen...
Wenn ich mit ihm zur Ärztin gehe, werde ich aber mit Sicherheit das gleiche hören - ein Infekt. Nun ist er aber kerngesund, war seit Februar oder März nicht mehr krank...
Von dem Zusammenhang mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber weiß ich, ich selbst hatte es auch, weiß aber nicht wann. Ich bin ziemlich sicher, gelesen zu haben, dass es erblich ist. Anfangs,als ich mich über die Krankheit informiert hatte. Der eine sagt so, der andere so. Wahrscheinlich sind sich nicht mal die Ärzte einig darüber...
Sicher hast du Recht, Karen, aber wenn es um das Kind geht, ist es halt nicht so einfach mit dem nicht so große Sorgen machen...

Wenn ich mit ihm zur Ärztin gehe, werde ich aber mit Sicherheit das gleiche hören - ein Infekt. Nun ist er aber kerngesund, war seit Februar oder März nicht mehr krank...
Diagnose 22.04.09 MH 1A
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission

Wird MH mit den Genen weitergegeben
Hi,
Du schreibst, seit einiger Zeit kommt und geht der Knoten am Hals. Ein MH Knoten geht nicht mehr unbehandelt, wenn er einmal da ist.
Auch wenn Dein Kind länger keinen Infekt hatte, ist das Immunsystem am arbeiten, es muss bei einem Kleinkind auf so viel reagieren, um auszureifen , das erkennt man nicht unbedingt an einer laufenden Nase oder Husten.
Und ich kann mich erinnern, dass mein Onkologe auch einen genetischen Zusammenhang bei MH ausschließ. (Mein Cousin hatte vor 15 Jahren auch MH. Er meinte, das wäre Zufall.)
Liebe Grüße
Karen
Du schreibst, seit einiger Zeit kommt und geht der Knoten am Hals. Ein MH Knoten geht nicht mehr unbehandelt, wenn er einmal da ist.
Auch wenn Dein Kind länger keinen Infekt hatte, ist das Immunsystem am arbeiten, es muss bei einem Kleinkind auf so viel reagieren, um auszureifen , das erkennt man nicht unbedingt an einer laufenden Nase oder Husten.
Und ich kann mich erinnern, dass mein Onkologe auch einen genetischen Zusammenhang bei MH ausschließ. (Mein Cousin hatte vor 15 Jahren auch MH. Er meinte, das wäre Zufall.)
Liebe Grüße
Karen
MH Stadium 1A ohne Risikofaktor
2x2 ADVB
2x2 ADVB
Hallo, mmh wahrscheinlich hast du Recht. Stimmt, er würde nicht weggehen, das hatte ich nicht bedacht. Das beruhigt mich schon ein wenig... Danke!
Diagnose 22.04.09 MH 1A
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste