Bin neu hier und hab mal eine Frage

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Jo
Beiträge: 9
Registriert: 11.02.2008 19:31

Bin neu hier und hab mal eine Frage

Beitragvon Jo » 11.02.2008 23:13

Ich bin auch an M Hodgkin erkrankt (Stadium 2A mit Risikofaktor) und wurde mit 2Beacopp und 2 abvd Zyklen behandelt und werde bald bestrahlt. Ich habe vor der Chemotherapie geraucht und es dann geschafft aufzuhören. Aber manchmal bekommt man eben doch lust!Da wollte ich mal fragen ob ihr etwas über Rauchen nach der chemo wisst zwecks Rezidiv und Folgetumoren bzw ob es unter euch auch noch Raucher gibt

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 11.02.2008 23:56

Hallo Jo,

das Rauchen ist aber nicht gesund, gelle? :opa: :winki:

Ja, wir haben hier einige Raucher... öhhh... Matze, Armin, Jason? Liege ich da richtig? Wenn nicht entschuldigt bitte meine Unpässlichkeit... :oops:

Auf jeden Fall sind die alle quitschmunter und mit dem Hodgkin hat das wohl nix zu tun.

*hoffentlichnunnixfalschesgeschriebenhab*

Aber die Chemo und Bestrahlung setzt der Lunge sowieso ziemlich zu, also belass es besser bei einigen wenigen Genusszigaretten... 8)
Ahoi Marc

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 12.02.2008 07:34

hallo jo,

herzlichen glückwunsch zum NICHTRAUCHER!

lass dich bloß nicht wieder auf die seite der raucher ziehen!
ich habe auch geraucht und das gefühl,das ich mir eine fluppe anstecken möchte geht nie ganz weg,wenn ich mit rauchern zusammen sitze.ich könnte von jetzt auf gleich sofort wieder anfangen zu rauchen und atme noch immer gern zigarettenrauch ein (außer wenn ich direkt angepustet werde,oder in engen räumlichkeiten).ich kämpfe besonders wenn ich in fröhlicher runde zusammen sitze immer gegen diese sucht an und bin immer froh,das ich widerstehe!

du hast schon die richtige entscheidung getroffen und wenn du den hodgkin geschafft hast,dann wirst du das "nicht rauchen" ja wohl erst recht durchhalten.
ein verwandter von mir kämpft gerade gegen seinen lungenkrebs und es sieht nicht gut für ihn aus.er wünscht sich lieber einen hodgkin als lungenkrebs sagt er,weil er mich gesund sieht.
mein cousin ist vor kurzem an speiseröhrenkrebs gestorben.
dieses mal bist du noch mit einem blauen auch davon gekommen,ich denke mal,das sollte warnung genug gewesen sein.
also lass den verstand über deinen körper siegen und nimm dir ja kein beispiel an unsereen schlechten vorbildern hier :nawarte: :wink2:
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!

Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

Benutzeravatar
Kerstin2
Beiträge: 486
Registriert: 23.12.2006 20:53
Wohnort: Kelkheim/Ts. (bei Frankfurt)
Kontaktdaten:

Re: Bin neu hier und hab mal eine Frage

Beitragvon Kerstin2 » 12.02.2008 09:15

Hallo Jo,
willkommen hier im Forum :)

Jo hat geschrieben:Da wollte ich mal fragen ob ihr etwas über Rauchen nach der chemo wisst zwecks Rezidiv und Folgetumoren bzw ob es unter euch auch noch Raucher gibt


Ei es ist ja allgemein bekannt, dass Rauchen nicht gerade förderlich ist, um nicht an Krebs zu erkranken...
Ich habe aber trotzdem nach der Chemo wieder damit angefangen :oops: (hatte vor der Chemo gerade mal wieder ein Jahr geraucht, davor vier Jahre nicht) Bin da jetzt nicht stolz drauf, aber werte das momentan noch unter "Lust/Sucht" nach Leben. Das ist ein bißchen so wie mit dem Alkohol und der Ernährung: Vor der Chemo hab ich null Alkohol getrunken und mich "gesund" ernährt. Jetzt süffel ich mir ab und zu was Leckeres und habe Gelüste nach Fleisch usw., dem ich auch nachgebe. Werde mich auch nicht deswegen geiseln. Vielleicht ist das nur eine Phase :keineAhnung: und ich kann wieder leicht aufhören.

Dir alles Gute,
Kerstin
Diagnose am 6.11.06: MH IIEB, Lungenbefall mit Mediastinaltumor 10,5cm.
Therapie seit 18.12.: 8x BEACOPP escaliert, alle 21 Tage; Letzter Chemo-Tag 18. Juni 2007. Geschafft, Yes!!! Damit fertig und am 27. September die erste Nachsorge. Alles ok. Zweite Nachsorge am 14.12. Auch in Ordnung. Puh! 11.3.08 CT- auch okay
mehr...

Benutzeravatar
Boa
Beiträge: 1026
Registriert: 21.05.2005 17:26
Wohnort: im schönen Wien

Beitragvon Boa » 12.02.2008 11:34

ich hab vor der chemo wenig geraucht, während der chemo mal am wochenende 2 zigaretten. und jetzt...naja, ich nenne die zigaretten die ich jetzt verpaffe ja genußzigaretten. ein bißchen drückt mich schon das schlechte gewissen. vor allem, weil ich einen mann kennengelernt habe, der wegen der raucherei an lungenkrebs (oder speiseröhre?) erkrankt war und durch so ein gerät (dessen namen ich vergessen habe) gesprochen hat. das hat mich ziemlich abgeschreckt.

trotzdem schaffe ich es nicht in raucherumgebung keine anzuzünden. mist.
April 2005_MH 2B-8xBeacopp, 17 Bestrahlungen. 1.+2.+3.+4.+5.+6. NU(Juni 08) - TUTTO PERFETTO

"If life gives you lemmons, ask for Tequila and salt."

Jo
Beiträge: 9
Registriert: 11.02.2008 19:31

Beitragvon Jo » 12.02.2008 11:36

Hallo an alle
erst mal vielen Dank für euren schnellen Antworten!Ich hoffe natürlich, dass meine Vernunft siegt würde nur gerne so ab und an mal eine rauchen aber denke halt die Gefahr ist dann relativ groß, dass ich wieder richtig damit anfange. Naja aber schön zu wissen, dass ich damit nicht alleine bin

Benutzeravatar
Steve-O
Beiträge: 677
Registriert: 19.10.2005 13:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Steve-O » 12.02.2008 11:43

Falls du mal ein paar Minuten Zeit hast, hör dir mal hier die beiden Interviews mit dem werten Herrn Professor Diehl an. Ich glaube mich zu erinnern, dass deine Frage da beantwortet wird. :winki:

Gruss, Stefan
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006

"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)

Hier mehr

Benutzeravatar
Tati
Beiträge: 412
Registriert: 17.01.2007 23:48
Wohnort: Saarland

Beitragvon Tati » 12.02.2008 14:13

Hi Jo ;-)

also wie ich lese, hast du das gleiche Programm hinter/ noch vor dir wie
ich!!!!!

Und auch ich rauche seit ich 14 bin ;-(

als ich meine Diagnose 2006 bekam, hab ich mir natürlich sofort vorgenommen damit aufzuhören ( aus Vernunft!!!).....

an dem Tag an dem ich das 1. BEACOPP bekam hab ich meine
letzte Zigarette geraucht!!!!!!!!!!!!!!!!!
nach den " Sitzungen " war mir eh immer zum :kotz:

jedenfalls kam das Verlangen bereits während der 1. ABVD :oops:
ich hab dann noch ca 2 Wochen durchgehalten....aber wurde wieder schwach!!!!!

Allerdings hab ich das Rauchen eingeschränkt, da außer meinem Mann, meiner Tante und meinen Freunden niemand weiß daß ich wieder rauche :oops:

Ich kann durchaus 5-6 Stunden ohne Kippe auskommen,
trotzdem mach ich es heimlich ( obwohl ich 32 werd ;-) )
,da ich weiß daß meine Eltern und einige andere DAS absolut nicht gut heißen !!!!!!!!!!!!!! iss ja auch klar ;-)


Natürlich wissen wir das Rauchen nicht gerade förderlich für den Körper & sowieso schon mal nicht bei Krebspatieneten ist, aber es ist ne Sucht
die es schwer ist zu bekämpfen!!!!
Deshalb find ich als Raucher das neue Nichtrauchergesetz gar nicht schlecht!!!!!! vielleicht greif ich dann noch seltener nach dem Klimmstängel ;-)


So das war wieder das Wort zum Sonntag ;-)
LG aus dem Saarland, Tati ;-)

- Diagnose 12/06
MH,Stadium2Ea ( Befall links
cervical + li. Lungenhilus )
- HD14
- 2X BEACOPP Start 02/07 +4XABVDEnde05/07
- 30gray Bestrahlungen ( 08/07 - 09/07)
- CT, Sono, Röntgen 10/07 tip top!!!
- 1. NS 12/07 alles paletti
- 2. NS 03/08 Verdacht auf Rezi
- PET 05/08 nix nachzuweisen! ;-)

b]mehr über mich[/b]

Benutzeravatar
Kasper.Carolin
Beiträge: 568
Registriert: 27.11.2007 18:34
Wohnort: Berghülen

Beitragvon Kasper.Carolin » 12.02.2008 17:55

Hallo Jo,

erstmaLL will ich dich hier im Forum herzlich wilkommen heißen!

und das Laster mit dem Rauchen habe ich auch! aber seit der Chemo stark reduziert und jetzt hoffe ich das ich bald aufhören werde, weil die Zigaretten eh nicht mehr schmecken!

und falls du noch fragen hast wir sind für alles offen!

Liebe Grüße Carolin
ICH WÜNSCHE DIR
DASS DU ZEIT FINDEST
DICH AUF EINE BUNTE WIESE ZU LEGEN,
UM ZU TRÄUMEN
UND DU ALL DEINE SORGEN
DEN WOLKEN MITGEBEN KANNST


M.Hodgkin Stadium 3b lymphozytenreicher Typ festgestellt am 1.August 07

8*BEACOPP-14 75% Dosisreduziert HD-15 Studie (Beginn 20.08.07 Letzte Chemo am 27.12.2007)
PET-CT 30.01.2008
Ergebniss 07.02.2008 HODGKIN ist TOD!!!!!
15.10.2008 HODGKIN IST WEITERHIN TOD!!!
20.01.2009 IMMERNOCH TOD
16.04.2009 nächstes CT

Benutzeravatar
Kassy
Beiträge: 209
Registriert: 20.03.2006 22:13
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kassy » 12.02.2008 18:30

Hallo Jo,

leider leider bin ich auch Raucher und habe während der Therapie auch nicht aufhören können. aber es auch...bis heute...stark eingeschränkt. Sicher wäre es besser aufzuhören und wenn der gaaaanz feste Wille da ist, soll man es auch unbedingt tun!!!
Aber ich lebe noch ;-)

Alles Liebe Katrin.
Diagnose 12/05 MH St. IIa, kein RF,
Behandlung Charité 4x ABVD und
15x 30 Gy Bestrahlung.
05/06 Bestr. zu Ende
06/06 Abschlussstaging alles weg
09/06 NS Onko alles ok!
12/06 CT alles ok!
09/07 CT alles ok!
04/08 CT alles ok!
09/08 Blut und US ok!
03/09 alles ok
bis 09/11 alles ok, nächste Nachsorge 03/12
Bibber!!!!

JU
Beiträge: 748
Registriert: 18.01.2006 20:27

Beitragvon JU » 12.02.2008 18:40

...mir hat ein Arzt mal gesagt, dass das Rauchen die Wirkung einer Chemotherapie verringern kann...

Ich würde es lassen, wenn ich nicht sowieso schon immer Nichtraucher wäre. Aber ich glaube auch, dass das als noch-nie-Raucherin leichter gesagt als getan ist. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man so ein starkes Verlangen nach diesem stinkenden Dunst haben kann :roll:
Deswegen meinen :respekt: allen, die es versuchen aufzugeben.
Diagn. Sept. '05
-> MH 2ae mit Risikofaktoren
-> HD14 mit 4xABVD & 30 Gray
-> Remission

Bild

Benutzeravatar
Tati
Beiträge: 412
Registriert: 17.01.2007 23:48
Wohnort: Saarland

Beitragvon Tati » 12.02.2008 18:52

Huch !!!!!!

also ich bin schon echt buff, daß hier einige unter uns sind,
die, wie ich, dem blauen Dunst verfallen sind!!!!!


Ist es nicht schlimm, wie abhängig dieses eklig riechende Zeugs
einen macht!!!!

Ich muß auch noch sagen, daß bei uns, seit Chemobeginn damals
nicht mehr in der Bude gequalmt wird....das verringert den Konsum eh
da es gearde im Winter saukalt auf dem Balkon ist!!!! ;-)


man versucht ja immer wieder sich rauszureden :oops:
LG aus dem Saarland, Tati ;-)



- Diagnose 12/06

MH,Stadium2Ea ( Befall links

cervical + li. Lungenhilus )

- HD14

- 2X BEACOPP Start 02/07 +4XABVDEnde05/07

- 30gray Bestrahlungen ( 08/07 - 09/07)

- CT, Sono, Röntgen 10/07 tip top!!!

- 1. NS 12/07 alles paletti

- 2. NS 03/08 Verdacht auf Rezi

- PET 05/08 nix nachzuweisen! ;-)



b]mehr über mich[/b]

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 12.02.2008 19:55

Hallo Jo,

es ist ja deinen eigene Entscheidung, ob du aufhörst oder nicht. Fakt ist ja, eine bessere Gelegenheit zum aufhören, wirste nicht mehr kriegen. So das mal von mir als schon immer Nichtraucher.
Als ich bei der Bestrahlung war bin ich echt aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen. Männer...teilweise alte Männer :opa: ...an Sauerstoff-flaschen gehängt...wurden sogar im Rollstuhl zur Bestrahlung geschoben...aber: so viel Saft und Kraft hatten sie dann doch noch, um samst der Beatmungsapparatur raus zu gehen und ...zu rauchen :shock: Echt, da hat bei mir der Verstand aufgehört. (wahrscheinlich, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie groß so eine Sucht sein kann)
LG Petra
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Benutzeravatar
Beagle
Beiträge: 183
Registriert: 30.10.2006 10:36
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon Beagle » 12.02.2008 22:03

Abgesehen von den normalen schädlichen Auswirkungen des Rauchens kommt nach einer MH-Therapie noch ein nicht unerheblicher Punkt hinzu: Es besteht ein erhöhtes Sekundärkrebsrisiko betreffend Lungenkrebs. Dieser Lungenkrebs tritt bevorzugt im bestrahlten Bereich auf.
In der Prognose ist er wie ein "normaler" Lungenkrebs: eher übel.

Das ist für mich das wichtigste Argument, nach einer Hodgkintherapie, insbesondere wenn eine Bestrahlung erfolgt ist, Zigarettenrauch so gut als möglich zu meiden.

Line
Mein Mann: 10/2006, MH IIIA nod.skler.
10/06 - 04/07: 4xBEACOPP esk. + 4xBEACOPP basis, keine Bestrahlung
nach 2. Zyklus: CT: Rückgang, PET: negativ
Restaging 05/07: CT: weiterer Rückgang, PET: negativ
6.NU 10/09 alles ok!
2013 - Abschlußuntersuchung - alles ok

Go home, Lymphom!

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 12.02.2008 22:57

oh,da baue ich auch gleich mal auf...
als ich nach der therapie in der tagesklinik war,sagte die behandelnde ärztin zu mir,ich soll zigarettenrauch unbedingt meiden,das wäre pures gift besonders für den bestrahlten bereich...fiel mir gearde jetzt nach dem beitrag von line ein.
naja,ich halte mich auch daran,hab keine lust nochmal an so ein beatmungsgerät angeschlossen zu werden und durch einen luftröhrenschnitt beatmet zu werden.das war so furchtbar und das ist noch untertrieben.
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!



Diagnose: Dez.2003

NHL Stadium III-IV,

3 Monate stationäre Behandlung

Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich

letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste