Hallo Zusammen!
Mein Mann ist 2001 an MH (Stadium 4b) erkrankt, und bekam von August 2001 bis Februar 2002 eine Chemotherapie nach der HD12 Studie (BEECOPP-Schema). Die Therapie betrug 8 Zyklen!
Damals sagte man Uns, das Er wahrscheinlich zeugungsunfähig bleiben würde.
Nun haben mir aber verschiedene Ärzte gesagt, das der Körper sich wieder erholt, und auch die zeugungsfähigkeit wieder eintreten kann!
Eine Ärztin der Studie hat mir 2003 noch gesagt, das es schon mal vorgekommen sei, das Patienten nach so einer Chemotherapie wieder zeugungsfähig waren, dies aber sehr selten sei!
Ich bin jetzt total verwirrt, und weiß nicht mehr, wem ich was glauben soll!
Das letzte Spermiogramm hat mein Mann 2003 machen lassen! Da dieses damals negativ ausgefallen ist, weigert Er sich jetzt natürlich ein weiteres machen zu lassen.
Im Internet habe ich gelesen, das es ganz von der Menge und Art der Medikamente, und auch vom Alter abhängig sei!
Was meint Ihr zu dem ganzen? Kann ich der Aussage dieser Ärzte glauben, das mein Mann noch mal Kinder zeugen kann, oder ist dies eher unwahrscheinlich?
Seit 2002 erhält mein Mann keine Chemotherapie mehr, und lebt seit dem ohne Tumoraktivität!
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir da weiter helfen könntet!
Einen lieben Gruß an alle!
SonjaB.
Bin Ratlos...Wer kann mir helfen?
Hallo Sonja,
Gewißheit bringt eigentlich wirklich nur ein Spermiogramm.
Es gibt immer mal wieder Fälle, bei denen die Fertilität trotz härtester Therapien wieder einsetzt. Außerdem kann das Spermiogramm 4 Wochen später schon wieder andere Ergebnisse bringen auch bei Gesunden ohne Chemotherapie..
Eine andere Möglichkeit ist auch, sich ein Mikroskop bei Aldi oder Lidl zu kaufen und dann selber mal zu schauen, ob da was schwimmt - also lebt.
Wenn denn was schwimmt , kann mann immer noch ein Spermiogramm machen lassen.
Alles Gute weiterhin
Armin
Gewißheit bringt eigentlich wirklich nur ein Spermiogramm.
Es gibt immer mal wieder Fälle, bei denen die Fertilität trotz härtester Therapien wieder einsetzt. Außerdem kann das Spermiogramm 4 Wochen später schon wieder andere Ergebnisse bringen auch bei Gesunden ohne Chemotherapie..
Eine andere Möglichkeit ist auch, sich ein Mikroskop bei Aldi oder Lidl zu kaufen und dann selber mal zu schauen, ob da was schwimmt - also lebt.
Wenn denn was schwimmt , kann mann immer noch ein Spermiogramm machen lassen.
Alles Gute weiterhin
Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt
Hi Sonja,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Schön, dass dein Mann weiterhin MH-frei ist. Mit der Zeugungsunfähigkeit hat er das gleiche Problem wie ich. Ich habe zum Glück auf Anraten meiner Ärztin vor Therapiebeginn noch eine Kryokonserve anlegen können. Obwohl die Qualität nicht sonderlich berauschend war, scheint noch was funktionierendes übriggeblieben zu sein. Bei meiner 1. Nachkontrolle hat sich noch nichts wieder bewegt. Aber ich hoffe noch, dass sich das wieder einrenkt, da wir eigentlich auch noch ein weiteres Kind wollten. Wenn nicht soll es wohl auf dem künstlichen Weg werden.
Unter Umständen besteht die Möglichkeit auch direkt aus dem Gewebe einzelne aktive Samenzellen zu gewinnen, selbst wenn die sonstige Chance nur gering ist auf "normalen" Weg etwas zu gewinnen. Diese einzelne Zelle kann u.U. schon zur Befruchtung reichen. Das Verfahren ist natürlich sehr aufwendig, aber sicher einen Versuch wert.
Auf jeden Fall sollte dein Mann sich untersuchen lassen. Bei manchem hat es nämlich auch eine Erholung gegeben, so dass selbst der natürliche Weg wieder in Frage kommen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass er Angst hat, nach der Untersuchung gesagt zu bekommen, dass nichts mehr geht. Aber 2003 ist schon lange her, da kann sich viel getan haben.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr mir auch gern eine PN schicken.
LG roro
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Schön, dass dein Mann weiterhin MH-frei ist. Mit der Zeugungsunfähigkeit hat er das gleiche Problem wie ich. Ich habe zum Glück auf Anraten meiner Ärztin vor Therapiebeginn noch eine Kryokonserve anlegen können. Obwohl die Qualität nicht sonderlich berauschend war, scheint noch was funktionierendes übriggeblieben zu sein. Bei meiner 1. Nachkontrolle hat sich noch nichts wieder bewegt. Aber ich hoffe noch, dass sich das wieder einrenkt, da wir eigentlich auch noch ein weiteres Kind wollten. Wenn nicht soll es wohl auf dem künstlichen Weg werden.
Unter Umständen besteht die Möglichkeit auch direkt aus dem Gewebe einzelne aktive Samenzellen zu gewinnen, selbst wenn die sonstige Chance nur gering ist auf "normalen" Weg etwas zu gewinnen. Diese einzelne Zelle kann u.U. schon zur Befruchtung reichen. Das Verfahren ist natürlich sehr aufwendig, aber sicher einen Versuch wert.
Auf jeden Fall sollte dein Mann sich untersuchen lassen. Bei manchem hat es nämlich auch eine Erholung gegeben, so dass selbst der natürliche Weg wieder in Frage kommen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass er Angst hat, nach der Untersuchung gesagt zu bekommen, dass nichts mehr geht. Aber 2003 ist schon lange her, da kann sich viel getan haben.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr mir auch gern eine PN schicken.
LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte
Hallo,
wenn Dein Mann nur ungern ein neues Spermiogramm machen lassen möchte, so kann ich mich nur der Idee von Armin anschließen. Bei mir wurden auch 3 negative Spermiogramme (3, 5 und 7 Jahre nach Therapieende) gemacht.
13 Jahre nach Therapieende habe ich dann mal ein Mikroskop aus der Schule (da ist man als Biologielehrer an der Quelle) mit nach Hause genommen und ich staunte nicht schlecht..... da tummelten sich doch so einige Spermien... ich war baff.... zumal man mir nach dem 3. neg. Spermiogramm sagte, dass ich keine weiteren zu machen bräuchte, denn da würde sich nichts mehr tun. Also ich gleich zum Arzt und mein Untersuchungsergebnis wurde bestätigt: Für eine künstliche Befruchtung sind wieder ausreichend Spermien vorhanden. Ich war völlig aus dem Häuschen, da wir so nicht mehr unbedingt auf die seit nunmehr 15 Jahre tiefgefrorenen Spermien zurückgreifen müssen.
Eine natürliche Zeugungsfähigkeit wird sich nach einer intensiven BEACOPP nur extrem selten wieder einstellen.... darauf zu Hoffen und zu warten wäre nach meiner Meinung Zeitverschwendung, denn eine IVF Behandlung erfordert viel Geduld und kann sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, denn auch da können mehrere Versuche nötig sein..... das geht uns zur Zeit so..
Also ich rate Euch zur Untersuchung - entweder erstmal im Selbstversuch oder vielleicht kannst Du Deinen Mann ja doch noch zum Spermiogramm überreden.
Gruß
Jose
wenn Dein Mann nur ungern ein neues Spermiogramm machen lassen möchte, so kann ich mich nur der Idee von Armin anschließen. Bei mir wurden auch 3 negative Spermiogramme (3, 5 und 7 Jahre nach Therapieende) gemacht.
13 Jahre nach Therapieende habe ich dann mal ein Mikroskop aus der Schule (da ist man als Biologielehrer an der Quelle) mit nach Hause genommen und ich staunte nicht schlecht..... da tummelten sich doch so einige Spermien... ich war baff.... zumal man mir nach dem 3. neg. Spermiogramm sagte, dass ich keine weiteren zu machen bräuchte, denn da würde sich nichts mehr tun. Also ich gleich zum Arzt und mein Untersuchungsergebnis wurde bestätigt: Für eine künstliche Befruchtung sind wieder ausreichend Spermien vorhanden. Ich war völlig aus dem Häuschen, da wir so nicht mehr unbedingt auf die seit nunmehr 15 Jahre tiefgefrorenen Spermien zurückgreifen müssen.
Eine natürliche Zeugungsfähigkeit wird sich nach einer intensiven BEACOPP nur extrem selten wieder einstellen.... darauf zu Hoffen und zu warten wäre nach meiner Meinung Zeitverschwendung, denn eine IVF Behandlung erfordert viel Geduld und kann sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, denn auch da können mehrere Versuche nötig sein..... das geht uns zur Zeit so..
Also ich rate Euch zur Untersuchung - entweder erstmal im Selbstversuch oder vielleicht kannst Du Deinen Mann ja doch noch zum Spermiogramm überreden.
Gruß
Jose
Diagnose MH 03/91, IIIB, HD6, 4x COPP/ABVD, 30 Gy IF, CR seit 02/92
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 72 Gäste
