bei meiner Mutter wurde im Frühjahr MH diagnostiziert. Sie ist jetzt bei der Hälfte der Chemos angekommen. Jetzt ist sie allerdings erkältet
Winterzeit - Erkältungszeit
Winterzeit - Erkältungszeit
Hallo zusammen,
bei meiner Mutter wurde im Frühjahr MH diagnostiziert. Sie ist jetzt bei der Hälfte der Chemos angekommen. Jetzt ist sie allerdings erkältet
Habt ihr Tipps wie wir uns jetzt verhalten sollen? Soll sie sich auf jeden Fall beim Arzt vorstellen? Oder sollen wir warten? Sie muss Montag eh ins Krankenhaus, reicht das, wenn die dann mal schauen? Ich bin mir unsicher und habe Angst, dass es eine Lungenentzündung wird irgendwann ...
bei meiner Mutter wurde im Frühjahr MH diagnostiziert. Sie ist jetzt bei der Hälfte der Chemos angekommen. Jetzt ist sie allerdings erkältet
Hi du,
also wenn Fieber im Spiel ist würde ich zum Arzt gehen.
Ansonsten wenn es "nur" Schnupfen und Husten ist könnt ihr auch noch bis Montag warten. Je nachdem wie stark die Erkältung ist.
Zur Not gibt es am Wochenende ja noch die Notaufnahme sollte es wirklich plötzlich schlimmer werden.
VG
also wenn Fieber im Spiel ist würde ich zum Arzt gehen.
Ansonsten wenn es "nur" Schnupfen und Husten ist könnt ihr auch noch bis Montag warten. Je nachdem wie stark die Erkältung ist.
Zur Not gibt es am Wochenende ja noch die Notaufnahme sollte es wirklich plötzlich schlimmer werden.
VG
Mb Hodkin Stadium 2 a
HD14- 2* Beacopp+2* ABVD
Letzte Chemo : 6. April 10, Bestrahlung im Mai
Reha Bad Oexen-sehr schööön
--> REMISSION!
Ich wünsche dir...
dass du liebst, als hätte dich nie jemand verletzt,
dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,
dass du singst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,
dass du lebst, als wäre das Paradies auf erden.
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4351
HD14- 2* Beacopp+2* ABVD
Letzte Chemo : 6. April 10, Bestrahlung im Mai
Reha Bad Oexen-sehr schööön
--> REMISSION!
Ich wünsche dir...
dass du liebst, als hätte dich nie jemand verletzt,
dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,
dass du singst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,
dass du lebst, als wäre das Paradies auf erden.
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4351
Prinzipiell gebe ich derJule recht... sobald Fieber im Spiel ist ab in die Notaufnahme, ohne Wenn und Aber.
Das Problem ist jetzt nur das das ausbleiben von Fieber keine 100% Sicherheit ist, meine Mutter hat z.b. eine (lange verlaufende) Lungenentzündung hinbekommen ohne das sie Fieber bekam. Da war von Chemo und Bestrahlung das Immunsystem so durcheinander das die Fieberreakion einfach ausblieb.
In der Reha wurde bei mir mehrmals der CRP bestimmt, da ich auch Lungengeräusche aber kein Fieber hatte und man genau das (Lungenentzündung ohne Fieber) ausschliessen wollte.
Daher würde ich inzwischen raten:
Mit Fieber zum Krankenhaus, ohne Fieber trotzdem bei nächster Gelegenheit zum Arzt.
Lunge abhören lassn tut nicht weh, und Blutprobe um mal nach dem CRP zu schaun kann man gleich mit machen. Und danach hat auch der Kopf etwas mehr Ruhe
Gruß
Stephan
Das Problem ist jetzt nur das das ausbleiben von Fieber keine 100% Sicherheit ist, meine Mutter hat z.b. eine (lange verlaufende) Lungenentzündung hinbekommen ohne das sie Fieber bekam. Da war von Chemo und Bestrahlung das Immunsystem so durcheinander das die Fieberreakion einfach ausblieb.
In der Reha wurde bei mir mehrmals der CRP bestimmt, da ich auch Lungengeräusche aber kein Fieber hatte und man genau das (Lungenentzündung ohne Fieber) ausschliessen wollte.
Daher würde ich inzwischen raten:
Mit Fieber zum Krankenhaus, ohne Fieber trotzdem bei nächster Gelegenheit zum Arzt.
Lunge abhören lassn tut nicht weh, und Blutprobe um mal nach dem CRP zu schaun kann man gleich mit machen. Und danach hat auch der Kopf etwas mehr Ruhe
Gruß
Stephan
10/2013 - 04/2014: Diagnosemarathon -> HL NS Variante IIIB (Abdominal und Mediastinal)
04/2014 - 11/2014: 8 Zyklen ADVB (US Standard) -> PET CT komplett sauber...
06/2015: 1. Rezidiv
08/2015 - 11/2015: 3. Zyklen DHAP, 2 Zyklen Brentuximab Vedotin
12/2015: HD (BEAM) mit autologer SZT -> PET CT komplett sauber..
3/2016 - 11/2016: Brentuximab Vedotin Erhaltungstherapie (14 Zyklen)
7/2017: 2. Rezidiv
10-2017- 5-2018: Pembrolizumab Immuntherapie
5-2018: 3. Rezidiv
10-2018: 15x Bestrahlung
05-2019/10-2019: CT mit Resultat: komplette Remission
04/2014 - 11/2014: 8 Zyklen ADVB (US Standard) -> PET CT komplett sauber...
06/2015: 1. Rezidiv
08/2015 - 11/2015: 3. Zyklen DHAP, 2 Zyklen Brentuximab Vedotin
12/2015: HD (BEAM) mit autologer SZT -> PET CT komplett sauber..
3/2016 - 11/2016: Brentuximab Vedotin Erhaltungstherapie (14 Zyklen)
7/2017: 2. Rezidiv
10-2017- 5-2018: Pembrolizumab Immuntherapie
5-2018: 3. Rezidiv
10-2018: 15x Bestrahlung
05-2019/10-2019: CT mit Resultat: komplette Remission
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 88 Gäste
