LK vergrößert... langsam hab ich ein ungutes Gefühl

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Emi-Lu
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2014 22:02

LK vergrößert... langsam hab ich ein ungutes Gefühl

Beitragvon Emi-Lu » 13.11.2014 13:10

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich bin 37 Jahre alt und habe vor etwa 6 Wochen einen schmerzhaften "Knubbel" am Oberschenkel entdeckt unterhalb der Leiste.
Ich bin zum Arzt da ich an eine Schenkelhernie gedacht habe.

Im KH haben mehrere Ärzte geschallt und alle sagten das sei ein LK...aber er sehe nicht aus wie ein reaktiver LK.
So bin ich dann in einer HO-Ambulanz "gelandet"...auch dort sagte man das es nicht nach einem reaktiven LK aussieht. Sämtliche Blutentnahmen sind dann gelaufen...alle Blutwerte waren normal...die ganzen Virussachen negativ.

Daraufhin folgte ein CT von Hals bis Knie. Dort waren 4 LK´s vergrößert in der linken Leiste bis in den Oberschenkel rein.
Die Größe gute 2 cm...aber scharf begrenzt und der Radiologe meinte der Befund wäre vereinbar mit einem Lymphom.

Zusätzlich bin ich seit einiger Zeit ständig krank, Dauermüde, habe subfebrile Temperaturen ungeklärter Ursache und "schwimme" 2 mal die Woche nachts im Bett.

Soweit...so gut... bis dato hab ich gedacht es ist ja vollkommen untypisch für eine MH Erkrankung da es schmerzhaft begonnen hat.

Nun ist der LK entfernt worden.
Jetzt mache ich mir aber doch Sorgen da der Chirurg sagte der LK wäre bei der Entnahme gut pflaumengroß gewesen... 14 Tage zuvor im CT aber nur 2 cm.
Das heißt natürlich das er gut gewachsen ist innerhalb von 2 Wochen.
Auf der anderen Seite ist die Leiste ja eine untypische Stelle.
Dieses Gedankenchaos macht mich einfach fertig im Moment :-(
Ich weiß das hier keiner eine DIagnose stellen kann, aber vielleicht gibt es ja ähnliche Erfahrungen?
Ich würde mich sehr freuen über einen Erfahrungsaustausch.

Ich werden wohl noch 21 Tage auf das Ergebnis warten müssen, und ich bin nicht gerade er geduldigste Mensch ;-)

lg und vielen Dank fürs Lesen
Emi-Lu

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 13.11.2014 16:18

Das stimmt schon die Stelle ist schon sehr selten, allerdings muss man jetzt so oder so die Biopsie leider abwarten.

Das das Blutbild okay ist, heißt beim Hodgkin nichts - auf der anderen Seite kann man in der Leiste auch einen Infekt nie ganz ausschließen, da ist ja genug was sich entzünden kann (Blase, Nieren, Geschlechtsorgane)

Wie groß jetzt die Differenz zwischen "Pflaumengroß" und 2 cm ist - kann ich jetzt nicht beurteilen, aber 2 cm sind schon grenzwertig groß und ein Wachstum darüber hinaus, ist meist kein gutes Zeichen.

Ich find bloß 21 Tage recht lang, in der Regel hat die eigene Pathologie das Ergebnis nach 2 - 3 Tagen, das zweite Refenzlabor nach knapp einer Woche...

Ruf dort öfters an und nerve, 21 Tage ist definitiv zu lang und wer will zu Weihnachten eine Diagnose bekommen...???

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

Emi-Lu
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2014 22:02

Beitragvon Emi-Lu » 13.11.2014 17:15

Ja, das stimmt schon mit den Infektionen. Aber Nieren, Blase, evtl Verletzungen am Bein und gynäkologisch war alles abgeklärt und negativ.

Er hat mir mit "seinen Fingern" gezeigt wie groß der Knoten war und das waren deutlich mehr als 2 cm .... bestimmt 4 cm und die Narbe ist in etwa 6 cm.

Zuerst sagte man mir vor der OP (die erst vor zwei Tagen war) das es ca 10 Tage dauert...heute morgen bei der Entlassung sagte man aber ich kann mit 21 Tagen rechnen weil es noch zu Referenzpathologen geht.

Ich finde es auch echt lang :-(

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
lg EmiLu

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 13.11.2014 22:09

Hallo Emi-Lu,

ja, die Wartezeit ist schlimm.

Die Lage des Knubbels ist nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium, auch bei meinem Non-Hodgkin von 2001 war es ein Lymphknoten deutlich unterhalb der Leiste, der von außen gut sichtbar war - und dann gleich in der ersten Therapiewoche dahingeschmolzen ist.

Lymphknoten selbst tun zwar nicht weh, aber wenn sie in der Nähe eines Nervs anwachsen, kann das schon zu Schmerzen führen.

Ansonsten bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als abzuwarten, so schwer das auch fällt. Und ich drück Dir die Daumen, dass Du hier im Forum nichts zu suchen hast ;-).

Viele Grüße,

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Emi-Lu
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2014 22:02

Beitragvon Emi-Lu » 14.11.2014 17:11

Ja, es bleibt mir wirklich nichts anderes als abwarten.
Werden die LK´s denn grundsätzlich immer noch in ein anderes Referenzlabor geschickt, oder nur dann wenn was nicht ok ist?

lg EmiLu

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 14.11.2014 18:19

Hallo Emi-Lu,
zu den Hodgkin-Steinzeiten, also 2006/ 2007, damals als ich 2mal auf mein Ergebnis wartete, hat es beim ersten Mal 3 Wochen gedauert und mich viele Nerven und Anrufe gekostet. Das Ergebnis war, dass man nichts finden konnte. Die Knoten wuchsen weiter, es gab die Prozedur zum 2. Mal und dieses Mal dauerte es auch etwa 6 Wochen, weil 2 Labore untersuchten. Danach war die Diagnose eindeutig.

Versuch einfach Dich etwas abzulenken. ich bin damals in den Urlaub gefahren. Leider bleibt uns in diesem Fall keine andere Chance.

Ich drück Dir die Daumen!!! :daumen:

Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 14.11.2014 19:40

Hallo Emi-Lu,

es geht nicht nur darum, festzustellen, ob Hodgkin, Non-Hodgkin oder etwas ganz anderes, sondern es gibt noch viele Unterarten, die eventuell durch verschiedene Techniken differenziert werden müssen. Das macht das Ganze so langwierig.

Bei mir ging's 2012 relativ schnell, wohl auch weil ich in einem Uni-Kh war.
31.1. CT-Befund
2.2. Lymphknoten-Punktion (kein Befund, nicht ausreichend)
20.2. Lymphknoten-Biopsie
28.2. erster Befund: Hodgkin bestätigt
6.3. genauer Befund
13.3. Beginn Chemo

Wenn die Schmerzen zu arg sind, lass Dir was dagegen geben. Dann solltest Du die Zeit bis zum Befund zum Kräftetanken nutzen. Ich bin ab der Verdachtsdiagnose krankgeschrieben worden, in so einem Fall ist man mit den Gedanken sowieso nicht bei der Arbeit. Normalerweise werden während der Wartezeit auch schon vorbereitende Untersuchungen gemacht (Herz, Lunge, Nieren, ...), damit nach der genauen Diagnose schnell mit der Therapie begonnen werden kann.

Aber noch kannst Du ja hoffen, dass es ein falscher Alarm ist ...

Liebe Grüße,
Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Emi-Lu
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2014 22:02

Beitragvon Emi-Lu » 21.11.2014 13:27

Ich warte immer noch.

Jetzt hab ich aber ein ganz anderes Problem nach der Lymphknotenentfernung. Die OP ist jetzt genau 10 Tage her uns es ist ein LK unterhalb der Leiste /mehr Oberschenkel entnommen worden.
Die Narbe und das Gewerbe drum herum ist vollkommen OK.

Aber ich habe tierische Schmerzen ein ganzes Stück unterhalb der Narbe seitlich am Oberschenkel und in der Wade.
Habt Ihr auch Probleme gehabt nach der LK-Entfernung?
Mein Bein war Montag geschwollen...seitdem trage ich einen Strumpf und die Schwellung ist wieder weg.
Es ist nicht rot und heiss und die Entzündungswerte im Blut sind auch OK.

lg Emi-Lu

liebe
Beiträge: 451
Registriert: 04.01.2013 01:29

Beitragvon liebe » 03.12.2014 14:12

HI, hoffe alles ok bei dir gibt es was neues?
Morbus Hodgkin IIB mit RF. Diagnose November 2012. Dezember - Januar 2 x baecopp. Januar 13 - feb. 1 x abvd


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste