Ferritinwerte leicht hoch

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
michel1974
Beiträge: 43
Registriert: 18.06.2012 22:24

Ferritinwerte leicht hoch

Beitragvon michel1974 » 09.10.2013 19:21

Hallo erstmal an alle

Habe lange nichts mehr geschrieben aber immer aufmerksam mitgelesen :).
Habe meine letzte NU Anfang September gehabt und war wie bisher alles schick. Habe letzte Woche ein Großes Blutbild bei meinen Hausarzt machen lassen und da waren auch alle werte in Ordnung bis auf die Ferritin werte die waren leicht erhöht sie waren bei 159 (Referenzbereich 50-120).Der Hausarzt meinte ich soll mal einen Ultraschall von der Leber machen lassen ,obwohl mein Onkologe bei der letzten NU einen Ultraschall gemacht hat und alles ok war . Er hat mir Rubiefol verschrieben.Auf die Überweisung hat er "Ausschluss Steatosis hepatis " (Fettleber ) als Verdachts Diagnose geschrieben.Habe jetzt bammel weil ich im Netz gelesen habe das hohe Ferritin werte auch daher kommen bei Tumoren,muss aber noch erwähnen das ich bei der Blutabnahme erkältet war und vielleicht dadurch meine werte hoch waren.Was meint ihr reagiere ich panisch oder ist meine Angst berechtigt . Sorry wurde ein bisschen lang :)


Wünsche euch alles gute und danke schonmal im voraus für eure Ratschläge

Janine
Beiträge: 229
Registriert: 28.12.2012 19:21
Wohnort: nahe Kassel

Beitragvon Janine » 09.10.2013 22:37

Hallo michel,
habe durch die Chemo eine Fettleber bekommen :evil:
Mein HA und meine Onkologin haben mir geraten kaum oder besser keinen Alkohol :( und auch bei den Lebensmitteln darauf achten daß sie nicht Leber belastend sind. Der Vorteil bei einer Fettleber ist das sie sich auch wieder Regenerieren kann, nicht immer vom Schlimmsten ausgehen unser Körper mußte echt was durch machen.
LG janine
Diagnose: MH, Stadium IIIb mit RF (>3 befallene Areale, erhöhte BG, großer mediastinaler Tumor) 6xBEACOPP eskaliert, evtl. Bestrahlung
1. Chemo 05. - 12.01.2013 intus
2. Chemo 28.01. - 04.02.2013 intus
Kontroll CT, der sch... verpisst sich yippie
3. Chemo 18. - 25.02.2013 intus
4. Chemo 11. - 18.03.2013 intus
5. Chemo 03. - 10.04.2013 intus (Dosis reduziert auf Basis)
6. Chemo 29.04. - 06.05.2013 intus
21.05.13 PET CT
24.05.13 ALLES GUT, GESUND!!!!
12.06. - 10.07.13 AHB in Reinhardshausen
02.08.2013 1. NU Alles gut
06.11.2013 2. NU Alles gut
06.03.2014 3. NU Alles gut
02.07.2014 4. NU Alles gut
04.11.2014 5. NU Alles gut
17.03.2015 6. NU Alles gut
21.04. - 19.05.15 Reha in Marburg
30.07.2015 7. NU

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 10.10.2013 08:27

Hattest du während der Chemo Blutkonserven erhalten? Würde da jetzt bei den Werten noch nicht allzugrosse Sorgen haben. Ich hatte übrigens einen Ferritinwert von über 1'000 nach der Chemo.

Bei mir war der Grund eine sekundäre Hämochromatose. Durch die 14 Beutel Blutkonserven während der Chemo konnte mein Körper das Ferritin nicht abbauen. So stieg der Wert kontinuierlich an. Das kann gefährlich sein über Jahre. Ein guter Weg den Ferritinwert wieder abzubauen ist der Aderlass. Ich musste dann 8x hin und es wurde mir immer 450g Blut abgezapt. Nun ist alles wieder chic.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

michel1974
Beiträge: 43
Registriert: 18.06.2012 22:24

Beitragvon michel1974 » 10.10.2013 10:12

Da hast du recht Janine unser Körper hat wirklich in letzter Zeit was mit gemacht .Leider esse ich für mein Leben gerne und ist schon anstregend auf alles zu achten ,aber was tut man nicht alles für die Gesundheit.Habe während der Chemo keine Blutkonserven erhalten.Habe nochmal meine Ferritin werte mit den Werten von 2010 verglichen da waren sie auf 268 1 1/2 Jahre vor meiner Diagnose .Ist wohl bei mir Standard das sie so hoch sind werde es aber trotzdem mal abklären .



lg michel

michel1974
Beiträge: 43
Registriert: 18.06.2012 22:24

Beitragvon michel1974 » 14.10.2013 13:04

Hallo an alle

habe mein Onko angerufen wegen den hohen Werten ,der meinte nur das es normal wäre wegen der Chemo die ich erhalten habe .Habe mir trotzdem mal für nächste Woche Montag bei der Radprax ein Termin geben lassen wegen Ultraschall.


lg Michel

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 16.10.2013 12:54

Normal? Quatsch. Das wüsste ich, wenn hier ständig Leute ankommen würden und von hohen Ferritinwerten schreiben. Das wäre mir komplett neu.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

michel1974
Beiträge: 43
Registriert: 18.06.2012 22:24

Beitragvon michel1974 » 16.10.2013 17:32

Hallo yoda, müsste ich deiner Meinung nach mir ernsthafte Gedanken machen wegen den werten? So wie ich das verstanden habe ist das für dich nicht normal ..Verstehe mich bitte nicht falsch ,deine Meinung ist mir wichtig.

LG michel

michel1974
Beiträge: 43
Registriert: 18.06.2012 22:24

Beitragvon michel1974 » 16.10.2013 17:40

Außer den ferritinwere sind die restlichen werte wie zb. Crp ,hb und sonstiges in Ordnung. Er hat mir auch gesagt das der Ferritinwert als alleiniger wert nicht unbedingt auf Krebs hindeutet man müsste die anderen werte hinzuziehen um Auffälligkeiten in Richtung Krebs hinzudeuten. Und die Erhöhung meiner werte nicht besorgniserregend wären so die aussagen meines Onkos ,der echt ein lieber Kerl ist .😊

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 17.10.2013 11:10

Dein Ferritinwert ist zwar über dem Grenzwert, erachte ihn aber nicht als wirklich hoch. Wie geschrieben war meiner nach der Chemo über 1'000. Das kann zu ernsthaften Problemen führen (Hämochromatose und Auswirkungen). Würde es auf jeden Fall überwachen über die nächsten Monate. Wenn es dein Arzt für nötig hält, kann der Aderlass sehr gut helfen. Durchaus kann durch die Chemo die Leber leicht gestört sein. Hoffe das legt sich aber wieder.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste