Rentenfrage??

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
3fachmama
Beiträge: 421
Registriert: 25.04.2009 12:12
Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Rentenfrage??

Beitragvon 3fachmama » 11.09.2013 16:40

Mal eine Frage an die die Rente bekommen. Ich habe nun auch meinen Rentenbescheid befristet für 2 Jahre. Eine Freundin sagt nun ich soll in Widerspruch gehen, da sie erwartet hätte das meine Rente wenigstens bis zum 1. Rezidiv zurückgerechnet wird, und ich somit auch in die unbefristete Rente fallen würde. Wie war das bei euch? Würdet ihr an meiner Stelle auf die Freundin hören oder erstmal froh sein überhaupt Unterstützung zu bekommen!

LG Katja
mehr ...
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT

naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Beitragvon naddelg83 » 11.09.2013 17:29

Hallo,
hatte vor kurzen das gleiche Problem.Hab Sen.tadion 2a und hab 4 Zyklen Advd bekommen ist damit aber nicht weg und nun hab ich gestern mit Beacopp es.gestartet 6 Zyklen.Ab ab Dezember 13 rente für 1,8 Monate befristet.Hab auch lange hin und her überlegt einspruch zu erheben.Hab es dann aber nicht gemacht ,meine schwägerin arbeitet bei der rentenkasse und sagte wenn man pech hat wird dann die genze rente neu geprüft und die zeiten geändert.das wollte ich nicht riskier

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 11.09.2013 19:16

Hallo Katja,

ich erhalte derzeit übergangsweise ALG und warte schon seit Juni/Juli auf den Rentenbescheid. Ist wohl bei mir etwas komplizierter, weil ich auch ausländische Beiträge gezahlt habe. Melde mich, sobald ich mehr weiß...

LG,
Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Benutzeravatar
Schneider1983
Beiträge: 506
Registriert: 07.07.2012 18:52
Wohnort: Münster

Beitragvon Schneider1983 » 12.09.2013 10:00

3fachmama, da weiss ich auch nicht weiter, aber degradieren werden sie deine Rente wohl nicht bei dem Krankheitsverlauf. Ich würde es probieren. Ich rufe gleich mal bei der Rentenanstalt an!
_________________
Diagnose Mai 2010
Morbus Hodgkin, 2A , HD 16
2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Mai 2012 Rezidiv mit ähnlichem Stadium
3 x DHAP ---> HD BEAM ---> autologe SZT
PET leuchtet noch was im Medistinum
Bestrahlung 30 Grey in 17 Terminen
PET CT ---> Negativ
PET CT ---> Rezidiv ---> allogene SZT
27.05.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 1
17.06.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 2
10.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 3
PET CT ---> nix leuchtet
30.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 4

22.08.13 Anfang KMT UKM Münster für 29 Tage
Entlassung
Dez. 13 PET CT ---> leuchten am Hals, aber negativ
Feb. 14 PET CT ---> erneutes leuchten am Hals
Sep. 14 PET CT ---> nix leuchtet
Sep. 15 PET CT, Knochenstanze ---> ALLES BESTENS

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 12.09.2013 10:32

Kenne mich rechtlich nicht so aus bei eurem System, doch wenn ein Widerspruch keine weiteren Kosten oder im schlimmsten Fall sogar Reduktionen der Leistungen hervorruft, würde ich das machen. So erkennen die, dass du keine Kopfnickerin bist und wenn es nichts nützt, schadet es auch nicht.

Viel Glück!
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 05.06.2014 16:00

Hallo Katja,

ich habe gerade zufällig Deine Rentenfrage wiedergefunden.

Bei mir kam der Bescheid Ende Dezember 2013 (Antrag Anfang Juni). Ich habe volle Erwerbsminderungsrente bekommen.

Beginn: rückwirkend ab November 2012 - das war der Zeitpunkt meines ersten Rehaantrags, der in einen Rentenantrag umgedeutet worden ist

Ende: 31.7.2015

Kurz vor Ablauf Deiner Rente kannst Du auf jeden Fall einen Antrag auf Verlängerung stellen. Wie die Chancen dabei sind, kann ich leider nicht sagen. Da Du erst jetzt die Stammzellentransplantation bekommen wirst, denke ich, dass Du Dir eine Verlängerung damit "erarbeitet" hast.

Ich will eher den umgekehrten Weg gehen und versuchen, schon früher die Arbeit wieder aufzunehmen.

Liebe Grüße,
Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste