FEEERTIG!!!

Hier kann sich jeder - in einem eigenen Thread - vorstellen. Ich bitte darum, hier auf ausschweifende Diskussionen zu verzichten. Für wichtige Themen steht dafür das "Morbus Hodgkin Forum" zur Verfügung, für weniger wichtige das "Plauder Forum"
Benutzeravatar
Romy 77
Beiträge: 270
Registriert: 24.05.2009 08:54
Wohnort: Hannover

Beitragvon Romy 77 » 08.11.2009 01:00

Halli, hallo!
Sorry, hatte jetzt erst Zeit mal reinzuschauen. Also ich bin leider tatsächlich in keiner Studie und das ist wohl auch das Hauptproblem. Als nicht Privatversicherter, hast du eigentlich keine Chance, daß die Kasse das freiwillig zahlt. ABER: Wenn der Arzt sagt, daß er es braucht bzw. für "medizinisch notwendig" erachtet, dann wird es auch gemacht und übernommen. Mein Doc scheint also einfach ein Sparfuchs zu sein. Ich sehe bloß seinen Vorteil dabei noch nicht so ganz?! Sollte mir jetzt jemand eine Antwort dazu liefern wollen, die möchte ich, glaub ich, besser nicht hören. Sonst vergesse ich am Montag womöglich noch meine guten Manieren.... :evil:
@Nick Wäre schon schön zu wissen, ob der Hodgkin wirklich weg ist, aber wenn mich dieser ganze Mist eines wirklich gelehrt hat, dann ist es mehr Geduld und nervensparendes Denken und Handeln. Ich hab das jetzt abgehakt unter dem Thema "Was kann ich zur Verbesserung des deutschen Gesundheitsystems beitragen?" :think2:
Gute Nacht....
Diagnose 17.04.09 MH 2bzw. 3a 8xBeacopp esk.
1.Kurs 11.05.09, 2.Kurs 03.06.09, 3.Kurs 01.07.09, 4.Kurs 04.08.09, 5.Kurs 26.08.09, 6.Kurs 15.09.09, 7.Kurs 06.10.09, 8.Kurs 27.10.09

Benutzeravatar
Marion1970
Beiträge: 916
Registriert: 03.10.2009 16:58
Wohnort: Marburg, Hessen

Beitragvon Marion1970 » 08.11.2009 09:49

Ich habe jetzt in einem Gepräch mit meinem behandelnden Arzt auch gefragt, wie denn die Abschlussuntersuchung aussieht. Mit ABVD bekommt man da kein PET. Toll fand ich das auch nicht und meinte, dass ich ja dann nach der Abschlussuntersuchung drei Monate bis zur ersten Nachuntersuchung warten müsse, um sicher zu sein, dass das wirklich nur Narbengewebe ist und keine aktiven Krebszellen. Denn es ist ja wohl so, dass man im CT noch Jahre nach der Behandlung das Narbengewebe erkennen kann. Also kommt die große Erleichterung erst mit der ersten Nachuntersuchung, wenn man vergleichen kann mit dem CT-Ergebnis vorher. Wenn das vermutete Narbengewebe dann gleich groß geblieben oder kleiner geworden ist, ist es eben tatsächlich Narbengewebe, ist es wieder größer geworden, war wohl doch nicht alles paletti.

Mein Arzt meinte dann, dass er die Ängste nachvollziehen könne, nach einer solchen Behandlung das Risiko, noch aktive Krebszellen im Körper zu haben, aber nur bei 4% läge. Das Risiko eines gesunden Menschen, an Krebs zu erkranken, sei aber höher als 4%, deshalb werde ein PET-CT als nicht notwendig erachtet.
Obwohl ich das einsehe, hätte ich auch lieber die Aussage, dass ich DEFINITIV keinen Krebs mehr habe, denn dann würde das Schlückchen Schampus nach Therapieende nicht so einen fahlen Beigeschmack haben. Aber ich muss dann auch auf die Statistik vertrauen und stelle mir schon vorsorglich eine weitere Flasche Schampus bereit für die Extremparty nach der ersten Nachuntersuchung.

Wie Du schon sagst, Romy, man lernt wirklich, Geduld zu haben. Und wenn die Mediziner das bei meinem nicht erfolgten PET-CT eingesparte Geld in die Krebsforschung stecken, bin ich's auch zufrieden.

Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009

salita
Beiträge: 149
Registriert: 13.10.2008 13:07
Wohnort: Deutschland

Beitragvon salita » 12.11.2009 19:24

Hey Romy! Auch von mir noch HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, und alles alles Gute zur überstandenen Therapie :blumen:
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy
seither Vollremission

AndreaOtto
Beiträge: 119
Registriert: 11.08.2009 10:26
Wohnort: Bayern

Beitragvon AndreaOtto » 12.11.2009 20:45

Hallo liebe Romy,
na, wie wars beim Onkologen? Ist der wirklich der Meinung geblieben, ein Ultraschall reicht?
Also ich hab da noch drüber nachgedacht - ich würde da schon nochmal nachfassen und zumindest ein CT haben wollen... Wie möchten die sonst bei der ersten Nachsorgeuntersuchung auf dem CT erkennen können, ob da was kleiner oder größer geworden ist? Das wäre mir zu unsicher.
Klar, du bist in keiner Studie (ich weiß nicht mehr, warum eigentlich nicht??) - aber trotzdem: dein Onko mag schon Sparfuchs sein - er muß es ja nicht zahlen - das zahlt ja schließlich die Krankenkasse! Gut, ich will dich da nicht verunsichern, aber ich schätze dich als energisch ein - und da es sich besser feiert und leben lässt mit einem wirklich konkreten Ergebnis, würd ich da nochmal nachpochen... Ein Pet ist wahrscheinlich bei den 2 und 3er Stadien nicht unbedingt erforderlich aber ein CT sollts schon sein...
Liebe Größe von der Andrea
Andrea und Otto
(MH 4 B - festgestellt 24.06.2009)
8 x BEACOPP
1. ab 02.07.09 / 8. ab 28.12.09

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 12.11.2009 21:37

Bin da der Meinung wie Andrea. Ich hatte drei CT's bis jetzt und da kann man jeweils immer schön in jeder Spalte ablesen, wie es sich entwickelte. Ich bekomme wieder eines, schon in weniger als einem Monat. Dann haben wir Gewissheit ob da was wuchs. Mein Arzt will da auf Nummer sicher gehen. Nach meinem starken Befall möchte er ein mögliches Rezidiv frühzeitig ausschliessen oder eben erkennen.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Rebecca82
Beiträge: 152
Registriert: 20.05.2009 21:51
Wohnort: Meiningen

Beitragvon Rebecca82 » 21.11.2009 18:43

Hallo liebe Romy!
Ich war gaaaanz lange nicht hier und freue mich riesig über die gute Nachricht! Herzlichen Glückwunsch von mir!!! Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht!
Ganz liebe Grüße
Diagnose 22.04.09 MH 1A
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission :-)

Sunny2009
Beiträge: 124
Registriert: 04.05.2009 21:36
Wohnort: Essen

Beitragvon Sunny2009 » 29.11.2009 19:20

Hallo liebe Romy,

auch ich war leider suuuuuper lang nicht mehr hier... Doofes Passwort und vielleicht auch Chemohirn ;)
Ich bin so froh, dass du alles überstanden und positiv abgeschlossen hast. Das hast du super gemeistert. Bin stolz auf dich ;)
Hoffe, ich höre mal wieder von dir!!!
Drück dich ganz doll!!
Sunny
Erstdiagnose: 28.04.2009
MH IIA nodulär sklerosierend
Studie HD 13 Arm A
Behandlung: 2xABVD + 30Gy (HD13)
1. Chemo: 12.05.2009
2. Chemo: 26.05.2009
3. Chemo: 09.06.2009
4. Chemo: 23.06.2009

Zwischen-Staging: 06.07./07.07. (CT+MRT)
1. Bestrahlung 15.07.09
Ende Bestrahlung 04.08.2009
Fertig :-)

1. Nachsorge 15.09.2009
2. Nachsorge 16./17.12.2009

Vollremission :-)


Zurück zu „Mitglieder Vorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste