Leberfolgeschäden

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Lila
Beiträge: 228
Registriert: 25.03.2010 08:48
Wohnort: Bayern

Leberfolgeschäden

Beitragvon Lila » 10.11.2011 10:19

Hallo @all,

ich bekam letzte Woche eine Rückantwort von meinem Studienleiter, das ich bisher die einzige Teilnehmerin seiner Studie bin, die an der Leber erkrankt ist.
Es gibt schon Virushepatits-Patienten nach Bluttransfusionen, doch das habe ich nicht.

Gibt es vielleicht außerhalb der Studien noch Personen, die eine Lebererkrankung nach komb. Chemo-/Strahlentherapie des Mediastinum haben?

Liebe Grüße
1982 MH IIb, Komb. Radio-/Chemotherapie (30 Gy + 8 Gy Aufsättigung)
2 Zyklen OPPA/2 Zyklen COP(P)

Baloumaus
Beiträge: 37
Registriert: 11.01.2011 17:32
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Baloumaus » 10.11.2011 11:36

Hallo,
du hast eber auch eine ganze Latte an Folgeschäden bisher mitgenommen. :(
Mich würde interssieren seit wann du die Leberprobleme hast und wie sie sich bemerkbar machten?

Ich habe (noch) keine Leberschäden, nur seit letztem Jahr 3 Hämagione und beim letzten US ist noch eine hypodense Läsion entdeckt worden, was mir jetzt zusammen mit meinen vergrößerten Lk wieder einen 3-monatigen Nachsorgerhythmus beschert hat.

Alles Gute und Liebe Grüße
Katrin
1996 MH Stadium 4b mit Milz-, Leber- und Lungenbefall und vielen B-Symptomen

Therapie 7/1996-7/1997:
4 Doppelzyklen ABVD/COPP
2 x 25 Bestrahlungen (erst Ober- dann Unterkörper)

seit 11/2010 ein Achsellymphknoten, er wird doch wohl nicht das Spinnen anfangen?
nächster Termin: 1. Febr. mehrere vergrößerte LK
PET/CT-Termin: 14.02.: starkes "Leuchten" der LK
24.03.: Entnahme des Achsel-LK
Entwarnung: keine MH-Zellen gefunden *jippii*

Lila
Beiträge: 228
Registriert: 25.03.2010 08:48
Wohnort: Bayern

Beitragvon Lila » 10.11.2011 20:17

Hallo Katrin,

nach einer Hormonspiralenunverträglichkeit im Jahr 2004 sind erstmals meine erhöhten Leberwerte beobachtet worden.

Danach wurden sie regelmäßig kontrolliert und beobachtet und seit letztem Jahr nehme ich nun Ursodeoxycholsäure, welches meine Labor-AP- und Gamma-GT-Werte sinken ließ.

Müdigkeit und Abgeschlagenheit waren am Anfang sehr stark vertreten.

Ich hoffe, ich konnte deine Fragen beantworten.

Ich wünsche dir auch alles Gute.
1982 MH IIb, Komb. Radio-/Chemotherapie (30 Gy + 8 Gy Aufsättigung)

2 Zyklen OPPA/2 Zyklen COP(P)


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste